Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

Aktuelles
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fridays For Future setzten ihre Klimaproteste fort

Düsseldorf: Fridays For Future setzten ihre Klimaproteste fort

Von Ute Neubauer
24. Juli 2021
Teilen:
Woche für Woche demonstrieren die Aktivisten von FFF, Foto: Norbert Schulz

Wöchentlich gehen die Aktivist*innen der Friday For Future in Düsseldorf auf die Straße und die Hochwasserkatastrophe bestärkt sie zusätzlich in der Dringlichkeit ihrer Forderungen. So haben sich auch am Freitag (23.7.) rund 30 Teilnehmer*innen getroffen und einen Demonstrationszug durch die Innenstadt organisiert.

“Es gibt keine Arbeit auf einem toten Planeten” rufen die Demonstranten denen zu, die den Wegfall der Arbeitsplätze in Kraftwerken und Automobilindustrie befürchten, Foto: Norbert Schulz

Sie sind sich bewusst, dass alle, die die aktuellen Geschehnisse mit der Klimakrise in Verbindung bringen, als pietätslos eingestuft werden. Trotzdem müsse endlich darüber gesprochen werden, dass die Wissenschaft seit Jahren vor Extremwetterereignissen warnt, argumentieren sie. Die Gründe für Hitzewellen, Wirbelstürme und Überschwemmungen hängen mit der menschengemachte Erderwärmung zusammen, da sind sich die Aktivisten sicher. Prof. Hannah Cloke, Flutexpertin der britischen Universität Reading, betont: „Mit dem Klimawandel werden solche Ereignisse nur noch häufiger auftreten.“

Die durchschnittliche Erderwärmung liegt aktuell bei ca. 1,2°C und schon gibt es massive Einwirkung auf die Umwelt: Hitzerekorde, das Kippen große Gletscher in der Antarktis und das Abschmelzen des Eis. Als Folge steigen die Temperaturen an den Polen überproportional und der Temperaturunterschied zwischen Nordpol und Äquator werden geringer. Starkwinde werden schwächer und der Jetstream nimmt ab. Dadurch bleiben Hoch- oder Tiefdruckgebiete, wie in der vergangenen Woche das Tiefdruckgebiet Bernd, länger an einem Ort. Die Regionen sind dadurch Höchsttemperaturen oder starken Regenfällen länger ausgesetzt. Da wärmere Luft mehr Wasser speichern kann, führt die Erderwärmung zu mehr und längeren Regenfällen. Daten aus 1.000 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes belegen den Anstieg von schweren Niederschlägen in den letzten zwei Jahrzehnten.

 

Rund 30 Teilnehmer*innen gingen am Freitag in Düsseldorf auf die Straße, Foto: Norbert Schulz

Offen kritisieren die Friday For Futures Armin Laschet, der in ihren Augen nur wenig für Klimaschutz übrig hat und stattdessen die Auto-Lobby fördert. Die Politik müsse sich ändern, denn die Klima-Krise sei bereits da. Ein Verschieben von Klimazielen auf 2030 oder 2050 könne fatale Folgen haben, appellieren die Aktivisten. Jetzt müssten politische Entscheidungen getroffen werden, die vorausschauend dafür sorgen, dass die Menschen besser gegen die Folgen der Klimakrise gewappnet sind und ihr leben geschützt wird. Die Hilfsbereitsschaft vieler Bürger*innen auf die Hochwasserkatastrophe mache Hoffnung, dass nicht nur die aktuellen Höhepunkte der Klimakrise erreicht sei, sondern auch den Weg aus dieser Krise gemeinsam und solidarisch gestaltet werden könne.

In Düsseldorf wollen die Friday For Future jetzt wieder jeden Freitag auf die Straße gehen. Am 13. August ist eine zentrale FFF-Veranstaltung in Frankfurt geplant. Zum nächsten globalen Klimastreik rufen die Aktivisten am 24. September deutschlandweit – und auch in Düsseldorf – auf.

 

 

StichworteDemonstrationFFFFriday For FutureHochwasserKlimawandel
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Vennhausen und Gerresheim: Sachspendenausgabe geöffnet

Nächster Artikel

Düsseldorf: Impfen ohne Termin und für Kinder ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell