Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Öffentlicher Dienst – Bildungsgewerkschaft rief zum Streik auf

Düsseldorf: Öffentlicher Dienst – Bildungsgewerkschaft rief zum Streik auf

Von Ute Neubauer
18.11.2021
Teilen:
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst hakt - die Arbeitgeber haben noch kein Angebot gemacht

Vor dem DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße versammelten sich am Donnerstagvormittag (18.11.) fast 150 Mitglieder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), um ihrem Unmut über die stockenden Tarifverhandlungen Ausdruck zu verleihen.

Die Friedrich-Ebert-Straße wurde für die Kundgebung gesperrt

Die Streikenden kamen aus den GEW Bezirken Viersen, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss und Düsseldorf. Sebastian Krebs, stellvertretender GEW-NRW-Landesvorsitzender rief ihnen das Motto „Das gewinnen wir“ zu, mit dem er deutlich machte, dass sich die Gewerkschaft die Blockadehaltung der Arbeitgeber nicht gefallen lassen wird.

Sebastian Krebs, stellvertretender GEW-NRW-Landesvorsitzender

Es seien die Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen an den Schulen gewesen, die während der Pandemie den Kontakt zu den Schüler*innen aufrecht gehalten haben und versuchten, trotz schlechter Bedingungen und Ausstattung, Wissen zu vermitteln. Wie viele andere Bereiche des öffentlichen Dienstes hätten sie dafür gesorgt, dass die Gesellschaft weiter funktionierte. Dass die Arbeitgeber die Forderung auf fünf Prozent Lohnerhöhung, bei einer Inflation von vier Prozent, als unrealistisch bezeichnen, sei ein Hohn. Niemand dürfe sich wundern, dass gut ausgebildete Mitarbeiter*innen lieber in die Wirtschaft wechselten, denn die Attraktivität des öffentlichen Dienst schwinde zusehens.

(v.l.) Beifall von Philipp Einfalt (GEW Krefeld), Selbastian Krebs (GEW NRW) und Sylvia Burkert (GEW Düsseldorf)

Dazu trage auch bei, dass es immer noch große Vergütungsunterschiede zwischen angestellten und beamteten Lehrer*innen gibt. Der eklatante Lehrermangel an den Grundschulen hänge ebenfalls damit zusammen, dass dort weniger gezahlt wird, als an den weiterführenden Schulen. Krebs betonte, es sei unverantwortlich, einen Numerus Clausus für Studiengänge des Grundschullehramts einzurichten, weil es zu wenig Studienplätze gebe – „die haben den Schuss nicht gehört“, empörte er sich.

Für das musikalische Programm sorgte Heavy Gummi

Viele Beamte stehen den angestellten Kollegen solidarisch zur Seite und unterstützen den Kampf für eine gerechte Bezahlung. Und dieser Kampf wird gewonnen, da ist Krebs sich sicher und verweist auf Donnerstag, den 25. November. Dann wollen vor dem DGB-Haus viele Gewerkschaften des öffentlichen Dienst gemeinsam streiken und einen Demonstrationszug zum Landtag organisieren.

Danilo Domuz von der Bezirksschülervertretung unterstützte die Lehrer*innen bei ihren Forderungen

Neben den beamteten Lehrern, stehen sogar die Schüler*innen hinter den Forderungen der GEW. Der 16-jährige Danilo Domuz von der Bezirksschülervertretung griff auf der Kundgebung zum Mikrofon und hielt ein Plädoyer für ein Recht auf Bildung. Dies sei aber nur erfüllbar, wenn neben der Ausstattung an den Schulen auch ausreichend und qualifiziertes Lehrpersonal da sei. Die Situation an den Schulen sei geprägt von zu großen Klassen und Kursen, von Unterrichtsausfall und pandemiebedingten Wissenslücken. Er betonte, dass es selbstverständlich sein müsse, für gleiche Leistung eine faire Bezahlung zu erhalten.

Gemeinsam wurde das Streiklied angestimmt

Die Gewerkschaften fordern fünf Prozent mehr Gehalt, mindestens 150 Euro und eine stufengleiche Höhergruppierung. „Es kann doch nicht sein, dass jemand bei einer höheren Eingruppierung seine Erfahrungsstufe verliert und sogar weniger verdient. Das ist doch Unfug! Ein Aufstieg auf dem Papier bringt mir nichts – er muss sich auch im Portemonnaie niederschlagen“, betont Sandro Monachello, Tarifexperte der GEW Düsseldorf. Darüber hinaus kämpft die GEW NRW um die Anerkennung von Lebensleistung und Erfahrung durch eine faire Ausgestaltung der Erfahrungsstufe 6, ein Ende der Befristungsmisere an den Hochschulen und einen Tarifvertrag für studentische Beschäftige.

DGB-Gewerkschaftssekretär Klaus Churt

StichworteGEWöffentlicher DienstStreikTarifverhandlung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Feuerwehreinsatz wegen vermeintlichem Gefahrstoff

Nächster Artikel

Düsseldorf: 232 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 238,0

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell