Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesKarnevalServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Am 11. November soll der Hoppeditz erwachen und die Karnevalssession eröffnen

Düsseldorf: Am 11. November soll der Hoppeditz erwachen und die Karnevalssession eröffnen

Von Ute Neubauer
06.10.2021
Teilen:
Das CC hofft auf eine Sessionseröffnung im normalen Rahmen - mit vielen Jecken auf dem Marktplatz, Archivbild

Unter den Karnevalisten herrscht Aufbruchstimmung, denn der 11. November rückt näher und viele hoffen auf eine halbwegs normale Session. Auch das Prinzenpaar, Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch, das seit Sommer 2020 im Wartestellung ist, freut sich darauf, dass es endlich los geht. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) ist optimistisch und stellte am Mittwoch (6.10.) die Pläne für das Hoppeditzerwachen und die Prinzenpaarkürung vor. In der Präsidentenrunde der im CC organisierten Gesellschaften, war schon vorher mit großer Mehrheit die 2G-Regel als verbindlich für alle Veranstaltungen festgelegt worden.

(v.l.) Hans-Peter Suchand, Stefan Kleinehr, Ellen Schlepphorst, Hans-Jürgen Tüllmann vom CC und Carsten Fritz vom Hotel Steigenberger freuen sich auf die Session

Hoppeditzerwachen

Hoppeditz Tom Bauer wird am Donnerstag (11.11.) vor geimpften oder genesenen Jecken aus seinem Senftopf steigen und zum ersten Mal vor aller Öffentlichkeit auf dem Marktplatz Oberbürgermeister Stephan Keller den Narrenspiegel vorhalten. Im vergangenen Jahr geschah dies coronabedingt im kleinsten Kreis im Plenarsaal und wurde lediglich gestreamt. Geplant ist es, den Marktplatz vor dem Rathaus abzusperren und nur Menschen in den inneren Bereich zu lassen, die 2G nachweisen können. Alle anderen Jecken haben die Möglichkeit von außerhalb der Absperrung teilzunehmen. Klaus Use und Dennis Vobis werden ab 10:30 Uhr durch das musikalische Programm des Karnevalsauftakts führen. Neben den Swinging Funfahres und der KG Regenbogen mit dem Mottolied stehen die beiden Prinzengarden, die KG Regenbogen, die Bands Alt Schuss, Kokolores, De Fetzer, Jeck United und die Rhythmussportgruppe auf der Bühne. Die Karnevalsgesellschaften mit ihren Abordnungen werden zu Beginn des Programms nach einem kleinen Zug durch die Altstadt auf dem Marktplatz einziehen.

Im Henkelsaal veranstaltet das CC ab 13 Uhr den Hoppeditzball, der von Stefan Kleinehr moderiert wird. Hier stehen der Tastenfeger, Brings, die KG Regenbogen, Heinz Hülshoff, Kokolores, Michael Hermes, De Fetzer, Rhingschiffer, Jolly Family, Alt Schuss, Swinging Funfares und die Rhythmussportsgruppe auf dem Programm. Der Vorverkauf für den Hoppeditzball startet am Donnerstag (7.10.) unter www.helau.cc oder per Mail an service@helau.cc . Die Tickets kosten 15 Euro.

Kinderhoppeditz

Premiere hat am 13. November Niklas Wesche als neuer Kinderhoppeditz von Düsseldorf. Der 10-Jährige kommt von der Rheinischen Garde Blau-Weiss und tritt die Nachfolge von Jana Lehne an. Ob das Erwachen des Kinderhoppeditz wie gewohnt am Hoppeditzdenkmal stattfinden wird, ist noch in Abstimmung. Auf jeden Fall wird an einen Openair-Platz gefeiert. Die Jugendgarden der Karnevalsgesellschaften und sechs Kinderprinzenpaare werden sich vorstellen. Zum Abschluss ist ein Umzug durch die Altstadt geplant.

Schon bei ihrer Vorstellung im Autokino war die Maske Pflicht – Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch hoffen durch 2G auf eine Session ohne

Prinzenpaarkürung

Am 19. November ist endlich der Tag, den Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch schon lange herbeisehnen. Dann werden sie endlich offiziell gekürt und sind damit das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf. Den feierlichen Rahmen für die Kürung bietet die Stadthalle, in der 900 Gäste erwartet werden. Der Vorverkauf für die Veranstaltung startet am Dienstag (12.10.) online unter www.helau.cc oder per Mail an service@helau.cc . Die Tickets kosten zwischen 20 und 60 Euro.

StichworteCCHelauHoppeditzHoppeditzerwachenPrinzenpaar
Vorheriger Artikel

Metro-Beschäftigte von acht Standorten demonstrierten in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erster Schnell-Lader für Elektrofahrzeuge am Graf-Adolf-Platz ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell