Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Not sehen und impfen“ – Katholische Kirche, Stadt und Caritasverband starten gemeinsame Impfaktion

Düsseldorf: „Not sehen und impfen“ – Katholische Kirche, Stadt und Caritasverband starten gemeinsame Impfaktion

Von Ute Neubauer
10.01.2022
Teilen:
Zum Start der Kampagne trafen sich am Montagmorgen die Verantwortlichen an der Oststraße: (v.l.) Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, OB Stephan Keller, Anna Gockel-Gerber (Caritas), Stadtdechant Frank Heidkamp, Franziskaner-Pater Athanasius Spies OFM, Foto: Caritasverband Düsseldorf

Am Montag (10.1.) startet an der Kirche Maria Empfängnis an der Oststraße die gemeinsame Impfaktion von Stadt, katholischer Kirche und Caritasverband. „Not sehen und impfen“ lautet das Motto der Kampagne, bei der bis zum 28. Januar das städtische Impfmobil alle 15 Seelsorgebereiche Düsseldorfs anfahren wird. Die erste Station ist die Oststraße. Anschließend geht es von Garath bis Kaiserswerth und von Heerdt bis Grafenberg. Ziel ist es möglichst viele Mensche zu impfen oder zu boostern. Das Impfmobil ist außer an den Wochenende täglich von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet und kann ohne Termin besucht werden.

An 15 Düsseldorfer Kirchen macht das städtische Impfmobil bis zum 28. Januar Station, Grafik: Aktion „Not sehen und impfen“

Die Impfung kann für alle ab 12 Jahren erfolgen. Bei Kindern/Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Vor allen Impfungen gibt es eine ausführlicher Beratung, bei der auch der verwendete Impfstoff festgelegt wird. Es stehen verschiedene Impfstoffe zur Verfügung. Die Booster-Impfung (dritte Impfung) wird für alle empfohlen wird, deren zweite Impfung länger als drei Monate zurückliegt. Kinder von 5 bis 11 Jahren können an der mobilen Station nicht geimpft werden. Für sie besteht die Möglichkeit bei ihrem Kinderarzt oder mit Terminbuchung über die Telefonhotline der Stadt (0211-8996090) im Impfzentrum am Berta-von-Suttner-Platz.

Stadtdechant Frank Heidkamp erklärte am Montag (10.1.):„ Ich bin dankbar, dass wir diese gemeinsame Aktion heute starten können. Wir möchten mit diesem Angebot zu den Menschen gehen und ihnen sagen, dass sie diese unkomplizierte Möglichkeit nutzen sollen.“

„Für uns zählt jede Impfung! Wir impfen was das Zeug hält und erreichen täglich sogar rund 300 Personen, die sich erstimpfen lassen. Diese gemeinsame Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel der erfolgreichen Zusammenarbeit politischer und gesellschaftlicher Akteure in der Stadtgesellschaft im Kampf gegen die Pandemie. Das Impfmobil steht ab heute täglich in einer anderen Pfarrgemeinde und wir versuchen, so viele Impfwillige wie möglich zusammentrommeln.“ betonte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Anna Gockel-Gerber, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Düsseldorf, ergänzte: „Wir möchten mit der Aktion gerade auch Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete, Personen mit körperlichen Einschränkungen, Wohnungslose und Senioren ansprechen, aber natürlich ist auch jeder andere sehr herzlich zum Impfen und Boostern willkommen. Caritas-Kollegen helfen vor Ort bei den Formalien und unterstützen Menschen mit Sprachbarrieren beim Ausfüllen der Unterlagen.“

 

In Düsseldorf sind Impfungen ohne Termin an den mobilen Stationen, in der Passage des U-Bahnhofs Heinrich-Heine-Allee und im Impfzentrum hinter dem Hauptbahnhof möglich

Die Impfung kann für alle ab 12 Jahren erfolgen. Bei Kindern/Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Vor allen Impfungen gibt es eine ausführlicher Beratung, bei der auch der verwendete Impfstoff festgelegt wird. Es stehen verschiedene Impfstoffe zur Verfügung. Die Booster-Impfung (dritte Impfung) wird für alle empfohlen wird, deren zweite Impfung länger als drei Monate zurückliegt. Kinder von 5 bis 11 Jahren können an der mobilen Station nicht geimpft werden. Für sie besteht die Möglichkeit bei ihrem Kinderarzt oder mit Terminbuchung über die Telefonhotline der Stadt (0211-8996090) im Impfzentrum am Berta-von-Suttner-Platz.

Die Termine „Not sehen und impfen“

  • Montag, 10. Januar, Oststraße 42, Stadtmitte, an der Kirche Maria Empfängnis
  • Dienstag, 11. Januar, Mörsenbroicher Weg 2, Mörsenbroich, an der Kirche Franziskus Xaverius
  • Mittwoch, 12. Januar, Baldurstraße 24, Heerdt, am Gemeindezentrum St. Benediktus
  • Donnerstag, 13. Januar, Am Schönenkamp 143, Hassels, an der St. Antonius Kirche
  • Freitag, 14. Januar, Krahnenburgstraße 3, Lichtenbroich, an der Kirche Mariä Königin
  • Montag, 17. Januar, Margaretenstraße 3, Grafenberg, an der St. Ursula Kirche
  • Dienstag, 18. Januar, Jülicher Straße 50, Derendorf, an der Kirche Hl Dreifaltigkeit
  • Mittwoch, 19. Januar, Ackerstraße 209a, Flingern, an der Liebfrauen Kirche
  • Donnerstag, 20. Januar, Josefsplatz 12, Oberbilk, an der Kirche St. Josef
  • Freitag, 21. Januar, Suitbertus-Stiftsplatz 6, Kaiserswerth, an der Kirche St. Suitbertus
  • Montag, 24. Januar, Am Langen Weiher 20, Holthausen, an der Kirche St. Joseph
  • Dienstag, 25. Januar, Posener Straße 1, Lierenfeld, an der Kirche St. Michael
  • Mittwoch, 26. Januar, In der Hött 26, Flehe, an der Kirche Mater Dolerosa
  • Donnerstag, 27. Januar, Prenzlauer Straße 4, Garath, an der St. Theresia Kirche
  • Freitag, 28. Januar, Hauptstraße 14, Benrath, an der St. Cäcilia Kirche
StichworteCaritasImpfmobilImpfungKatholische Kirche
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller, Wersten: 16-Jähriger auf Miet-E-Scooter bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aufregung um Kleinkind im Regionalexpress

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Demo vor dem Landtag gegen Abschiebegefängnis in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell