Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

AktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Blühende Oasen in Düsseldorf: Grüne zeichnen engagierte Gärtner*innen aus

Blühende Oasen in Düsseldorf: Grüne zeichnen engagierte Gärtner*innen aus

Von Dirk Neubauer
04.09.2021
Teilen:
Wettbewerb Blühender Bezirk 2021
Pflegt Baumscheiben auf der Cantadorstraße: Gertrud Schlupp.

„Es fehlt Wasser“, sagt Gertrud Schlupp. Vor allem die Straßenbäume in der Cantadorstraße in Düsseldorf dürsten, weiß die Anwohnerin. Zwei Bäume seien schon eingegangen – obwohl es in diesem Sommer an Regen nicht gemangelt hat. Doch Gertrud Schlupp erledigt die Sache mit den Baumscheiben nicht bloß im Vorübergehen. Für ihr Exemplar vor dem Haus Nummer acht bekam sie den zweiten Preis beim Wettbewerb Blühender Bezirk 2021. Und ihre Nachbarn hat die Frau auch schon für den kleinen Farbtupfer extra, mitten in Düsseldorf, begeistert. „Mittlerweile machen viele in der Straße mit.

Wettbewerb Blühender Bezirk 2021

Lauter Sieger: Die Gewinner des Wettbewerbs Blühender Bezirk 2021. In der Mitte: die Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke, rechts: der grüne Bundestagskandidat Frederik Hartmann.

Gesucht wurde der insektenfreundlichste Garten, die blühendste Baumscheibe und der bunteste Balkon im Stadtbezirk 1 von Düsseldorf; konkret: in Golzheim, Derendorf, Pempelfort, Altstadt, Carlstadt und Stadtmitte. Die Grünen haben diesen Wettbewerb organisiert. „Zum Klimaschutz tragen auch kleine Flächen bei, wenn sie clever angelegt und sorgsam gepflegt sind“, sagt die Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke.

Insektenfreundlich

Im Sommer mindern die vielen grünen Oasen die Hitze, sorgen für Sauerstoff und bieten Nahrung für Insekten und Vögel. Den 43 Bewerbern in den drei Kategorien musste man das eigentlich nicht extra sagen. Sie sind häufig seit Jahren unterwegs, um etwas für die Umwelt zu tun. Da ist die Hausgemeinschaft an der Marschallstraße, die Frau Schlupp sorge um verdorrende Straßenbäume bestätigt: „Wir ziehen einen Wasserschlauch aus unserem Keller durch einen Abdeck-Rost zu den Bäumen und wässern selbst.“

Wettbewerb Blühender Bezirk 2021

Der Sieger in der Kategorie Garten: Thomas Hönekopp.

Eine grüne Jury besuchte alle 43 Wettbewerbsvorschläge. Im Gepäck hatten sie Checklisten, auf denen von der Flächenversiegelung über giftfreies Gärtnern bis hin zu Vogeltränken und umweltfreundlicher Deko jeweils eine ganze Reihe von Kriterien zu bestehen war. Am, Samstag, im idyllischen Biergarten der Hausbrauerei Schlüssel, kam ein Teil der Gewinner zusammen. „Viele sind in Urlaub, manche müssen arbeiten“, sagte Annette Klinke.

Austausch

Wichtiger noch als die Preise örtlicher Sponsoren – ein Lastenfahrrad zum Ausleihen, ein Haarschnitt auf der Kö, Einkaufsgutscheine des Unverpackt-Ladens und Gutscheine für ein Blumenfachgeschäft – war der Austausch der Teilnehmenden. Rasch verglichen sie, was jeweils gut geht – und was gar nicht und verrieten einander ihre Tricks. Der grüne Bundestagskandidat Frederick Hartmann nutzte die Chance. Er wies darauf hin, dass Klimaschutz im Großen beginnt – aber auch im Kleinen, also im Balkonkasten oder auf der Baumscheibe in Düsseldorf seine Wirkung entfaltet.

Und das sind die Gewinner:

In der Kategorie „Garten“
1. Thomas Hönekopp
2. Annette Ricken
3. Clara Harmgardt

In der Kategorie „Balkone“
1. Hannes Kleinsorge
2. Annette Mayr
3. Silke Schreiber

In der Kategorie „Baumscheibe“
1. Hausgemeinschaft Marschallstraße 34
2. Gertrud Schlupp
3. Stefan Lörcks

StichworteBündnis 90/Die GrünenWettbewerb
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gut 230 Teilnehmer protestieren gegen Corona-Schutzmaßnahmen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 167 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 157,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell