Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Friedensaktivisten gedenken 76. Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki

Düsseldorf: Friedensaktivisten gedenken 76. Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki

Von Ute Neubauer
09.08.2021
Teilen:
Die Aktivisten fordern die Abschaffung aller Atombomben

Die Klänge des Puhdys-Lied „Hiroshima“ weckten am Sonntagmittag (8.8.) die Aufmerksamkeit zahlreichen Passanten am Düsseldorfer Rheinufer in Höhe des Johannes-Rau-Platzes. Etwas irritiert schauten sie auf die Menschen, die wie tot im Gras lagen. Mit dieser Performance zum 76. Jahrestag des Atombombenauswurfs auf Hiroshima (6.8.1945) beendete die Aktivisten des Landesverbands NRW der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) ihre einwöchige Radtour für Frieden und Abrüstung.

Eine Woche waren die Friedensaktivist*Innen unterwegs, sie übernachteten in Jugendherbergen, auf Campingplätzen und einmal im Heuhotel

Von Bielefeld nach Düsseldorf waren 21 Friedensaktivist*Innen, begleitet von verschiedenen Tagesgästen, geradelt, um an den 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion zu erinnern. Entlang der Strecke besuchten sie Gedenkstätten gestorbene sowjetische Kriegsgefangene. Da die Konfrontation zwischen der NATO und Russland immer noch nicht beigelegt ist, demonstrierten sie auf der Strecke für Abrüstung und Entspannung. Den Abschluss der Tour bildete das Gedenken an Hiroshima in Düsseldorf, verbunden mit der Forderung nach atomarer Abrüstung in Deutschland und weltweit.

Hermann Kopp vom Friedensforum Düsseldorf begrüßten die Radler*innen

Joachim Schramm, Geschäftsführer der DFG-VK, erinnerte an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima (6.8.1945) und Nagasaki (9.8.1945). Rund 100.000 Menschen starben sofort, mindestens weitere 100.000 noch vor Ende des Jahres 1945. Die beiden Atombombenabwürfe erfolgten zu einem Zeitpunkt, als die Kapitulation Japans unmittelbar bevorstand. Die Friedensgesellschaft sieht die Abwürfe als Machtdemonstration gegenüber der Sowjetunion, mit der die USA damals noch offiziell in der Anti-Hitler-Koalition verbündet waren. So leiteten sie den Kalten Krieg ein und damit verbunden eine neue Phase des Wettrüstens.

Symbolisch für die vielen Todesopfer der Atombombenabwürfe legten sich die Friedensaktivisten ins Gras …

Bei der Mahnwache betonten die Redner eindringlich, dass die Bedrohung durch Atomwaffen eine ebenso große Gefahr darstelle, wie der Klimawandel. Weltweit gibt es über 13.000 Atomwaffen, die zum überwiegenden Teil der USA und Russland gehören. Beide Länder seien bereits dabei eine neue Generation Atomwaffen zu entwickeln, die mit geringerer Sprengkraft gezielter eingesetzt werden könnten. Im Fliegerhorst Büchel, Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz, gilt als einziger Standort in Deutschland, an dem – im Rahmen der mit der NATO vereinbarten nuklearen Teilhabe – noch US-Atomwaffen gelagert werden. Hier werden Jagdbomberpiloten für den Einsatz ausgebildet, um im Einsatzfall mit Bundeswehr-Tornados die Atombomben ins Zielgebiet zu fliegen und abzuwerfen. Die Friedensaktivisten fordern schon seit langem den Ausstieg Deutschlands aus der nuklearen Teilhabe und das Unterschreiben des UN-Atomwaffenverbotsvertrags.

… um später mit dem Schriftzug “Hiroshima mahnt” aufzustehen

StichworteAtombombeFriedenFriedensforumHiroshima
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizeikräfte der AG-Tuning kontrollieren 179 Fahrzeuge

Nächster Artikel

Düsseldorf: Defekte Technik legt gleich drei Brunnen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell