Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›409.316 Wahlberechtigte in Düsseldorf dürfen ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 26. September abgeben

409.316 Wahlberechtigte in Düsseldorf dürfen ihre Stimme bei der Bundestagswahl am 26. September abgeben

Von Ute Neubauer
13.08.2021
Teilen:
Es besteht auch bei der Bundestagswahl am 26. September die Möglichkeit zur Briefwahl

Die Vorbereitungen im Düsseldorfer Wahlamt laufen auf Hochtouren, um 409.316 Wahlbenachrichtigungen bis zum 5. September an Düsseldorfer Bürger*innen zu versenden. Gewählt werden die Kandidat*innen der beiden Bundestagswahlkreise 106 (Düsseldorf I) und 107 (Düsseldorf II).

Die Kandidierenden in Düsseldorf

Wahlunterlagen

Derzeit sieht die Planung die Einrichtung von 315 Wahlräumen am Wahlsonntag (26.9.) vor. Die überwiegende Zahl der Wahllokale wird es in Schulen geben, fünf in sonstigen Gebäuden, wie beispielsweise Bürgerhäusern. Ziel ist es, dass möglichst viele Wahlräume barrierearm erreichbar sind. Informationen dazu finden die Wahlberechtigten auf ihrem Wahlschein. Für die Durchführung der Wahl werden am Wahltag insgesamt rund 3.500 Helfer*innen im Einsatz sein.

Briefwahl

Wie bereits bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr rechnet das Wahlamt mit einer großen Nachfrage an Briefwahlunterlagen. Diese können mit dem Vordruck auf dem Wahlschein beantragt werden, es ist aber auch ein formloser Antrag unter Angabe von Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum und gegebenenfalls eine Versandanschrift möglich. Online können die Unterlagen unter www.duesseldorf.de/wahlen angefordert werden. Im Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5, 1. Etage, können die Wahlunterlagen ebenfalls beantragt und persönlich in Empfang genommen werden. Dazu ist die Vorlage der Wahlbenachrichtigung und eines gültigen Lichtbildausweises erforderlich. Wer möchte kann dort auch direkt vor Ort wählen.

Erstmalig besteht die Gelegenheit, an den Samstagen vor der Wahl (außer am 25. September) in folgenden Räumlichkeiten jeweils von 9 bis 13 Uhr zu wählen:

  • 21. August: BV 10 Garath, Frankfurter Straße 231
  • 28. August: BV 5 Kaiserswerth, Kaiserwerther Markt 23
  • 4. September: Amt für Statistik und Wahlen, Brinckmannstraße 5
  • 11. September: BV 7 Gerresheim, Neusser Tor 12
  • 18. September: Rathaus, Marktplatz 1

In der Woche vor den Terminen folgen hierzu weitere Informationen. Die Briefwahlunterlagen müssen so rechtzeitig beantragt werden, dass der rote Wahlbriefumschlag spätestens am Donnerstag vor der Wahl an das Amt für Statistik und Wahlen zurückgesendet werden kann. Er muss am Wahltag bis spätestens 18 Uhr eingegangen sein; später eingehende Wahlbriefe werden bei der Wahl nicht berücksichtigt. Das Wahlamt weist darauf hin die Postlaufzeiten zu beachten. Der rote Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Als Abgabemöglichkeit dient auch die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle oder der angegebene städtische Briefkasten.

Das Wahlamt und weitere Informationen

Das Amt für Statistik und Wahlen hat im Vorfeld der Wahl montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr und am Samstag, 4. September, 9 bis 13 Uhr sowie am Freitag, 24. September, von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Entwicklung der Düsseldorfer Ergebnisse kann am Wahlabend ab 18 Uhr im Internet https://wep.itk-rheinland.de/vm/prod/05111000/index.html live verfolgt werden. Die Präsentation zur Bundestagswahl wird dort am Wahltag freigeschaltet.

Weitere Einzelheiten rund um die Wahl des Bundestages finden sich im Internetangebot der Stadt Düsseldorf hier.

StichworteBriefwahlBundestagswahlKandidatenParteiWahlamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lichtenbroich: Neugeborenes von minderjähriger Mutter ausgesetzt

Nächster Artikel

SEK-Einsatz in Düsseldorf: Mobilfunkgeschäft als Tarnung für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Endlich wieder Jüchtlauf in Himmelgeist!

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Kunst der Einmischung: Tony Cragg führt den Düsseldorfer Malkasten

    Von Birgit Koelgen
    16.05.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Drei OSD’ler bedroht und durch Schläge verletzt

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Ordnungsamt bei CDU Wahlparty im Einsatz – nach Beschwerden der Nachbarn

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Gestohlenes Tablet geortet – mutmaßlicher Dieb festgenommen

    Von Dirk Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: 124 neue Corona-Fälle, Inzidenz 314,4

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell