Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Besucher*innen des UKD brauchen zwingend Testnachweis

Düsseldorf: Besucher*innen des UKD brauchen zwingend Testnachweis

Von Ute Neubauer
9. Februar 2022
Teilen:
Wegen der hohen Zahl an Corona-Infizierten hat das UKD die Regeln für Besucher*innen verschärft

Zum Schutz der Mitarbeitenden und der Patient*innen hat das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) seine Besucherregelungen verschärft. Auch wer geimpft, genesen oder geboostert ist, benötigt ab Samstag (12.2.) zusätzlich einen negativen Antigen- oder PCR-Test. Außerdem werden die Besuche eingeschränkt und dürfen nur noch zwischen 14 und 18 Uhr stattfinden. Ähnlich verfahren beispielsweise auch die Sana-Kliniken.

Regeln für Besucher*innen

Das UKD hat in den verschiedenen Häusern 13 Kontrollpunkte eingerichtet, an denen der Status der Besucher*innen überprüft wird. Durchgelassen wird nur, wer einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigentest oder PCR-Test (max. 48 Stunden) eines zugelassenen Testzentrums vorzeigen können. Der Testnachweis wird mit einem amtlichen Lichtbilddokument (z.B. Personalausweis) abgeglichen. Als Nachweis über den vorgezeigten Test werden Bändchen ausgegeben.

Auf dem Unigelände gibt es Möglichkeiten sich testen zu lassen. Informationen dazu finden sie hier . Eine Übersicht über weitere Testmöglichkeiten in Düsseldorf werden auf der Homepage der Stadt aufgeführt.

Neben der Testvorschrift gilt für Besuche außerdem:

  • ausschließlich zwischen 14 und 18 Uhr erlaubt
  • maximal ein Besuch pro Tag
  • maximal ein Besuch gleichzeitig pro Patientenzimmer
  • maximal eine Stunde pro Patient*in und Tag

Ohne gültiges Bändchen erhalten Besucher*innen keinen Zutritt zu den Stationen und Gebäuden des UKD. Verstöße gegen diese Regeln – und damit gegen die Coronaschutzverordnung – können als Ordnungswidrigkeiten mit hohen Geldstrafen belegt werden.

Ausnahmeregelungen gelten für Besucher*innen besonders sensibler Bereiche wie Intensivstationen, Palliativmedizin oder Geburtshilfe und Kinderklinik. Hier ist eine vorherige Abstimmung sinnvoll.

Patient*innen

Patient*innen und Begleitpersonen, die das UKD aufgrund einer planbaren Behandlung aufsuchen, wird ein Vorab-Test dringend empfohlen. Patient*innen, die einen Termin in der Klinik haben, dürfen nur von maximal einer Person begleitet werden, wenn dies zur Hilfestellung notwendig ist. Auch Begleitpersonen wird dringend ein Vorab-Test empfohlen. Auch sie werden an den Eingängen der Gebäude kontrolliert. Wer den geforderten Nachweis erbringen kann, erhält ein tagesaktuelles Kennzeichnungsarmband. Die Klinik weist darauf hin, dass selbstverständlich alle Patient*innen unabhängig vom Immun- und Teststatus behandelt werden.

Ambulanzen

Für ambulante Patient*innen und Patienten, die Ambulanzen mit separaten Zugängen aufsuchen, sowie etwaige Begleitpersonen dieser Patien*innen findet die Überprüfung des Testnachweises an den Anmeldungen der Ambulanzen statt.

Die aktuellste Fassung der Besuchsregelungen am UKD finden sie hier.

StichworteBesucherCoronaUKDUniversitätsklinikum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DEG muss neuen Chef-Trainer suchen

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Brauchtumszonen“ an Karneval sind keine Partymeile ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell