Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bestätigte Omikron-Fälle – erhöhte Infektionszahlen in Kitas, Schulen und einem Seniorenheim

Düsseldorf: Bestätigte Omikron-Fälle – erhöhte Infektionszahlen in Kitas, Schulen und einem Seniorenheim

Von Ute Neubauer
08.12.2021
Teilen:
Die Omikron-Verdachtsfälle werden im Labor speziell untersucht und analysiert, Foto: Symbolbild

Aktualisierung 10.12.2021, 15 Uhr: Am Freitag (10.12.) teilte die Stadt Düsseldorf mit, dass es mittlerweile 14 Omikron-Fälle gibt. Acht sind bereits durch Sequenzierung bestätigt, bei sechs steht dies noch aus. Da bereits bei der Analyse der PCR-Tests eine Untersuchung auf Varianten erfolgt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Sequenzierung den Verdacht bestätigt. Daher erfolgen bereits nach den positiven PCR-Tests Quarantänemaßnahmen für die infizierte Person und Kontaktpersonen. Bei den sechs bestätigten Omikronfällen handelt es sich nur bei dreien um Reiserückkehrer,

Nach der genauen Analyse der Omikronverdachtsfälle über eine Gesamtgenomsequenzierung, hat die Stadt Düsseldorf am Mittwoch (8.12.) vier weitere Fälle der neuen Virusvariante B.1.1.529 bestätigt. Damit sind bislang fünf Infektionen mit der Omikron-Variante bekannt.

Nur bei einem der vier neuen Fälle ist ein Bezug zu einer Reiserückkehr aus Südafrika festgestellt worden. Ein Omikron-Fall betrifft einen Schüler/eine Schülerin am Comenius-Gymnasium. Alle neuen Fälle waren schon bei der Varianten-Typisierung als Verdachtsfall hinsichtlich der Omikron-Virusvariante eingestuft worden. Eine engmaschige Kontaktpersonennachverfolgung wurde durchgeführt. Die engen Kontaktpersonen befinden sich ebenfalls in Quarantäne und regelmäßig getestet.

Derzeit gibt es vier weitere hochgradige Omikron-Verdachtsfälle, für die eine Sequenzierung eingeleitet wurde. Die Ergebnisse stehen noch aus.

Seit dem 28. November gelten Südafrika, Botswana, Eswatini (Swasiland), Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia und Simbabwe offiziell als Virusvariantengebiete. Einreisende aus diesen Gebieten müssen für 14 Tage in Quarantäne, ungeachtet des persönlichen Impfstatus‘, und sind aufgefordert sich beim Gesundheitsamt zu melden.

Auf Weisung des Landesgesundheitsministeriums sollen vorsichtshalber auch geimpfte Kontaktpersonen abgesondert werden. Bei der Kontaktpersonennachverfolgung wird bei Omikron-Verdacht besonders gründlich recherchiert, und Kontaktpersonen werden engmaschig kontrolliert.

Schulen

Mit Stand Mittwoch (8.12.) wurden acht Corona-Fälle am Comenius-Gymnasium registriert. Bei einem dieser Fälle wurde die Omikron-Variante bestätigt. Die Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne und Testungen wurden durchgeführt.

In der St. Rochus-Schule in Pempelfort sind zehn Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Der erste Fall trat am 3. Dezember 2021 auf. Alle Infizierten sowie Kontaktpersonen wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne.

Bei der Meldung über einen Omikron-Fall an der Paulusschule handelt es sich um einen Fehler. Einige Kinder waren infiziert, aber mit der Delta-Variante.

Kindertagesstätte

In der Kita an der Mariensäule wurden 13 positive Fälle unter Kindern und ein positiver Fall unter Beschäftigten gemeldet. Der erste Fall trat am 30. November 2021 auf.

Senioreneinrichtung

Im Haus Fürstenwall wurden acht positive Fälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern und vier positive Fälle unter Beschäftigten gemeldet. Der erste Fall trat am 25. November 2021 auf. Es wurde ein Quarantänebereich eingerichtet und Besuche im betroffenen Wohnbereich verboten. Alle Infizierten sowie Kontaktpersonen wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne.

 

StichworteCoronaInfizierteOmikronSequenzierung
Vorheriger Artikel

Da hämmert der Beat: „Electro“ im Kunstpalast ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 323,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell