Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Bundestagswahl sorgt in Düsseldorf für strahlende Gesichter bei SPD und FDP

Bundestagswahl sorgt in Düsseldorf für strahlende Gesichter bei SPD und FDP

Von Ute Neubauer
27.09.2021
Teilen:
Bei der SPD gab es Grund zum Jubeln

Im Düsseldorfer Rathaus hatten sich die Bundestagskandidaten von CDU, SPD, FDP und Linken am Sonntagabend (26.9.) nach 18 Uhr zur ersten Hochrechnung eingefunden. Die Grünen hatten als Location das Pong im Ehrenhof gewählt, da die Coronavorgaben ihnen nur eine kleine Fläche im Rathaus zugestanden hätte und man lieber direkt gemeinsam im großen Kreis feiern wollte.

Fröhliche Gesichter bei den Grünen, denn Sara Nanni (mitte) zieht in den Bundestag ein

Schon mit der Prognose um 18 Uhr jubelten die Sozialdemokraten im Rathaus, da es einen deutlichen Stimmenzuwachs für sie gab. Die Hochrechnungen im Laufe des Abends bestätigten den Trend. Zur gleichen Zeit war es im Plenarsaal sehr ruhig – dort verfolgten die CDU-Mitglieder die ersten Zahlen, die einen herben Stimmenverlust aufzeigten.

Bei den Linken waren Helmut Born und Julia Marmulla nicht zufrieden

Im Raum dazwischen herrschte bei den Linken eine Mischung von Hoffnung und Enttäuschung. Denn mit fünf Prozent in den Hochrechnungen, ist nicht sicher, dass die Partei im nächsten Bundestag vertreten sein wird. Sie hofft nun darauf, dass sich ihre drei Direktmandate bestätigen. Die FDP verfolgte im Seitentrakt des Rathauses die Prognosen und Hochrechnungen und zeigte sich sehr zufrieden. Sie ist erneut zweistellig und kann wahrscheinlich einen Stimmenzuwachs verzeichnen.

Zufriedene Gesichter bei der FDP (v.l.) Rainer Matheisen, Christoph Schork, Monika Lehmhaus, Maria-Agnes Strack Zimmermann und Mirko Rohloff

Welche Düsseldorfer*innen gehen nach Berlin?

Sicher nach Berlin gehen die Kandidaten, die den Wahlkreis 106 und 107 direkt gewonnen haben. Im Düsseldorf Norden geht der Wahlkreis klar an Thomas Jarzombek von der CDU. Laut dem vorläufigen Amtlichen Endergebnis liegt  er mit 31,13 Prozent vorne. Zanda Martens (SPD) holte 22,40 Prozent, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) 13,94 Prozent und Frederik F. Hartmann (Grüne) 21,23. Im Düsseldorfer Süden lautete die Frage ebenfalls CDU oder SPD? Dort haben sich die Wähler*innen deutlich mit 29,17 Prozent für Andreas Rimkus (SPD) ausgesprochen. Sylvia Pantel (CDU) liegt bei 24,66 Prozent, Christoph Schork (FDP) bei 10,02 Prozent und Sara Nanni (Grüne) 21,40 Prozent.

Honigkuchentag bei Andreas Rimkus

Aber nicht nur für die Direktkandidaten gibt es ein Ticket nach Berlin. Die NRW-Parteien haben Landeslisten aufgestellt und über diese ziehen höchstwahrscheinlich weitere Düsseldorferinnen in den neuen Bundestag ein. Ihren Platz sicher hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die bei der NRW-FDP auf Listenplatz 2 steht und daher eine weitere Amtszeit als MdB bekommt.

Für Sara Nanni geht es nach Berlin

Bei den Grünen darf sich Sara Nanni freuen und bei der SPD Zanda Martens. Für beide der Bundestag neu. Sara Nanni hat bereits Hotel und Zugticket für Montag nach Berlin gebucht, betont aber schmunzelnd, dass beides auch stornierbar gewesen wäre. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe und seit langer Zeit mal wieder eine Düsseldorfer Grüne im Bundestag. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe will sie einen Fortbildungskurs „Frauen in Führungspositionen“ besuchen, denn in Berlin wird sie auch Personalverantwortung übernehmen. Ihr Lebensmittelpunkt wird mit Tochter und Mann aber Düsseldorf bleiben, wo sie sich sehr wohl fühlt. Die Besetzung der Ausschüsse werden erst festgelegt, wenn die Koalitionen feststehen, aber Nanni kann sich gut vorstellen, in einem Ausschuss für Auswärtiges aktiv zu werden.

Beide Düsseldorfer SPD-kandidaten werden wohl nach Berlin gehen: Zanda Martens und Andreas Rimkus

Zanda Martens war am Sonntagabend noch nicht so ganz sicher, ob es mit Berlin klappt. Dabei dürfte ihr NRW-Listenplatz 28 eigentlich reichen. Die SPD-Fraktion im Bundestag wird sich am Dienstag in Berlin mit allen neuen und alten Mitgliedern treffen. Mit Andreas Rimkus hat sie einen erfahrenen Kollegen an ihrer Seite, so dass die Einarbeitung leichter fällt.

Langer Wahlabend

Während die Parteien ihre Feiern aus dem Rathaus in andere Lokalitäten verlegt hatten, war in der Messehalle 8b noch emsiges Arbeiten angesagt. Denn in Düsseldorf wurden 176.807 Anträge auf Briefwahl gestellt und während die in den Wahllokalen abgegebenen Stimmen dort ausgezählt werden, gab es in der Messehalle ein Briefwahlzentrum für deren zentrale Auszählung.

Die Briefwahlrückläufer wurden erst am Sonntag geöffnet und ausgezählt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Rund 3.500 Wahlhelfer*innen waren am Sonntag im Einsatz. 1.000 von ihnen im Briefwahlzentrum, wo ab 18 Uhr die Briefwählerstimmen ausgezählt wurden. Bis Samstag (25.9.) waren 166.662 Rückläufer im Amt für Statistik und Wahlen angekommen. Im Vergleich zu 2017 wurden rund 66.000 Anträge mehr gestellt.

Ergebnisse für Düsseldorf

So hat Düsseldorf gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,25 Prozent (2017: 76,5 Prozent). In Düsseldorf waren insgesamt 410.919 Bürger*innen wahlberechtigt. 317.416 gaben ihre Stimmen ab, 167.288 davon per Briefwahl. Es gab 316 Wahlbezirke plus 118 Briefwahlbezirke.

StichworteBerlinBundestagswahlErgebnisseWahlkampf
Vorheriger Artikel

Menschen in Afghanistan nicht vergessen! Demonstration in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 82 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 86,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Stadt baut im Sommer Radwege aus und repariert Straßen

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: D-Jugend des Rather SV geht gut ausgestattet in die neue Saison

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Corona-Regelungen werden verlängert, aber Bürgertests sind nur noch eingeschränkt kostenfrei

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Hinweis für Reisende – Einfuhr tierischer Lebensmittel aus Nicht-EU-Ländern ist verboten

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 817,9

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell