Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Karnevals-Prinzenpaare mit Ruhmeswand geehrt

Düsseldorf: Karnevals-Prinzenpaare mit Ruhmeswand geehrt

Von Ute Neubauer
28.08.2021
Teilen:
Die "Närrische Ruhmesmeile" ist eingeweiht

Am Hoppeditzplätzken gleich hinter dem Düsseldorfer Haus des Karnevals wurde am Freitag 827.8.9 eine ganz besondere Ruhmeswand eingweiht. Alle Prinzenpaar der Stadt seit 1847 sind jetzt an einer Wand verewigt. Die Tollitäten von 1847 bis 1963 teilen sich drei Bronzetafeln. Alle Prinzenpaare ab 1978, beginnend mit Prinz Engelbert Oxenfort und seiner Venetia Almuth Salm, sind jeweils auf bronzenen Prtischen verewigt.

Die Prinzenpaare von 1894 bis 1977 sind auf drei Bronzetafeln graviert

Initiiert hat die „Närrische Ruhmesmeile“ der Förderverein Düsseldorfer Karneval.Die Idee der Ahnengalerie kam bereits vor mehreren Jahren auf. Die damalige Vorsitzende des Fördervereins und ehemalige Venetia, Angela Erwin, schlug vor, die ehemaligen Prinzenpaare mit einem „Walk of Fame“ zu ehren und gleichzeitig damit den Düsseldorfer*innen und den Besucher*innen der Stadt die Geschichte des Winterbrauchtums näherzubringen. Der Vorschlag, auf der Zollstraße Bodenplatten zu verlegen, ließ sich nicht realisieren. So dauerte es einige Jahre, bis sich mit der Renovierung des Lokals „En de Canon“ und der zum Hoppeditzplätzken liegenden Mauer eine neue Möglichkeit auftat.

Alle Prinzenpaare seit 1978 sind auf einer Bronzepritsche verewigt

Viele der ehemaligen Prinzen und Venetien waren am Freitagnachmittag der Einladung des Fördervereins gefolgt, die Ruhmesmeile einzuweihen. Den Entwurf für die Pritschen und die Gestaltung der Wand hatte die Bühnen- und Kostümbildnerin Pia Oertel übernommen. Als ehemalige Venetia ist sie dort auch selber mit ihrem Prinzen der Session 2013/2014, Michael Schweers, verewigt. Umgesetzt wurden die Tafeln und Pritschen unter der Federführung von Professor h.c. Karl-Heinz Schmäke in seiner Kunstgießerei in Oberbilk.

Zahlreiche ehemalige Tollitäten waren gekommen, um “ihre” Bronzepritsche zu bewundern

Als schließlich alle Reden gehalten waren, enthüllten Yvonne Stegel, Präsidentin des Venetienclubs, Jobsi Driessen, Präsident des Prinzenclubs und Helma Wassenhoven, Brauchtumsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, feierlich das rote Tuch über der ersten Pritsche. Ermöglicht wurde die Ruhmeswand durch zahlreiche Sponsoren. Mit Musik der Werstener Music Company und Freibier stießen später alle gemeinsam auf das gelungenen Projekt an. Die erste größere Veranstaltung der Karnevalisten seit längerem und selbstverständlich mit der Maßgabe „2G“. Denn die Düsseldorfer Karnevalisten fordern alle zum Impfen auf und wollen auf ihren Veranstaltungen nur Genesene oder Geimpfte willkommen heißen.

StichworteFörderverein Düsseldorfer KarnevalHaus des KarnevalsPrinzenpaareWinterbrauchtum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Caravan Salon lädt noch bis zum ...

Nächster Artikel

Fridays for Future in Düsseldorf: Rund 2.000 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell