Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: U-Bahnhöfe wegen unklarem Gasgeruch evakuiert

Düsseldorf: U-Bahnhöfe wegen unklarem Gasgeruch evakuiert

Von Ute Neubauer
06.09.2021
Teilen:
Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Messgeräten, Foto: Symbolbild

Drei U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie wurden am Montagvormittag (6.9.), 10:51 Uhr evakuiert, nachdem die Leitstelle der Feuerwehr die Meldung über einen unklaren Gasgeruch erreicht hatte. Die Fahrgäste mussten die Bahnhöfe Graf-Adolf-Platz, Kirchplatz und Benrather Straße räumen und der Bahnverkehr wurde unterbrochen. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Mitarbeitende des Netzgesellschaft kontrollierten durch Messungen, ob gefährliche Konzentrationen zu finden waren. Da die Ursache des Geruchs nicht ermittelt werden konnte, sich dieser aber auch im Laufe des Einsatzes verzog, wurden die Bereiche nach 12 Uhr wieder freigegeben.

Die Leitstelle der Rheinbahn alarmierte die Feuerwehr, da im Bereich der U-Bahnhöfe Graf-Adolf-Platz, Kirchplatz und Benrather Straße ein Gasgeruch festgestellt worden war. Sofort wurde die Alarmierungskette bei der Feuerwehr ausgelöst und die betroffenen Bereiche evakuiert. Keine weiteren Bahnen durften in den Wehrhahntunnel einfahren.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten bereits am Zugang der U-Bahnhöfe den Geruch fest. Messtrupps begaben sich auf die Verteilerebenen und die Bahnsteige, ermittelten aber keine gefährlichen Gaskonzentrationen. Obwohl ein unklarer Geruch wahrgenommen wurde, zeigten die Messgeräte der Netzgesellschaft und die Spezialmessgeräte der Feuerwehr war keine Werte an. Noch während der Kontrolle aller Bereich verzog sich der unklare Geruch aus den Bahnhöfen. Die Ursache konnte abschließend nicht ermittelt werden.

Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet und die Wehrhahnlinie konnte ihren Betrieb wieder aufnehmen. Es kamen keine Menschen zu Schaden.

StichworteEvakuierungFeuerwehrGasgeruchWehrhahnlinie
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 109 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 157,3

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Skorpion erschreckt Mitarbeitende im Blumengeschäft

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell