Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Eindrucksvolle Worte und Tanz gegen Gewalt an Frauen

Düsseldorf: Eindrucksvolle Worte und Tanz gegen Gewalt an Frauen

Von Ute Neubauer
14. Februar 2022
Teilen:
HeideMari Eich (vorne links) leitet den Tanz zum One Billion Rising bereits seit vielen Jahren an

Unter der pinken One-Billion-Rising-Fahne am Rathaus tanzten am Montagabend (14.2.) rund 200 Menschen und setzten damit ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen.

Am Rathhaus wehte die Fahne zum One Billion Rising

„One Billion“ bedeutet übersetzt: „eine Milliarde“. Und das ist leider keine Marketingzahl. Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird weltweit ein Drittel aller Frauen und Mädchen in ihrem Leben ein Opfer von Gewalt. Der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird in mehr als 200 Ländern veranstaltet. In Düsseldorf wird er von kom!ma in Kooperation mit ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V., terre des femmes – Städtegruppe Düsseldorf, Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. und dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Düsseldorf organisiert.

Käthe Lorenz begrüßte die Teilnehmenden

Als Käthe Lorenz nach der Trommeleinlage der „Rhythm of resistance“ zur Begrüßung die Tänzer*innen fragte, wer denn schon an One-Billion-Rising teilgenommen habe, schnellten unzählige Hände nach oben. Die Gemeinschaft wird immer größer und auch diesmal waren viele junge Mädchen zum ersten Mal dabei. Von der Theodor-Litt-Realschule waren der Mädchen- und der Zumba-Kurs gekommen. Sie hatten die Choreografie vorher mit ihrer Lehrerin einstudiert und warten nun darauf auf dem Rathausplatz gemeinsam mit den anderen zu tanzen.

(v.l.) Morgaine Prinz, Linda Ludewigs und Lisa Brück

Doch bevor es so weit war, gab es noch hörenswerte Redebeiträge. Die Poetry-Slammerin Lisa Brück begeisterte mit ihrem Text „Korsett“, in dem die Studentin über die Zwänge spricht, denen Frauen ausgesetzt sind. Aus dem Herzen sprach Morgaine Prinz in ihrem Text vielen Frauen. Er handelte von Angst – realer und irrationaler und von übergriffigen Männern, egal ob verbal oder handfest. Beide verstanden es das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen in eindrucksvolle Worte zu kleiden.

Linda Ludewigs von der Feministischen Aktion Düsseldorf informierte über die geplanten Veranstaltungen zur Aktionswoche zum Feministischen Kampftag, die ab dem 8. März auch in Düsseldorf stattfindfen. Start ist eine Demonstration am Samstag, 5. März.

Egal ob jung oder alt, mit Handicap oder zum ersten Mal dabei – alle tanzten begeistert

Genug der Worte, hieß es dann von HeideMari Eich, die schon seit vielen Jahren den Tanz „Break the Chain“ anleitet und seine Bedeutung erklärt. Die ursprüngliche Idee zum Tanz hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Der Tanz soll den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.

Rund 200 Teilnehmer*innen vor dem Düsseldorfer Rathaus

Drei Durchgänge tanzten die begeisterten Teilnehmer*innen auf dem Rathausplatz am Montag. Vielen war die Freude anzumerken endlich wieder eine gemeinschaftliche Aktion zu starten, auch wenn alle dabei Maske trugen. Im vergangenen Jahr hatte noch jede für sich im heimischen Wohnzimmer tanzen müssen und man schaltete sich nur virtuell zusammen.

Auch die Teams der Frauenberatungsstelle und des Gleichstellungsbüros tanzten mit

StichworteAktionstagGewaltGewalt gegen Frauenkom!maOne Billion Rising
Vorheriger Artikel

Im Vorübergehen: Helga Meister über Düsseldorfer Kunst ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 512 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1446,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell