Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

TischtennisSportTop News
Home›Sport›Tischtennis›Borussia Düsseldorf mit Mühe im Champions League-Halbfinale

Borussia Düsseldorf mit Mühe im Champions League-Halbfinale

Von Ingo Siemes
23. Januar 2022
Teilen:
Strahelnde Gesichter bei der Borussia: (v.l.) Danny Heister, Timo Boll, Sharat Kamal Achanta, Kristian Karlsson, Dang Qiu und Anton Källberg, Foto: Jörg Fuhrmann

Cheftrainer Danny Heister und Borussia-Manager Andreas Preuß hatten es geahnt. So leicht wie beim 3:0 Viertelfinal-Hinspielerfolg würde sich K.S. Dekorglas Dzialdowo im Rückspiel der Tischtennis-Champions League nicht mehr bezwingen lassen. In Polen lief alles für die Düsseldorfer Titelverteidiger – am Sonntag (23.1.) im Arag Center Court der Borussia hingegen lief es nicht ganz so glatt. Mit einem mühsamen 3:2-Sieg spielte sich der Titelverteidiger in die Vorschlussrunde der europäischen Königsklasse.

Die Unsicherheit der Verantwortlichen am Staufenplatz rührte daher, dass Timo Boll (Weltrangliste 10) nach seiner Bauchmuskelverletzung weiterhin nicht einsatzfähig ist, und man das Leistungsvermögen von Anton Källberg (gerade zurück von einer Corona-Infektion) und Sharat Kamal Achanta nicht einschätzen konnte. Achanta stand das erste Mal seit 2019 wieder im Borussia-Aufgebot. Erst am späten Freitagabend war er aus Indien in Düsseldorf angekommen.

Aber ausgerechnet Källberg und Achanta sorgten für den Halbfinal-Einzug. Der Schwede schaffte die nach einer Champions League-Regel-Änderung notwendigen zwei Matchgewinne und Achanta sorgte für den Siegpunkt. „Ich bin froh, dass wir es geschafft habe“ meinte Heister. „Besonders nach den letzten Wochen mit der ständigen Corona-Angst und den Personalproblemen. Das waren keine schönen Wochen.“

Die neue Regel besagt, dass man für einen 3:0 oder 3:1 Sieg drei Punkte erhält. Für ein 3:2 zwei und der Unterlegene einen. Das bedeutete also, dass die Borussen im Rückspiel mindestens zwei Matchsiege erzielen mussten, um ins Semifinale einzuziehen. Sollte das nicht gelingen, müsste jeder Spieler noch einen Satz spielen. Das Team das zwei Sätze gewinnt, gewinnt das gesamte Viertelfinale. „Ich hoffe nicht, dass wir in diese Situation kommen“, meinte Borussia Cheftrainer Danny Heister vor dem Rückspiel gegen die Polen. „Mir war die alter Regelung, nach der nach einem 3:0 ein Matchgewinn zum weiterkommen gereicht hat, lieber.“

Zwar zeigte sich Källberg im Auftaktmatch gegen (Wrl. 42) Xu Wenliang deutlich überlegen, aber das reichte nicht, um das Nervenkostüm entscheidend zu beruhigen. Denn in Match zwei stand für die Polen der amtierende Vizeweltmeister Truls Morgegard (Wrl. 31) am Tisch. Dang Qiu (Wrl. 48) hatte ihn zwar in Hinspiel geschlagen, aber das war keine Garantie, dass es im Rückspiel genauso laufen würde. Diesmal lief es anders, Moregard gewann und stellte das Zwischenergebnis auf 1:1. Als Kristian Karlsson (Wrl. 29) unglücklicherweise gegen Jakub Dyjas (Wrl. 66) den kürzeren zog, stand die Premiere der neuen Regel kurz bevor.

Doch Källberg verhinderte das mit einer enorm starken Leistung und dem daraus resultierenden Sieg über Moregard. „Anton hat einen Super-Job gemacht“, bilanzierte Heister.

Tischtennis Viertelfinale Rückspiel Borussia Düsseldorf – K.S. Dekorglas Dzialdowo 3:2 (Hinspiel 3:0)

  • Anton Källberg – Xu Wenliang 3:0 (11:2, 11:8, 11:8);
  • Dang Qiu – Truls Moregard 1:3 (11:9, 10:12, 11:13, 8:11);
  • Kristian Karlsson – Jakub Dyjas 2:3 (5:11, 11:8, 11:13, 11:7, 3:6);
  • Källberg – Moregard 3:1 (8:11, 11:6, 11:7, 11:4);
  • Sharat Kamal Achanta – Kamil Kurowski 3:0 (11:4, 11:7, 11:4)
StichworteBorussia DüsseldorfCL
Vorheriger Artikel

Das Weib ist nicht schwach: Schillers „Maria ...

Nächster Artikel

Bye, Bye, du Hai: Düsseldorf besiegt Köln ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell