Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

Aktuelles
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Inklusiver Kulturgenuss mit dem neuen Wegweiser der Kulturliste

Düsseldorf: Inklusiver Kulturgenuss mit dem neuen Wegweiser der Kulturliste

Von Ute Neubauer
25. Juli 2021
Teilen:
Der Wegweise ist ab sofort verfügbar, Foto: Kulturliste Düsseldorf

Auf 80 Seiten können sich Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen sowie Personen mit Mobilitätseinschränkungen im Wegweiser der Kulturliste Düsseldorf e.V. informieren, wie barrierefrei oder zugänglich die Kultureinrichtungen in Düsseldorf sind. Die Kulturliste möchte damit einen Beitrag zur Inklusion in der Landeshauptstadt leisten.

Besucher*innen von Kultureinrichtungen in Düsseldorf können sich mit dem neuen Wegweise bereits im Vorfeld darüber informieren, ob sie mit Problemen beim Zutritt und während der Veranstaltungen rechnen müssen. Die Kulturliste hat viele bisher fehlende oder nicht öffentlich zugängliche Informationen zur Barrierefreiheit zusammengestellt.

Kultur soll für alle zugänglich sein

„Kultureinrichtungen haben einen Bildungsauftrag. Dieser beinhaltet, dass sie einen chancengleichen Zugang zur Kultur und den in ihr geführten gesellschaftlichen Diskursen schaffen müssen. Voraussetzung hierfür sind auch Informationen für Menschen mit Behinderung, die leider viel zu oft nicht verfügbar sind. Die Kulturliste engagiert sich seit fast 10 Jahren für kulturelle Teilhabe und jetzt auch im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit. Wir sind sehr stolz auf dieses Projekt und hoffen, auf diesem Wege noch mehr für unsere Kulturgäst*innen und alle Menschen in Düsseldorf tun zu können,“ erklärt Judith Eilers, Projektverantwortliche bei der Kulturliste.

Judith Eilers mit einem Ehrenamtler beim zakk-Straßenfest 2019

Der neue „Wegweiser Barrierefrei“ informiert detailliert über Hindernisse sowie inklusive Angebote an fast 40 Düsseldorfer Kulturorten. Er ist einfach und übersichtlich gestaltet und beantwortet Fragen wie „Gibt es Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung?“ oder „Ist der Veranstaltungsort zugänglich für Menschen mit Rollstuhl?“. Damit schafft es die Kulturliste, im Sinne ihrer Vision „Kultur für alle“, ihren bisher auf finanzielle Barrieren begrenzten Ansatz auszubauen und die Düsseldorfer Kultur- und Sportlandschaft für mehr Menschen zugänglich zu machen. Der Verein legt Wert darauf, die beteiligten Kulturpartner*innen für das Thema Inklusion weiter zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Kulturliste erweiter Vision

Der Wegweiser ist Baustein eines umfassenderen Projekts der Kulturliste. Ziel dieser ersten Kampagne speziell zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion ist, die Vereinsarbeit strukturell und nachhaltig barriereärmer zu gestalten. So wird die Homepage hinsichtlich barrierefreier Angebote und einfacher Sprache optimiert. Zusätzlich werden Ehrenamtler und Partnerinstitutionen inhaltlich geschult und sensibilisiert.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der BürgerStiftung Düsseldorf. Die Gestaltung des Wegweisers übernahm Studio Robin Frank. Der „Wegweiser Barrierefrei“ kann über post@kulturliste-duesseldorf.de angefragt werden. Er wird zusätzlich auf der Webseite der Kulturliste veröffentlicht und stetig aktualisiert werden.

Kulturliste Düsseldorf e.V.

Die Kulturliste Düsseldorf ist ein gemeinnütziger Verein mit ca. 40 Ehrenamtlichen sowie über 160 Partnereinrichtungen aus Kultur, Sport und Sozialem. Der 2012 gegründete Verein setzt sich unter der Vision „Kultur für alle“ für die Teilhabe an Kultur- und Sportveranstaltungen für alle Menschen in Düsseldorf und Umgebung ein. Er ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch kultureller und sportlicher Veranstaltungen.

Die Kulturliste engagiert sich für eine gesamtgesellschaftliche und politische Anerkennung von Kultur als wichtigem Mittel zur Steigerung der Lebensqualität, zur Linderung von Einsamkeit und Isolation, zum Abbau von finanziellen und anderen Barrieren sowie zur Förderung der Gesundheit. Ziel der Vereinsarbeit ist die Ermutigung und Befähigung aller Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am demokratischen Diskurs.

Bis Juli 2021 hat der Verein einkommensschwachen Menschen in Düsseldorf und Umgebung bereits mehr als 34.000 kostenfreie Kulturbesuche ermöglicht – und hofft auf viele mehr! Schirmherr ist Thomas Geisel, ehemaliger Oberbürgermeister von Düsseldorf.

StichwortebarrierefreiBehinderungInklusionKulturlisteWegweiser
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Baby Blues oder Depression? Gesundheitsamt bietet ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf siegt beim SV Sandhausen verdient ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell