Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aktion von Polizei und OSD gegen E-Scooter

Düsseldorf: Aktion von Polizei und OSD gegen E-Scooter

Von Ute Neubauer
29.10.2021
Teilen:
Egal ob man Düsseldorfer ist oder von auswärts kommt - die Regeln der Straßenverkehrsordnung gelten für alle

Die E-Scooter in Düsseldorf sorgen aktuell für viele Diskussionen. Was für die einen ein flottes Fortbewegungsmittel auf kurzen Strecken ist, ist für die anderen ein überflüssiges Hindernis, das vielfach die Wege versperrt, weil es einfach irgendwo geparkt wird. Da auch Gefahren mit den elektrischen Flitzern verbunden sind, kontrollierte eine gemeinsame Streife von Polizei und Ordnungsamt am Donnerstag (28.10.) in der Innenstadt die Nutzung. Vielen E-Scooter-Fahrer*innen, aber auch Radfahrer*innen, ist offenbar nicht klar, dass sie in Fußgängerzonen nicht fahren dürfen.

E-Scooter in der Altstadt – nicht im Bereich der Fußgängerzonen, das musste auch dieser Fahrer lernen

Die Nutzung ist einfach, die Regeln kennen nur wenige

Code gescannt, E-Scooter freigeschaltet und schon kann die schnelle Fahrt beginnen – so einfach ist die Ausleihe der über 12.700 E-Scooter, die von verschiedenen Firmen in Düsseldorf angeboten werden. Doch nicht nur das wilde Parken hat die Stadt bewogen, die Ausleihe mit strengeren Regeln zu versehen. Es kommt auch vermehrt zu Unfällen, denn die E-Scooter sind recht schnell und auf der Straße, aber auch auf Bürgersteigen oder in Fußgängerzonen kommt es immer wieder zu Unfällen. Und die Zahlen steigen. Laut Polizei Düsseldorf wurden von Januar bis September 2020 59 Unfälle mit E-Scootern erfasst. Im gleichen Zeitraum 2021 waren es bereits 152, bei denen sich 113 Menschen verletzten. Bei 22 Unfällen wurde der Konsum von Drogen oder Alkohol festgestellt.

Es wird unterschieden zwischen Fahrzeugen, die mit Muskelkraft angetrieben werden – wie Tretroller oder normale Räder – und elektrisch betrieben Fortbewegungsmitteln. Sie fallen unter Kraftfahrzeuge und werden bei Fehlverhalten einheitlich bestraft

Gleiche Regeln für E-Scooter oder Auto

Was viele Nutzer*innen nicht wissen: Die Nutzung der E-Scooter ist gleichgestellt mit der Nutzung anderer Kraftfahrzeuge. Das bedeutet bei Fahren unter Alkoholeinfluss gelten die gleichen Regeln. Für Fahranfänger bedeutet das bereits ab 0,0 Promille 250 Euro Bußgeld und einen Punkt. Für alle anderen gilt von 0,5 bis 1,09 Promille ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte und mindestens ein Monat Fahrverbot – ist man deswegen bereits aufgefallen sind die Strafen härter. Ab 1,1 Promille wird die Fahrt als Straftat gewertet. Neben den drei Punkten entscheidet dann ein Richter über das Strafmaß. Der E-Scooter ist also keine Alternative, wenn man angetrunken unterwegs ist.

Radfahren in der Fußgängerzone ist nicht erlaubt – auch nicht im Lieferverkehr

Bei der Kontrolle in der Düsseldorf Altstadt am Bolker Stern und auf der Flinger Straße waren es eher Radfahrer, die den Einsatzkräften auffielen. Sie fuhren in der Fußgängerzone, was zu gefährlichen Situationen mit Passanten führen kann. Für einige waren 15 Euro Bußgeld fällig, nachdem sie von den Ordnungskräften angehalten wurden. Das galt auch für die E-Sooter-Fahrer, die dort unterwegs waren. Ein Pärchen musste feststellen, dass es zu zweit auf dem Scooter noch teurer wird, denn das wird wird zehn Euro extra bestraft – zu zahlen vom Fahrer, denn der ist für das Führen des Fahrzeugs verantwortlich. Der Osd gibt an, in diesem Jahr bereits rund 1.000 Bußgelder in der Größenordnung 10 bis 20 Euro im Bereich der Innenstadt für verbotenes Fahren in Fußgängerbereichen erlassen zu haben.

StichworteBußgeldE-ScooterFußgängerOSDPolizei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Brand in Lagerhalle verbreitet Geruch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 157 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 130,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell