Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Am Montag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

Am Montag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

Von Ute Neubauer
13. Februar 2022
Teilen:
Die Flagge von One Billion rising ist pink, denn die Farbe Pink hat eine Signalkraft und soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln.

Am Montag (14.2.) wird auch in Düsseldorf die Fahne von “One Billon Rising” am Rathaus wehen, als Zeichen gegen die Gewalt an Frauen
Kann tanzen die Welt verändern? Ja, sagen die Organisator*innen von „One Billion Rising“, denn von Jahr zu Jahr beteiligen sich mehr Menschen am Aktionstag, dem 14. Februar. Ab 17 Uhr sind alle eingeladen, sich an der Aktion vor dem Rathaus zu beteiligen und ein Zeichen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu setzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen und damit ein Zeichen setzen. Es gelten die aktuellen Coronavorschriften.

Das Programm für One Billion Rising in Düsseldorf am 14. Februar auf dem Rathausplatz

  • ab 17 Uhr Sammeln auf dem Rathausvorplatz
  • Trommeln „Rhythm of resistance“
  • 17:10 Uhr Begrüßung kom!ma
  • 17:15 Uhr Poetry Slammerin Jette Heinemann
    Die FSJ’lerin sammelt seit 2019 Erfahrungen auf den Bühnen der Slam Szene in und um Düsseldorf. Dabei findet sie ruhige aber auch kritische Töne, zu allem, was sie in ihrem Alltag beschäftigt.
  • 17:20 Uhr Linda Ludewigs (Feministischen Aktion Düsseldorf)
  • 17:30 Uhr Poetry Slammerin Morgaine Prinz
    Die Poetry Slammerin, Fotografin und Collagen-Künstlerin jongliert mit Worten. Ihre Worte gehen unter die Haut und treffen ins Herz, erzeugen aber auch so manchen Schmunzler.
  • 17:35 Uhr HeideMari Eich über den Tanz und seine Bedeutung
  • 17:45 Uhr Probetanzen
  • 18 Uhr BREAK THE CHAIN! Steht auf. Streikt. Tanzt!

Im vergangenen Jahr fand der Aktionstag nur online statt, hier ein Archivbild aus 2020

„One Billion“ bedeutet übersetzt: „eine Milliarde“. Und das ist leider nicht irgendeine möglichst beeindruckend gelogene Marketingzahl. Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird ein Drittel aller Frauen und Mädchen auf dieser Welt in ihrem Leben ein Opfer von Gewalt. Der Aktionstag wird in mehr als 200 Ländern veranstaltet. In Düsseldorf wird die Aktion von kom!ma in Kooperation mit ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V., terre des femmes – Städtegruppe Düsseldorf, Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. und dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Düsseldorf organisiert.

Das hat Hand und Fuß

Die ursprüngliche Idee hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Der Tanz soll den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.
Wer sich vorher einen Eindruck über die Tanzchoreografie verschaffen möchte, findet hier den Link. Aber Mitmachen ist auch ohne Training jederzeit möglich und die Organisatoren hoffen auf viele Unterstützer.

StichworteGewalt an Frauenkom!maOne Billion Rising
Vorheriger Artikel

Sieg der Borussia Düsseldorf mit prominentem Zuschauer

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1082 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1527,6

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell