Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Brauchtumszonen“ an Karneval sind keine Partymeile – betont die Stadt

Düsseldorf: „Brauchtumszonen“ an Karneval sind keine Partymeile – betont die Stadt

Von Ute Neubauer
9. Februar 2022
Teilen:
An den Eingängen wird das Glasverbot kontrolliert, in der Zone wird es Stichprobenkontollen der 2Gplus-Nachweise geben, Archivbild, daher ohne medizinische Masken

Nach der aktuellen Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW können die Städte sogenannte “Brauchtumszonen” für die Karnevalstage festlegen. Doch wer bei Brauchtumszonen an Bereiche denkt, in denen gefeiert werden darf, liegt falsch. Das Gegenteil ist der Fall, stellten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Ordnungsdezernent Christian Zaum und CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann am Mittwochnachmittag (9.2.) im Rathaus vor. Denn in den Brauchtumszonen gelten erhöhte Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2Gplus und Glasverbot, was auch kontrolliert werden wird.

Regeln für die Karnevalstage

Die Glasverbotszone, Grafik: Stadt Düsseldorf

In Düsseldorf gilt die Beschränkungszone mit verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt. Die Zone wird analog der Glasverbotszone eingerichtet, die sich in den vergangenen Jahren bereits etabliert. Sie liegt zwischen Schulstraße und Ratinger Straße sowie zwischen Rathausufer und Heinrich-Heine-Allee. Am Karnevalssonntag gehört zusätzlich die Königsallee dazu. An den Eingängen der Beschränkungszone wird die Stadt Kontrollstellen einrichten, da ein Glasverbot ausgesprochen wurde. Getränke an den Kiosken oder beim To-Go-Verkauf dürfen nicht in Glasbehätnissen verkauft werden.

Kein Zutritt für nicht Immunisierte

In der Beschränkungszone gilt für alle Karnevalisten 2Gplus, was bedeutet, dass sich dort nur Genesene und Geimpfte mit aktuellem, negativem Test sowie Geboosterte aufhalten dürfen. Wer in Kneipen feiern möchte, muss sich sogar an das verschärfte 2Gplus halten, bei dem auch Geboosterte einen aktuellen, negativen Test benötigen. In der gesamten Zone darf es in den Straßen und Gassen keine gezielte Außenbeschallung, Außengastronomie auf Terrassen oder an Bierwagen sowie Bühnen oder sonstige Veranstaltungen oder Darbietungen geben.

Nicht immunisierte Karnevalisten haben zur Brauchtumszone und den Kneipen keinen Zutritt.

Rechts- und Ordnungsdezernent Christian Zaum: “Wir werden die Einhaltung der 2Gplus-Regel für die Jecken, auch mit Unterstützung der Polizei, stichprobenartig kontrollieren. Eine Zugangsbeschränkung für alle Passantinnen und Passanten wäre nicht verhältnismäßig, da wir auch auf die Belange zum Beispiel der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Kundinnen und Kunden des Einzelhandels Rücksicht nehmen müssen. Jecken, die die 2Gplus-Regel in der Beschränkungszone missachten, droht ein saftiges Bußgeld.”

Für die Mitglieder der Düsseldorfer Weiter ist Altweiber ein Feiertag, auch bei ihnen bleiben die Scheren erneut in den Schubladen, Archivbild 2020

Keine Veranstaltungen des CC

Der Rathaussturm an Altweiber fällt ebenso aus wie das Kö-Treiben am Karnevalssonntag und die Karnevalsumzüge. Der Rosenmontagszug wurde vom Comitee Düsseldorfer Carneval auf den 29. Mai verschoben.

Hans-Jürgen Tüllmann, Geschäftsführer Comitee Düsseldorfer Carneval: “Als CC haben wir uns bewusst schon früh entschieden, unsere eigenen Veranstaltungen abzusagen und dies auch unseren Mitgliedsvereinen zu empfehlen. Dass Land und Stadt nun entsprechende Vorkehrungen treffen, den Straßenkarneval zu beschränken, ist daher richtig. Wir freuen uns alle miteinander lieber auf unseren nachgeholten ‚Zoch‘, der am 29. Mai 2022 stattfinden wird – hoffentlich bei Sonnenschein und niedrigen Inzidenzzahlen.”

So voll war es zuletzt vor Corona an Altweiber 2020

Jecken, die sich für den Aufenthalt in der Altstadt testen lassen wollen, finden eine Übersicht der Düsseldorfer Teststellen unter: https://corona.duesseldorf.de/schnelltest

 

Stichworte2GBrauchtumszoneCoronaKarneval
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Besucher*innen des UKD brauchen zwingend Testnachweis

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mietwahnsinn – was kann man dagegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell