Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

Gewerkschaften
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Beschäftigte des Einzelhandels streiken in Düsseldorf

Beschäftigte des Einzelhandels streiken in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
23. Juli 2021
Teilen:
Neben der Kundgebung gab es einen kurzen Demo-Zug rund um den Corneliusplatz

Seit Anfang Mai laufen die Verhandlung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit den Arbeitgebern des nordrhein-westfälischen Einzelhandels. Bisher ohne Einigung. Deshalb legten Beschäftigte des ver.di-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper am Freitag (23.7.) erneut die Arbeit nieder. Es ist der wiederholte Versuch Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, die den Vorschlag von ver.di in der vierten Verhandlungsrunde erneut abgelehnt haben.

“Ohne uns kein Geschäft” ist die Parole der Streikenden

Auf dem Düsseldorfer Corneliusplatz versammelten sich am Freitagmorgen Beschäftigte aus den Filialen von H&M in Hilden, Düsseldorf Bilk und Remscheid, dem Esprit Outlet in Ratingen, von Esprit-Store und Primark an der Schadowstr, der Douglas-Filiale an der Königsallee sowie Saturn in Flingern und auf der Königsallee.

Ver.di hatte den Arbeitgebern vorgeschlagen, Teile einer möglichen Entgelterhöhung für einen bestimmten Zeitraum in Freizeit umzuwandeln. Dies hätte den Mitarbeiter*innen mehr Arbeitszeitsouveränität geboten und einen Beitrag zum Gesundheitsschutz geleistet. Die Arbeitgeber hätten den Vorteil, anstelle von Entgelterhöhungen den Beschäftigten zunächst nur mehr Urlaubstage zu gewähren.

ver.di-Gewerkschaftssekretär Robert Puleski machte die Forderungen der Streikenden deutlich

Doch das Angebot wurde abgelehnt, ohne eigene Vorschläge oder Lösungsansätze zu unterbreiten. Die Arbeitgeber bleiben bei ihrem „freiwilligen Orientierungsrahmen“, bei dem sie tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen eine Erhöhung der Entgelte nach zwei Nullmonaten um zwei Prozent zum 1. Juli 2021 empfehlen. Als weitere Option ist die Rede von einer Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro. Robert Puleski, Gewerkschaftssekretär für den Handel im Bezirk Düssel-Rhein-Wupper, kritisiert, dass es sich dabei um freiwillige Zahlungen ohne Rechtsanspruch für die Beschäftigten handele, die jederzeit widerrufen werden könnten und unterm Strich Reallohnverlust bedeuteten. Kaufland habe die Empfehlung bereits angenommen und den Mitarbeiter*innen freiwillig eine Lohnerhöhung von drei Prozent gezahlt.

„Das Verhalten der Arbeitgeber gegenüber den Beschäftigten ist respektlos und nicht hinnehmbar. Die Antwort der Kolleginnen und Kollegen auf diese Ignoranz und starre Haltung kommt heute aus den Betrieben hier in der Region. Sie streiken und setzen ein Zeichen. Sie lassen sich nicht unterbuttern und kämpfen weiter für ihre Forderung. Weil sie es verdient haben!“ betont Puleski.

Die Beschäftigten der Saturn-Filialen streikten mit

ver.di fordert für die rund 502.000 sozialversicherungspflichtig- und 197.000 geringfügig Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel 4,5 Prozent und 45 Euro mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung bei einer Laufzeit von 12 Monaten, ein Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde sowie die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge.

Helmut Born, Ratsmitglied für Die Linke und deren Bundestagskandidat für den Düsseldorfer Norden, bestärkte die Streikenden in ihren Forderungen. Dabei sei es wichtig nicht nachzulassen und weiter Druck aufzubauen. „Ein deutliches Zeichen ist wichtig“, rief er den Teilnehmern der Kundgebung auf dem Corneliusplatz zu.

Zanda Martens ist SPD-Bundestagskandidatin für den Düsseldorfer Süden

Auch Zanda Martens, stellvertretende SPD-Vorsitzende in Düsseldorf und Bundestagskandidatin für den Norden, bezeichnete die Haltung der Arbeitgeber als Frechheit. Alle Menschen müssten angemessen verdienen. Durch die Arbeitsstrukturen mit befristeten Verträgen, Leiharbeit und Selbstständigen würden die Beschäftigten vom Engagement in Gewerkschaften abgehalten, da ihnen negative Folgen drohten. Diese Macht nutzten Arbeitgeber aus und verhinderten allgemeingültige Tarifverträge. Es sei Aufgabe der Politik die Gesetze zu ändern, vertrat Martens.

Die Tarifverhandlungen im Handel werden am 1. September fortgesetzt.

StichworteBornHandelMartensver.diWarnstreik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: alltours Kino mit neun Film-Previews

Nächster Artikel

Düsseldorf: Impfangebot an der Masjid Assalam Moschee

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell