Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Prinzenpaar geht in die Verlängerung – Kürung zur Session 2022/2023

Düsseldorf: Prinzenpaar geht in die Verlängerung – Kürung zur Session 2022/2023

Von Ute Neubauer
04.01.2022
Teilen:
Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch sind Mitglieder der Tonnengarde und werden den nachtgeholten Rosenmontagszug im Mai als "normale" Jecken feiern, Foto: Karina Hermsen

Es ist eine zermürbende Situation für das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch. Seit Sommer 2020 warten sie darauf als Prinz Dirk II und Venetia Uåsa mit den Düsseldorfer Jecken feiern zu können, doch Corona macht immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Nachdem ihre Kürung zur Session 2021/2022 erst verschoben und dann ganz abgesagt wurde, setzten die beiden ihre Hoffnung auf das nächste Jahr. Als neuer Kürungstermin ist jetzt der 18. November 2022 geplant.

Bedenkzeit hatte sich das designierte Prinzenpaar über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel erbeten und nun mit dem Comiteee Düsseldorfer Carneval ihre Wünsche abgestimmt. „Natürlich sind wir traurig über die Absagen der Kürungstermine und nach heutigem Stand auch der meisten Veranstaltungen der Düsseldorfer Karnevalsvereine, aber wir wollen den Wunsch nicht aufgeben, mit den Düsseldorfern und allen Freunden unseres Karnevals möglichst eine komplette Session mit den üblichen Höhepunkten und herausragenden Veranstaltungen feiern zu dürfen“, betonten die Tollitäten im Wartestand. „Deshalb haben wir uns entschieden, dass wir nicht schon jetzt, sondern erst mit Beginn der Session 2022/2023 gekürt werden möchten“, erklärte der designierte Prinz Dirk II. Die künftige Venetia Uåsa ließ in diesem Zusammenhang keinen Zweifel daran, dass beide weiter zuversichtlich in ihre Zukunft als Prinzenpaar blicken: „Wir hoffen, dass es Ende dieses Jahres endlich klappt.“

Der CC-Vorstand und CC-Präsident Michael Laumen freuen sich, eine für alle tragbare Lösung gefunden zu haben. „Unser künftiges Prinzenpaar ist wirklich nicht zu beneiden, und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass Dirk und Uåsa diese Pandemie-Phase gemeinsam mit uns durchstehen wollen,“ erklärte Michael Laumen. Am ursprünglichen Sessions-Motto „Wir feiern das Leben“ soll festgehalten werden.

Der Rosensonntagszug am 29. Mai wird ohne Prinzenpaarwagen durch die Straßen ziehen. Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch werden sicherlich Angebote von vielen Karnevalsgesellschaften erhalten, auf ihren Wagen mitzufahren. Geäußert hat sich das Paar noch nicht dazu, aber es würde nicht verwundern, wenn sie in der Kluft der Niederkasseler Tonnengarde mit ihrer Gesellschaft ziehen. So haben die beiden es auch bei der Sessionseröffnung am 11. November 2021 gehalten.

StichworteCCPrinzenpaarRosenmontagszugSession
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 227 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 354,1

Nächster Artikel

Düsseldorf: Immer noch zu viele dünne Plastiktüten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell