Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hispi erarbeitet Integrationskonzepte über Ländergrenzen hinweg

Düsseldorf: Hispi erarbeitet Integrationskonzepte über Ländergrenzen hinweg

Von Ute Neubauer
31.08.2021
Teilen:
Projektstart war in Düsseldorf in der vergangenen Woche, Foto: Hispi

Im Jahr 2015 startete Hispi (Hilfe bei sprachlicher Integration) als ehrenamtliches Projekt von Menschen, die den zahlreichen Geflüchteten den Neuanfang in Düsseldorf erleichtern wollten. Von Beginn an richtete sich dabei der Fokus auch auf die Erwachsenen, die im Gegensatz zu den Kindern und Jugendlichen oft keinen Anspruch auf Sprachunterricht hatten. Mit eigenen Lernkonzepten vermittelten die Ehrenamtler die deutsche Sprache für die verschiedensten Startbedingungen: vom Analphabeten bis zum Studierten. Seit 2018 ist Hispi ein Teil der Sophia:Akademie gGmbH und bis heute wurden über 2.000 Teilnehmer*innen von rund 400 Ehrenamtlern im Spracherwerb unterstützt.

Sprachkurs allein reicht nicht

Bei der Arbeit stellten sich schnell heraus, dass neben der Sprache weitere unterstützende Angebote erforderlich sind. Dabei war das Rollenverständnis der Geflüchteten ein Aspekt, denn die Zahl der weiblichen Zuwanderinnen stieg an, sie absolvierten aber seltener einen Integrationskurs und hatten geringe Sprachkenntnisse. Das und die familiäre Situation führte dazu, dass sie über wenig Berufserfahrung verfügten, entsprechend selten eine Arbeit annahmen bzw. den Wunsch hatten dies zu tun, und es wenig Berührungspunkte mit Einheimischen gab.

Teilnehmer*innen aus Slovenien, Italien, Finnland und Düsseldorf tragen sich zum Start von „Creative FEM-Power“

Start „Creative FEM-Power“

Diese Punkte waren aber nicht nur bei den Geflüchteten in Deutschland ein Thema, auch andere Länder mit einem hohen Migrationsanteil standen vor der gleichen Situation. Im Erasmus + Projekt „Creative FEM-Power“ arbeitet Hispi deshalb mit drei ausländischen Organisationen zusammen, die in ihren Ländern ähnliche Schwerpunkte bei der Integration von Erwachsenen haben. Dustvo Disoragibt gibt es seit 2018 in Maribor in Slovenien. Seit 1993 arbeitet die Bildungs- und Berufsberatungsorganisation Eurocultura in Vincenza, Italien. Von der künstlerischen Seite zieht das Teatterimuseo in Helsinki, Finnland, sein Engagement auf, denn es ist ein Museum der darstellenden Künste.

Alle vier Organisation hoben im Februar 2021 das Projekt „Creative FEM-Power“ aus der Taufe, das von Erasmus+ gefördert wird. Ziel ist es, den Frauen die Lust am Spracherwerb zu vermitteln, ihre Motivation und ihr Selbstwertgefühl zu steigen, Teilhabe zu ermöglichen und die Begegnungen mit Muttersprachler*innen zu vereinfachen. Erreicht werden soll dies, durch die Entwicklung verschiedener Workshops, um allgemein geltende Standards in Form von begleitenden und unterrichtenden Programmen zu schaffen, und diese im EU-Raum zu vereinheitlichen.

Oberbürgermeister Stephan Keller empfing die Projetteilnehmer am Donnerstag (26.8.) im Rathaus

Hürde Corona wurde genommenk

Durch Corona war die Kommunikation der vier beteiligten Organisation auf den digitalen Kontakt beschränkt, da Reisen lange Zeit nicht möglich schien. Unter Federführung von Hispi gelang es in der vergangenen Woche neun Vertreter*innen aus Italien, Slovenien und Finnland nach Düsseldorf einzuladen, um persönlich miteinander an den Konzepten zu arbeiten. Das gelang unter anderem durch die Unterstützung einiger Düsseldorfer Firmen, ohne die der Aufenthalt der Projektpartner*innen kaum möglich gewesen wäre: das Hotel Residenz Eurostar, die Eiskellerbar, die Brauerei Schumacher, Bäckerei Hinkel und die Rheinbahn.

die gemeinsame Sprache der Workshops ist Englisch, Foto: Hispi

Kunst als Mittel der Integration

Es galt Lösungen zu finden, die den Migrantinnen neue Wege der Integration eröffnen. Dabei waren sich die Teilnehmer*innen schnell einig, dass die Kunst bestens geeignet ist, neue Ausdrucksformen zu entdecken, Herausforderungen zu bewältigen und vielleicht auch mit vergangenen Traumata besser umzugehen. Durch die Einbindung von Künstler*innen soll ein neuer Zugang vermittelt werden. Es wurde ein Leitfaden entwickelt, wie dabei die Sprachkompetenz erweitert werden kann und so auch Berufspotentiale und Karriereplanung ins Auge gefasst werden können.

Nach dem Start in Düsseldorf sind bis Jahresende weitere Workshops in den jeweiligen Ländern geplant. Es wird ein Handbuch verfasst, das die Inhalte beschreibt und eine Art Curriculum für die Arbeit mit den Migrantinnen werden soll. Im Februar 2022 sollen die Ergebnisse in nationalen Symposien mit dem Ziel vorgestellt werden, das Konzept auch in andere europäische Länder zu übertragen.

Weitere Information über das Projekt und was Hispi in Düsseldorf noch mehr macht finden sie hier

StichworteCreative FEM PowerErasmus +HispiIntegration
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Auszeichnung für 24 freiwillige Feuerwehrleute

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: 87-jähriger Mann zu Boden gerissen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell