Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

SportLokalsportTop News
Home›Sport›Düsseldorf Oberkassel: Ab Samstag kann im “Rheinblick 741” geschwommen werden

Düsseldorf Oberkassel: Ab Samstag kann im “Rheinblick 741” geschwommen werden

Von Ute Neubauer
25.08.2021
Teilen:
Draussen künden die Düsseldorfer Farben rot und blau vom Schwimmbad, drinnen dominiert violett

Die offizielle Eröffnung des neuen Hallenbad „Rheinblick 741“ erfolgte in Düsseldorf Oberkassel an der Pariser Straße 41 am Mittwochnachmittag (25.8.). Rund sechseinhalb Jahre nach der Schließung des altes Bad können sich die Düsseldorfer*innen über ein wunderschönes neues Bad freuen. Ab Samstag (28.8.) um 7 Uhr öffnen sich die Türe für die Besucher*innen.

Feierliche Schlüsselübergabe an die Leiterin des Bades Dagmar Ringes-Faßbender (mitte)

„The Flow – Begegnung am Wasser“ sollte das neue Bad ursprünglich heißen, doch damit waren viele Bürger*innen nicht einverstanden. So gab es einen Namenswettbewerb, den „Rheinblick 741“ gewann. Den Zusatz „Begegnung am Wasser“ behielt man bei, denn das neue Bad ist deutlich mehr als nur ein Hallenbad. Das Gebäude wurde an Rheinkilometer 741 gebaut und gewährt den Schwimmer*innen von den Becken aus einen Blick auf den Rhein. Wer diesen Anblick noch besser genießen möchte, geht nach den sportlichen Aktivitäten auf die Dachterrasse, die zum Verweilen einlädt.

Die Terrasse ist ein Traum, allerdings sucht man noch einen Pächter für die Gastronomie

Die Terrasse ist verbunden mit Veranstaltungssälen (der Größte ist auf 200 Personen ausgelegt), die auch gemietet werden können. Nutznießer dieser Räume ist auch die Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt), die bereits am 19. Mai ihre neuen Büros im Rheinblick 741 bezogen hat. Bezirksbürgermeister Rolf Tups hat für den 1. September zur ersten BV-Sitzung in neuer Umgebung eingeladen.

(v.l.) Peter Schwabe, Aufsichtsratsvorsitzender der Düsseldorfer Bädergesellschaft mbH und Bezirksbürgermeister Rolf Tups

Die effiziente Nutzung der Räumlichkeiten stellt ein wichtiges Element in der Schwimmbadkonzeption dar. Dabei haben die Planer die Nutzung über die Wasserflächen hinaus im Blick. Das Bad hat ein 25-Meter-Becken sowie getrenntes Lehrschwimm- und Kursbecken mit Hubboden. Ein Kinderplanschbecken und ein Warmwasserbecken gehören ebenfalls zur Ausstattung. Zudem gibt es einen Gymnastikraum zur Nutzung für Vereine und Physiotherapie. Die barrierefreie Zugänglichkeit war ein zentraler Schwerpunkt der Planung.

Die obligatorische rote Schleife durfte natürlich nicht fehlen

Durch die coronabedingten Einschränkungen dürfen derzeit maximal 130 Personen gleichzeitig ins Schwimmbad. Ohne Coronavorschriften wären es 300 Personen. Die Tickets gibt es online oder an der Kasse.

Die Technik sieht zwar kein Besucher, sie ist aber mit das Teuerste im Bad. Hier der Chef der Bädergesellschaft, Christoph Schlupkothen

Das Gebäude des Rheinblick 741 ist in Form eines Rheinkiesels gehalten und auch die Farbgebung innen soll daran erinnern. Ein nasser Kiesel, der in der Sonne glänzt, hat einen violetten Schimmer und diese Farbe taucht in den Innenräumen des Bads und bei der Dienstkleidung des Mitarbeiter*innen wieder auf. Die Leitung des Bades übernimmt Dagmar Ringes-Faßbender, die mit einem Team von rund 20 Personen das neue Bad am laufen halten wird. Noch ist nicht alles fertiggestellt. Die Räume der Physiotherapie warten noch auf einen Mieter und ein Caterer für den Betrieb des Säle und der Terrasse wird noch gesucht.

Füt die Kleinsten ist dieser Bereich gestaltet

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Das Bäderkonzept sorgt für eine umfassende Sanierung und Modernisierung der Düsseldorfer Bäderlandschaft. Ein wichtiger Baustein für die linksrheinischen Stadtteile ist dabei der Rheinblick 741, der zudem auch ein zentraler Treff- und Kommunikationspunkt für den Sport, für Bürger und die Politik ist – und das alles mit Blick auf unseren Rhein!“

Zur Einweihung des Hallenbads zeigten die Synchronschwimmerinnen der Freien Schwimmer Bochum ihr Können

Umsetzung Bäderkonzept
Neben den bereits fertig gestellten Projekten des Bäderkonzeptes – Allwetterbad Flingern, Strandbad Lörick, Rheinbad, Niederheid und Oberkasse/Heerdt – werden zwei weitere, neue Schwimmbäder in den nächsten Jahren in der Landeshauptstadt entstehen. Die Standorte sind in Benrath (neues Mehrgenerationen-Gesundheitsbad) und in Unterrath (Neubau an der Ulmenstraße/ Ecke Piwipp). Ziele des Bäderkonzeptes sind eine verbesserte Zielgruppenorientierung der städtischen Bäder sowie eine wirtschaftlichere Betriebsführung. Auch Barrierefreiheit, eine inklusionsfähige Schulversorgung und Energieeffizienz stehen weit oben auf der Liste der Zielvorgaben, welche die neuen Standorte erfüllen.

StichworteBädergesellschaftEröffnungHallenbad
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Porträt von Thomas Geisel zieht in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: An 22 Opfer des Nationalsozialismus wird ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell