Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Flingern: Bürgerinitiative setzt sich für Erhalt des ehemaligen Güterbahnhofs ein

Düsseldorf Flingern: Bürgerinitiative setzt sich für Erhalt des ehemaligen Güterbahnhofs ein

Von Ute Neubauer
24. Januar 2022
Teilen:
Der Bahnhof steht leer und die Initiative befürchtet den baldigen Abriss

Der ehemalige Güterbahnhof Grafenberg an der Schlüterstraße steht leer und vergammelt immer mehr. Umgeben ist er vom „Stadt Natur Park Flingern“ und vielen modernen Hochhausbauten. Die Bürgerinitiative Flingern und die Arbeitsgruppe FlingerPfad befürchten, dass der Eigentümer des Gebäudes dieses verkauft und auf dem Grundstück ein weiteres Bürohaus entsteht. Deshalb wenden sie sich mit einem offenen Brief an die Mitglieder aller Parteien der Bezirksvertretung 2, um auf die historische Bedeutung des Gebäudes hinzuweisen und den Erhalt zu fordern.

Da die Bezirksvertretung 2 (Flingern Nord, Flingern Süd und Düsseldorf) nach dem Rücktritt von Patrick Schiffer keinen Bezirksbürgermeister hat, werden die Stellvertreteter*in Annelies Böker (CDU) und Dr. Uwe Wagner (SPD) sowie alle Bezirksvertreter*innen gebeten, sich für den Erhalt des Grafenberger Bahnhofs einzusetzen. Unklar ist den Absendern, ob der Eigentümer bereits einen Antrag auf Abriss gestellt hat.

Der ehemalige Bahnhof Grafenberg an der Schlüterstraße

Industriekultur erhalten

Die Initiative setzt sich dafür ein, die Geschichte des Stadtteils mit seinen historischen Gebäuden und Industrie-Standorten zu erhalten. Dafür wurde der Rundgang FlingerPfad entwickelt, der in 30 Stationen an wichtige Orte erinnert. Vier Stationen konnten bereits mit Stelen versehen werden. Im Dezember wurde unweit des Grafenberger Bahnhofs an der Schlüterstraße die Stele “Am Prellbock” enthüllt (hier geht es zum Bericht bei Ddorf-aktuell).  Wer heute die modernen Bürogebäude an der Schlüterstraße sieht, kann sich kaum vorstellen, wie mit der Eisenbahntrasse der Unteren Ruhrtalbahn die Industrialisierung und damit zahlreiche Arbeitsplätze in den Stadtteil kamen. Die Trasse führte von Oberbilk kommend durch den heutigen Stadt Natur Park Flingern und weiter in Richtung Norden. Der Bahnhof Grafenberg war wichtig für die Anlieferung von Waren für die Produktion und den Abtransport der fertigen Güter. In der Hohenzollern AG an der Neumannstraße wurden bis 1929 Lokomotiven gebaut. Im Zweiten Weltkrieg war in der ehemaligen Fabrik das Außenlager Berta des KZ Buchenwald.

Etwa 130 Jahre lang sorgte der Bahnhof Grafenberg für Transportdienste, bis das Stellwerk im Jahr 2004 endgültig seinen Dienst aufgab. Eine Zeit lang wurde das Bahnhofsgebäude gastronomisch betrieben, steht jetzt aber schon länger leer.

Öffentliche Nutzung

Wunsch der Initiative ist es, den Bahnhof als Ort der Industriekultur zu erhalten und damit die Historie lebendig zu halten. Sie schlagen eine Nutzung vielleicht sogar als Sitz der Bezirksverwaltungsstelle vor. Damit würde ein Sitzungssaal mit guter Verkehrsanbindung entstehen, der auch anderen Vereinen zur Verfügung stände. Räume für Ausstellungen könnten sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Flingern ebenfalls vorstellen, vielleicht sogar ein kleines Museum zur Geschichte des Stadtteils.

Der offene Brief endet mit der Bitte: „Falls Ihnen Anträge für eine Abrissgenehmigung und/oder Bauanträge vorgelegt werden, bitten wie Sie, die Spielräume, die Ihnen durch das Baurecht gegeben werden, so weit wie möglich zu nutzen, um den von uns angestrebten Erhalt und dem Gemeinwohl dienende Nutzungsmöglichkeiten zu garantieren“.

Weitere Informationen zur Bürgerinitiative Flingern finden sie hier.

StichworteBahnhof GrafenbergBezirksvertretungBürgerinititativeFlingernFlingerPfad
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Diskussionen um neuen Standort für den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Workshop Manga-Zeichnen in der Bücherei

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell