Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›25 Kilometer Schallschutzwände quer durch Düsseldorf

25 Kilometer Schallschutzwände quer durch Düsseldorf

Von Ute Neubauer
7. Februar 2022
Teilen:
An vielen Stellen in Düsseldorf kommt es zu einer Gleiserweiterung für den RRX und auch Schallschutzwände sollen über 25 Kilometer errichtet werden

Was für die einen eine echte Erleichterung sein wird, weil sie dann weniger Lärm ausgesetzt sind, wird für andere eine optische Herausforderung. Durch den Bau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) wird das Schienennetz in Düsseldorf erweitert. Was nach Fertigstellung in vielen Jahren für deutlich verbesserte Zugverbindungen sorgen wird, verursacht bis dahin unzählige Baumaßmaßnahmen. Neben Streckensperrungen für den Gleisausbau, gehört dazu auch der gesetzlich vorgeschriebene Bau von Schallschutzwänden.

Die DB plant rund 25 Kilometer Schallschutzwände durch das Düsseldorfer Stadtgebiet, teils von erheblicher Höhe. Die Strecke führt vorbei an industriell und kleingewerblich genutzten Baugebieten, Bürobauten, Freiflächen, Grünanlagen und Wohnquartieren. Das bedeutet eine starke Veränderung im Stadtbild. Der Abschnitt Angermund ist aus den Planungen ausgenommen, da dort noch nicht über die Ausbauvariante entschieden ist.

Vielfach sind Schallschutzwände hoch und hässlich und werden gerne von Graffiti-Sprayern genutzt, Foto: Stadt Düsseldorf

Um den Schallschutz bestmöglich in die Umgebung zu integrieren, will die Kunstkommission Düsseldorf nun gemeinsam mit der DB-Netz AG einen offenen Ideenwettbewerb ausloben. Der Vorschlag dazu wird im Februar in den Sitzungen des Ordnungs- und Verkehrsausschuss und Kulturausschuss diskutiert und im März im Stadtrat behandelt.

Geplant ist die Bildung von 13 interdisziplinäre Teams aus dem Umfeld Kunst, Stadtplanung, Architektur, Ingenieurwesen, Ökologie und Forschung. Diese sollen eine gesamtstädtische, ästhetische, funktionsgerechte, innovative und visionäre Gestaltungsidee entwickeln, die auch nachhaltig und klimaneutral ist. Gleichzeitig soll die Idee auch überregionale Strahlkraft entwickeln. Die Gesamtkonzeption soll vertiefend an drei Trassenteilabschnitten dargestellt werden. Dazu gehören ein hochliegender S-Bahnhof, ein Bereich in freier Stecke in Dammlage sowie eine weitere Stelle im ebenen Gelände nach freier Wahl.

Der Wettbewerb soll offen für interdisziplinäre Teams mit einer vorgeschalteten Präqualifizierungsstufe sein. Die Kosten des Wettbewerbs teilen sich hälftig die Stadt Düsseldorf und die Deutsche Bahn-AG. Weitere Informationen sind in Kürze unter www.kunstkommission-duesseldorf.de zu finden.

StichworteBahnRRXSchallschutz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Dank aufmerksamer Zeugin Tatverdächtiger nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Trau-Termine per Online-Buchung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell