Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Karneval in Düsseldorf: Immer mehr Absagen von Veranstaltungsterminen

Karneval in Düsseldorf: Immer mehr Absagen von Veranstaltungsterminen

Von Ute Neubauer
16. November 2021
Teilen:
Nicht nur für November liegen Absagen vor, die ersten Organisatoren sagen bereits Termine für 2022 ab

So manch ein Karnevalist denkt wehmütig an das Hoppeditzerwachen am 11. November in der vergangenen Woche zurück. Groß war die Freude wieder feiern zu können und die 2G-Auflage nahmen alle gerne in Kauf. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Maßnahmen nicht ausgereicht haben, denn die Inzidenzzahlen steigen weiter.

Deshalb haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) am Sonntag (14.11.) beschlossen, die Prinzenpaarkürung am Freitag (19.11.) zu verschieben. An alle Karnevalsvereine ging der Appell, Indoor-Veranstaltung zu vermeiden.

Glücklich waren die, die am Wochenende gerade noch vor der Ansage ihre Feiern hatten durchführen können. So erwachte der Kinderhoppeditz auf dem Marktplatz, die Hoppediz-Wache eröffnete die Session, der Ball Frackzauber begeisterte die Gäste im Maritim und das Benrather Schlossgrafenpaar wurde feierlich gekürt.

Doch bereits am Sonntag (14.11.) klingelten diverse Telefone und Vorstände besprachen sich. Schnell stand für viele die Entscheidung fest, dass man kein Risiko eingehen wollte und die Gesundheit vor allen Feierlichkeiten steht. So wird die Liste der Terminabsagen und Verschiebungen immer länger. Zwar hat das CC als neuen Termin für die Prinzenpaarkürung den Zeitraum zwischen dem 3. und 5. Januar ins Auge gefasst, doch es ist keinesfalls sicher, dass die Lage sich bis dahin wirklich gebessert hat. Hinzu kommt, dass auch im Januar und Februar bereits viele Veranstaltungen terminiert sind, eine Verschiebung also nur sehr begrenzt funktionieren kann.

Für folgende Termine liegen bereits Absagen vor

17. November 2021

  • Kürung des Sellerieprinzenclubs der Närrischen Marktfrauen

19. November 2021

  • Kürung des Prinzenpaars der Stadt Düsseldorf

20. November 2021

  • Sessionseröffnung der Reisholzer Quatschköpp
  • Generalkorpsappell der Ehrengarde
  • Kürung des Kinderprinzenpaars der Großen Kaiserswerther KG
  • Gemeinsame Sitzung der Paulsmühler Jecken und der Holthausener Räbbelche

26. November 2021

  • Sitzung der KG Gemeinsam Jeck

27. November

  • Ball International der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf – wird verschoben auf den 2. April 2022

28. November

  • Generalkoprsappell des Amazonenkorps

30. Januar 2022

  • Närrischer Frühschoppen Eller

Hier wird mit den neuen Auflagen gefeiert

Die KG Regenbogen plant für ihre Nachtsitzung am 20. November das 2G+ für die Besucher*innen, also genesen oder geimpft und zusätzlich ein aktueller Test. Dafür haben sich auch die 11 Pille in Angermund entschieden, die am Samstag (20.11.) ihre Session mit der Kürung des Kinderprinzenpaars eröffnen. Die Kürung des Burggrafenpaars in Kaiserswerth am 27. November soll wie geplant vollzogen werden, allerdings unter 2G+.

Der Ball der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf wird vom 27. November auf den 2. April 2022 verschoben.

Der Prinzenclub verschiebt seinen für den 15. Januar geplanten Prinzenball auf den 20. Mai 2022.

StichworteCoronaPrinzenpaarkürungSessionseröffnung
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf kann erneut Tischtennis-Pokalsieger werden

Nächster Artikel

Düsseldorf: Europa schottet sich ab – Flüchtlingsinitiativen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell