Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 2.000 Menschen wurden in diesem Jahr bereits eingebürgert

Düsseldorf: 2.000 Menschen wurden in diesem Jahr bereits eingebürgert

Von Ute Neubauer
15.11.2021
Teilen:
Die Zahl der Einbürgerungen konnte um fast ein Drittel gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Zahl der Menschen, die in Düsseldorf eingebürgert werden wollen in weiterhin sehr hoch. Ende 2020 hatte sich die Verwaltungsspitze mit dem Amt für Migration und Integration das Ziel gesetzt, in diesem Jahr die Zahl der Einbürgerungen von rund 1500 im Jahr 2019 deutlich zu erhöhen. 2000 neue Düsseldorfer*innen sollten es mindestens werden. Diese Zahl wurde bereits mit dem Stichtag 10. November erreicht.

Miriam Koch und Burkhard Hintzsche

Anzahl der Einbürgerungen mit Plus von 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr

„Mein Respekt, Anerkennung und Dank gilt der Amtsleiterin Miriam Koch und ihrem Team, dass wir unser ambitioniertes Ziel bereits vorzeitig erreicht haben“, sagt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.

Das Amt für Migration und Integration hat in diesem Jahr seine Abläufe optimiert und sein Personal aufgestockt und damit die Umsetzung der Einbürgerungsoffensive ermöglicht. Kontaktlose Antragstellung und monatlich über 400 telefonische Erstberatungen sicherten auch während der Corona-Pandemie die Bearbeitung der Fälle. „Für nächstes Jahr gibt es bereits weitere Ideen, um das Thema Einbürgerung weiterhin attraktiv zu gestalten. Unter anderem soll eine komplett digitale Antragstellung möglich werden“, erläutert Miriam Koch, Amtsleiterin des Amtes für Migration und Integration.

Personen aus den Herkunftsländern Iran, Türkei, Marokko und Syrien stellen aktuell die höchste Anzahl an Anträgen in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Gründe dafür sind vielfältig: Politisches Mitbestimmungsrecht, die freie Wahl des Wohnsitzes in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, der freie Zugang zu allen Berufen und die visafreie Einreise in 127 Länder sind nur einige positive Beispiele, die mit der Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft einhergehen.

 

StichworteAmt für MigrationEinbürgerungIntegration
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Feuer und Rauch in der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Weitere Coronaausbrüche im UKD

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell