Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf soll fahrradfreundlich werden – Bürger sind zum Dialog eingeladen

Düsseldorf soll fahrradfreundlich werden – Bürger sind zum Dialog eingeladen

Von Ute Neubauer
14. Februar 2022
Teilen:
Im Bürgerdialog können Interessierte Anregungen geben oder Kritik üben, Foto: Symbolbild

Die Stadt Düsseldorf möchte fahrradfreundlich werden und lädt deshalb am Donnerstag (17.2.) die Bürger*innen zum Dialog ein. Das Ziel haben sich das Amt für Verkehrsmanagement und die Stadt hoch gesteckt: Bereits 2025 soll Düsseldorf eine der fahrradfreundlichsten Großstädte in Deutschland sein. Das gesamtstädtische Programm zur Fahrradförderung sieht Handlungsbedarf in den Bereichen Infrastruktur, Verhaltensänderung, Sicherheit, Service, flexible Nutzung und Mietangebote sowie Kommunikation.

Der Anteil der radfahrenden Verkehrsteilnehmer soll auf 25 Prozent gesteigert werden, hat sich die Stadt vorgenommen. Um zu erfahren, wo welche Anregungen und Kritikpunkte die Bürger*innen haben, sind Interessierte zum Bürgerdialog eingeladen. Mobilitätsdezernent Jochen Kral: “Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber diskutieren, wie wir es schaffen, die Bedingungen für den Radverkehr in Düsseldorf so zu verbessern, dass zukünftig noch mehr Menschen aufs Rad umsteigen.”

Pandemiebedingt wird der Bürgerdialog virtuell abgehalten. Interessierte können sich noch bis Dienstag (15.2.) hier  für die Veranstaltung anmelden. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink zugeschickt.

An dem Donnerstag werden Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral über die Ziele des Radverkehrs in Düsseldorf und wie diese realisiert werden sollen sprechen. In virtuellen Arbeitsgruppen wird anschließend diskutiert, welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Die Arbeitsgruppen orientieren sich den den fünf Rubriken des ADFC Fahrradklima Tests:

  • Fahrrad- und Verkehrsklima
  • Stellenwert des Radfahrens
  • Sicherheit beim Radfahren
  • Komfort beim Radfahren
  • Infrastruktur und Radverkehrsnetz

“Mit der Veranstaltung starten wir den Dialog mit den Menschen vor Ort zum Radverkehr in Düsseldorf neu”, erläutert Jochen Kral. “Es geht nicht nur um Infrastrukturfragen. Ziel ist es, ein breites Feedback zu sammeln, das wir bei der Ausarbeitung unseres ganzheitlichen Programms zur Radverkehrsförderung direkt berücksichtigen können.”

Die Ergebnisse des Bürgerdialog fließen in das Programm “Radverkehrsförderung in Düsseldorf” ein, das die Stadtverwaltung noch im laufenden Jahr vorstellen will. Geplant ist, dies mit einem weiteren Bürgerdialog zu verbinden.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Bürgerdialog Düsseldorf fahrradfreundlich gibt es hier.

StichworteBürgerdialogFahrradVerkehrsmanagement
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Statt Ausweispapieren gab es Strafverfahren für ...

Nächster Artikel

Im Vorübergehen: Helga Meister über Düsseldorfer Kunst ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell