Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

DüsseldorfAktuellesSportTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sportvereine engagieren sich für Kinderschutz beim Projekt Kids Care

Düsseldorf: Sportvereine engagieren sich für Kinderschutz beim Projekt Kids Care

Von Ute Neubauer
27.12.2021
Teilen:
Seit einem jahr läuft das Projket, bei dem individuelle Konzepte zum Schutz von Kindern für Sportvereine entwickelt werden, Foto: Symbolbild

Der Kinderschutzbund Düsseldorf startete vor einem Jahr das Projekt Kids Care mit dem Ziel, Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, zu sicheren Orten zu machen. Dazu gehört auch der Schutz vor sexualisierter Gewalt. Der Blick richtet sich bei diesem Projekt auf Sportvereine, mit denen gemeinsam ein individuelles Schutzkonzept entwickelt werden soll. Kooperationspartner des Kinderschutzbundes sind Fortuna Düsseldorf, das Jugendamt und der Stadtsportbund Düsseldorf. Bereits 113 Sportvereine engagieren sich im Rahmen des Projekts.

Schutzräume auch in der Freizeit

„Sexualisierte Gewalt verfolgt die betroffenen Kinder und Jugendlichen ein Leben lang. Es kann das Leben eines Menschen langfristig beschädigen. Darum setzt sich der Kinderschutzbund dafür ein, dass Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, sichere Orte sind. Dazu gehören neben der Familie, Kitas und Schulen insbesondere eben auch Sportvereine,“ erklärt Dr. Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf.

Zahlreiche Sportvereine machen mit

Zu den 113 Vereinen, die bereits mit dem Projekt angesprochen werden konnten, gehören Borussia Düsseldorf, Boxring Düsseldorf, DEG Eishockey, Deutsches Tischtennis-Internat, DJK Sportfreunde Gerresheim, DSD Deutscher Sportklub Düsseldorf, Düsseldorfer Hockey Club, Düsseldorfer Sport-Club, Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895, Deutscher Unterwasser Club Düsseldorf, ISC Düsseldorf RAMS, SFD‘75, Tai Wu Dao Verband und TuS Gerresheim und Glashütte. Insgesamt arbeiten derzeit 22 Vereine intensiv an vereinseigenen Regeln, Strukturen und Konzepten, um die Kinder im Sportverein vor jeglicher Gewalt zu schützen. Weitere Vereine stehen bereits in den Startlöchern. Die Entwicklung eines Schutzkonzepts folgt keinem festen Zeitplan, sondern orientiert sich an den Rahmenbedingungen jedes einzelnen Vereins. Individuell setzen sich speziell ausgebildete Fachkräfte gemeinsam mit den Vereinen mit den Themen Grenzverletzungen und Kinderschutz auseinander. Der Kinderschutzbund begleitet jeden Verein kostenlos bei dem fortlaufenden Prozess des aktiven Kinderschutzes.

Positive Resonanz

Andreas Schmitz, Kinderschutzbeauftragter DJK Sportfreunde Gerresheim 1923: „Die Kooperation mit dem Kinderschutzbund macht große Freude. Konstruktive Ergebnisse bestätigen unsere gemeinsame Arbeit im Kids Care Projekt. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen liegt uns am Herzen und sollte in der Betreuung eine Selbstverständlichkeit darstellen.“

Auch Klaus Allofs, F95-Vorstand ist sich sicher: „Ein funktionierendes Schutzkonzept kann und muss in Zukunft ein Qualitätsmerkmal für jeden Sportverein sein. Kinder sollen ihrer Leidenschaft ohne jegliche Form der Gewalt nachgehen können. Es ist unsere Aufgabe als Verein, dafür zu sorgen. Daher möchten wir alle unentschlossenen Vereine einladen, sich Kids Care anzuschließen.“

Weitere Informationen

Interessierte Vereine können sich auf der Website www.kidscaref95.de über das Projekt informieren. Für Fragen stehen Mitarbeiter*innen von Kinderschutzbund und Fortuna über 0211/61705723 oder kidscare@f95.de zur Verfügung.

StichworteF95Gewalt an KindernKinderschutzbundSportvereine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lohausen: Misslungene Geldautomatensprengung – Zeugen gesucht

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zahl der Omikron-Fälle steigt auf 348

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell