Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

AktuellesDüsseldorfParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Grüne bestimmen ihre Direktkandidaten für die NRW-Landtagswahlen im Mai 2022

Düsseldorf: Grüne bestimmen ihre Direktkandidaten für die NRW-Landtagswahlen im Mai 2022

Von Dirk Neubauer
20.11.2021
Teilen:
Grüne Kandidaten Landtagswahl 2022
Die Grünen Direktkandidaten für die NRW-Landtagswahlen im Mai 2022: (oben) Lukas Mielczarek, Mona Neubaur; (unten) Stefan Engstfeld, Yousra El Makrini.

„Jede Zeit hat ihre Farbe“ steht über der Facebook-Seite der Grünen in Düsseldorf. Vordergründig wurde dieses Motto am Samstag (20.11.) bei einer Mitgliederversammlung bestätigt. Die Düsseldorfer Grünen wählten ihre vier Direktkandidaten für die NRW-Landtagswahlen im Mai 2022. Mona Neubaur (74 Ja-Stimmen, 13 Enthaltungen, 85,06 Prozent, Wahlkreis Düsseldorf I Nord), Lukas Mielczarek (60 Ja, 31 Enthaltungen, 65,93 Prozent, Wahlkreis Düsseldorf II Ost), Stefan Engstfeld (67 Ja, 21 Enthaltungen, 76,14 Prozent, Wahlkreis Düsseldorf III West) und Yousra El Makrini (46 Ja, Uwe Warnecke 36 Ja, 8 Enthaltungen, 51,11 Prozent, Wahlkreis Düsseldorf IV Süd) bekamen jeweils im ersten Wahlgang die nötigen Stimmen. Yousra El Makrini erreichte jedoch gerade mal 46 von 46 notwendigen Ja-Stimmen und warf Uwe Marold Warnecke, Rechtsberater des Düsseldorfer Mietervereins, aus dem Rennen.

Ärger bei den Garather Grünen

Sehr zum Ärger der Garather Grünen: „Warum hast Du Dich nie bei uns sehen lassen, obwohl Du Dich angeblich so sehr für den Süden interessierst? Und auch im Bundestagswahlkampf hast Du nur einmal geholfen, Wahlplakate zu kleben…“ kritisierte eine Grüne Delegierte die offensichtliche Rochade der grünen Jugend.

Rochade der Grünen Jugend

Kurzfristig war der von den Düsseldorfer Fridays for Future und vom Jugendrat bekannte Lukas Mielczarek (21) aus dem Süd-Wahlkreis in den Osten Düsseldorfs gewechselt. Dort hatte Parteisprecherin Paula Elsholz auf eine Landtagskandidatur verzichtet. Und so konnte Yousra El Makrini (27) im Süden antreten. Offensichtlich, ohne sich dort bekannt gemacht zu haben. Wortgleich lasen Mielczarek und Makrini vom Blatt, sie würden für ihre künftigen Wahlkreise „brennen“.

Scharfe Worte

Die Grüne Jugend hievte also gleich zwei ihrer Leute auf Kandidatenplätze. Was nach einer idealen Parität von Frauen und Männern, Erfahrung und neuen Impulsen aussieht – geht bei den Grünen in Düsseldorf zu Lasten der Erfahrung und der Senioren. Bei der Kandidatenvorstellung wurde Warnecke aus den Reihen der jungen Grünen scharf angegangen: Wieso er als alter, weißer Mann gegen eine junge grüne Frau antrete und überhaupt, in den Bundestagswahlkämpfen 2013 und 2017 habe er unter ferner Liefen abgeschnitten – wieso Warnecke auf den Gedanken komme, im Mai 2022 mehr Wählerstimmen für die Grünen zu holen?

Senioren erneut vernachlässigt

Die Plattitüden passten nicht zur Analyse der jüngsten Bundestagswahl, bei der die Grünen vor allem bei älteren Wählern auf keinen grünen Zweig kamen. Doch sachdienliche Hinweise konnten im straffen Zeitkorsett des Düsseldorfer Grünen Parteitags nicht thematisiert werden. Das harsche Zeitregiment erstickt jede Diskussion, was den Grünen auf Dauer schaden wird.

Zeitbudget

Bei der Kandidaten-Vorstellung hatte die designierte NRW-Spitzenkandidatin Mona Neubaur den leichtesten – und zugleich schwersten Stand. Routiniert zeigte sie auf, dass NRW nun mehr als ein Jahr lang als Spielball für die gescheiterten Kanzlerpläne von Armin Laschet gedient habe. Das müsse sich in einer künftigen Landesregierung unter starker Grünen-Beteiligung ändern. Demütig deutete Neubaur an, dass sie als mögliche NRW-Spitzenfrau nicht an jedem Wochenende 48 Stunden lang im Düsseldorfer Norden verbringen könne. „Aber das habe ich mit den Vorsitzenden der Ortgruppen besprochen.“ Neubaur bekam das beste Wahlergebnis.

Grüne Mitgliederversammlung in Düsseldorf

Die Grünen in Düsseldorf wählten am Samstag (20.11.) ihre Direktkandidaten für die Wahl des NRW-Landtags im Mai 2022.

Schneller Aufbruch

Lukas Mielczarek nutze seine fünfminütige Vorstellung unter anderem dazu, eines zu erklären: Wieso will das 21-jährige grüne Talent, das gerade mal Düsseldorfer Ratsherr geworden ist, nach wenigen Monaten weiterziehen auf die Landesebene? „Ich habe bei meiner lokalen Arbeit festgestellt, dass wir in Düsseldorf an vielen Stellen von den Regelungen auf Landes- und Bundesebene abhängig sind.“ Entscheidende Weichenstellungen für seine wichtigsten Themen würden nun einmal anderswo getroffen.

Wissensvorsprung

Stefan Engstfeld nutzte als Landtagsabgeordneter seinen Erfahrungsvorsprung. Als rechtspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion müsse er feststellen: „NRW wird schlecht regiert“. Ob die Räumung des Hambacher Forsts, die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerks Datteln IV oder die vom FDP-Vize Stamp durchgesetzte Abschiebung des Tunesiers Sammy A. – all diese Entscheidungen der jetzigen schwarz-gelben Regierung seien durch Oberverwaltungs- und Verwaltungsgerichte korrigiert worden. Engstfelds zweiter Punkt: Was die Grünen in Düsseldorf mit der CDU begonnen hätten, dürfe nicht im luftleeren Raum hängen bleiben. Um die Verbesserungen für Düsseldorf durchzusetzen, brauche es eine starke Grünen-Beteiligung in der künftigen NRW Landesregierung.

Erstkontakt

Yousra El Makrini betonte: Sie stehe für soziale Gerechtigkeit, werde Diskriminierung bekämpfen und sich für den Gesundheitsschutz für alle einsetzen: „Gesundheit ist kein Luxusgut“ – in Zeiten der Corona-Pandemie schon mal gar nicht. Im Süden wolle sie „nahbar sein“ und im Wahlkampf von Haustür zu Haustür ziehen, um Wählerstimmen für die Grünen zu gewinnen.

StichworteBündnis 90/Die GrünenDie GrünenLandtagswahlNRW
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Südpark: Begeisterte Besucher auf dem Weihnachtsmarkt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 279 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 264,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell