Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›19. Februar 2020 – Haunau-Gedenken in Düsseldorf

19. Februar 2020 – Haunau-Gedenken in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
20.02.2022
Teilen:
Der Vorwurf: Hanua war kein Einzelfall

Knapp 500 Menschen versammelten sich am Samstag (19.2.) auf dem Oberbilker Markt, um an die neun Opfer des Attentats von Hanau zu erinnern. Ein 43-jähriger Deutscher hatte Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov am 19. Februar 2020 getötet.

Rund 500 Menschen versammelten sich auf dem Oberbilker Markt

Täglich erleben Menschen Rassismus und Hanau stehe in einer Reihe mit Halle, NSU und anderen Beispielen, erklärten die Organisator*innen der Gedenkveranstaltung, das Bündnis Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ), Die Linke und die Initiative „rise up for justice“. In zahlreichen Redebeiträgen wurde das thematisiert. Sami Dzemailovski von Carmen e.v. gestand ein, dass Fortschritte gemacht worden seien, aber Parteien wie die AfD würden in den Parlamenten, Landesregierungen und kommunalen Gremien Hass säen.

Sami Dzemailovski von Camren e.V. fand eindringliche Worte

Eine Sprecherin von „rise up for justice“ sprach von dem Gefühl im eigenen Land nicht mehr sicher zu sein. Nach Hanau wäre ein Feindbild aufgebaut worden und Überschriften wie „Shisha-Morde“ hätten die Ermordeten und ihre Familien kriminalisiert. Sie kritisierte den institutionellen Rassismus und betonte, dass rechter Terror kein Einzelfall sei.

Über die Kölner- und Eller-Straße ging es Richtung Grabbeplatz

Da seitens des Staates keine Aufklärung angestrebt wurde, setzt sich die Initiative 19. Februar dafür ein. Bis heute sind viele Ereignisse des Attentats nicht aufgeklärt. Die Polizei steht nicht nur in der Kritik, weil die Notrufnummer in der Nacht nicht besetzt war. Es sollen auch Polizeibeamte im Einsatz gewesen sein, die ehemals einer SEK-Einheit angehörten, die wegen rechtsextremer Vorfälle aufgelöst wurde. Auf öffentlichen Druck hin wurde die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses des hessischen Parlaments erreicht, der im Dezember 2021 erstmals öffentlich tagte.

Verschiendene Gruppierungen demonstrierten regen Rechts und jede Art von Rassismus

Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, die am Samstag an einer Gedenkveranstaltung in Hanau teilnahm, plant bis Ostern die Vorstellung eines Gesetzespakets zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, mit dem es unter anderem erleichtert werden soll Verfassungsfeinde schneller aus dem öffentlichen Dienst zu entlassen. Außerdem soll mit einer Verschärfung des Waffenrechts erreicht werden, dass auch die psychische Eignung zum führen einer Waffe geprüft wird.

Stefan Engstfeld (MdL, Grüne) war unter den Demonstrierenden

Unter der Überschrift „Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!“ erinnerten zahlreiche Gruppierungen wie Mosaik e.V., Türkei Zentrum, SDAJ, Navenda, Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf, Lesben gegen Rechts, SPD, Linke, Grüne, die Partei und weitere sowie Künstler*innen an die Opfer. Gemeinsam wurden wiederholt die Namen der Getöteten mit dem Zusatz „lebt weiter“ gerufen. Denn „Tod sind wir erst, wenn man uns vergisst“ und „erinnern heißt verändern“ waren die einprägsamen Botschaften.

Die Teilnehmer*innen zogen vom Oberbilker Markt durch die Stadt zum Grabbeplatz, wo es eine Abschlusskundgebung gab.

StichworteDSSQGedenkenHanauRassismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kameradschaftstag der Prinzengarde mit einer ganz ...

Nächster Artikel

Zweiter Sieg in Folge: Düsseldorf gewinnt gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell