Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtteile
Home›Politik›Kommentar: Obdachlose gehören zu Düsseldorf – aber niemand will sie vor der eigenen Tür

Kommentar: Obdachlose gehören zu Düsseldorf – aber niemand will sie vor der eigenen Tür

Von Ute Neubauer
12.08.2021
Teilen:
Polizeieinsatz am Worringer Platz, da die Lage zwischen Obdachlosen und Gastronom eskalierte

Um den Worringerplatz ist eine Diskussion entbrannt, die ein generelles Problem der Stadt aufzeigt. Obdachlose Menschen und Drogenabhänge suchen Orte, an denen sie sich treffen können, ihre Sozialkontakte pflegen und auch für Sozialarbeiter erreichbar sind. Diese Orte werden in Düsseldorf immer weniger, da die „Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße“ (wie sie im Sprachgebrauch der Stadtverwaltung heißen) für viele nicht ins Stadtbild passen. Anwohner beschweren sich, Geschäftsleute klagen darüber, dass ihre Kunden abgeschreckt werden, und dann hinterlassen sie auch noch Unrat und sind laut.

Treffpunkte für Obdachlose verschwinden immer mehr

Durch die Umgestaltung des Zentrums zu einer attraktiven Stadt für Touristen, Wirtschaftsvertreter und die Düsseldorfer*innen, passten an vielen Orten die Obdachlosen nicht mehr ins Konzept. Am Bertha-von-Suttner-Platz störten sie, der Immermannhof wurde umgebaut, das KAP1 bietet keinen Platz für die, der Bahnhofsvorplatz wird überplant und auch der Heinrich-Heine-Platz wird bald eine neue Optik erhalten. Viele zogen sich auf den Worringer Platz zurück, einer der wenigen Orte mit Sitzgelegenheiten, der zentral gelegen als Treffpunkt diente. Die Düsseldorfer Drogenhilfe ist gleich um die Ecke, wo es auch einen Drogenkonsumraum gibt.

Für eine riesige Fläche wurde die Terrassennutzung erteilt und mit Zaun abgetrennt – genutzt wird sie offenbar nicht durch das Lokal, denn Tische und Stühle stehen nur unmittelbar am Gebäude

Der Betreiber der Pizzeria auf dem Worringerplatz kennt die Lage seit 2005. Damals fing er mit einem mobilen Imbisswagen an, bevor er 2014 sein gläsernes Restaurant eröffnete. In der Presse lobte er bei der Eröffnung noch „Wir sind Nachbarn und kommen alle gut miteinander aus“. Diese Einstellung hat sich grundlegend geändert. Im August 2020 erhielt er die Genehmigung, den Bereich rund um sein Lokal mit einem Zaun abzutrennen. Dieser wurde im Juni 2021 errichtet. Dadurch fielen sämtliche Sitzgelegenheiten entlang des Worringer Platzes weg, die bei der Umgestaltung des Platzes im Jahr 2005 als grüne Lichtbänke aus Glasbausteinen installiert worden waren. Sie dienten den Obdachlosen als Aufenthalt und Treffpunkt. Streetworker von axept! und fiftyfifty berichten, dass sie schon in vielen Situation Konflikte zwischen Geschäftsleuten und Obdachlosen durch Gespräche klären konnten. In diesem Fall war aber keine Einigung möglich, der Gastronom beharrt auf seine Genehmigung und setzt sein Hausrecht durch.

Selbst der spitze Winkel am Glashaus, auf dessen Fläche keine Terrasse betrieben werden könnte, würde abgesperrt, um die Nutzung der Bänke zu verhindern

Der Zaun wurde Inhalt einer Anfrage am 1. Juli 2021 im Rat, da auch das Gremium, das sich mit der Weiterentwicklung der Worringer Platzes für alle Bürger*innen beschäftigt, vom Zaunbau überrascht wurde. Die Verwaltung hatte die Genehmigung offenbar erteilt, ohne mit den politischen Gremien Rücksprache zu halten. Seitdem sind die Fronten verhärtet. Die Streetworker von fiftyfifty und axept! machten am Donnerstagmittag (12.8.) mit einer Aktion auf den Missstand aufmerksam. Sie stellten Palettenbänke an den Zaun, um neue Sitzmöglichkeiten zu schaffen.

Die verpixelten Flächen machen die Betreiber der Pizzeria unkenntlich, die auf ihr Hausrecht bestanden und auch für ein Foto keinen Platz machen wollten. Im Vordergrund die neuen Sitzgelegenheiten.

Die Situation eskalierte, da der Betreiber des Lokals nicht nur ungefragt alle Anwesenden filmte, später auch noch handgreiflich wurde. Die Polizei rücke an und die Obdachlosen erhielten Platzverweise für 12 Stunden – damit ist das Problem aber nicht gelöst. Bürgermeister Josef Hinkel versuchte sich am Mittag als Schlichter und bot an, die Beteiligten zu einem Runden Tisch einzuladen um die Lage zu klaren. Gegenüber Ddorf-aktuell machte Hinkel aber auch deutlich, dass er den Lokalbetreiber im Recht sieht, denn die Genehmigung sei ja erteilt worden.

Stadtverwaltung, Politiker und Streetworker müssen sich dringend an einen Tisch setzten und dabei klären, wem die Flächen in Düsseldorf gehören. Haben die Obdachlosen kein Recht auf Aufenthalt im öffentlichen Raum? Beziehungsweise sind ihre Rechte geringer als die eines Gastronomen, der aktuell noch nicht einmal Nutzungsgebühr für einen Platz bezahlt, der vorher für die Allgemeinheit war? Die Versuche der Stadt, attraktive Flächen zu schaffen, gehen an den Ärmsten der Gesellschaft vorbei, die keine Lobby haben. Diese Menschen darf man nicht wie eine Plage behandeln und sie überall verscheuchen.

Stichworteaxcept!fiftyfiftyObdachlosePizzeriaWorringer Platz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Oberrabbiner Raphael Evers geht in Ruhestand

Nächster Artikel

Düsseldorf: 88 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 64

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Fotofahndung nach Scheckkartendieben

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt mindestens bis zum 23. Juni

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell