Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Hör-Rundgang für die Besucher*innen des Gemeinschaftsgartens düsselgrün

Düsseldorf: Hör-Rundgang für die Besucher*innen des Gemeinschaftsgartens düsselgrün

Von Ute Neubauer
19. Juli 2021
Teilen:
Wer den QR-Code scannt, erfährt vieles über das "düsselgrün", Foto: Jonathan Kemper

Das Summen der Bienen, das Zwitschern der Vögel und viele Informationen sind auf fünf Audiobeiträgen zu hören, mit denen Besucher*innen den Gemeinschaftsgarten im WGZ-Park in Düsseldorf Oberbilk näher kennenlernen können. Das etwa 600 Quadratmeter große Gelände von „düsselgrün“ liegt hinter dem Hauptbahnhof.

Seit Ende 2015 gärtnert hier ein loser Zusammenschluss von Bürger*innen eigenverantwortlich. „düsselgrün“ soll ein Ort des Zusammenkommens und Verweilen sein. Das Ziel ist es durch urbanes Gärtnern altes Wissen wieder zu erlernen und zu teilen. Damit soll auf die regionale und saisonale Produktion von Gemüse und auf die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Gemeinschaft aufmerksam gemacht werden. Die Gärtner*innen sind keine Profis und lernen im Prozess von- und miteinander.

Einladung an alle

Um noch mehr Bürger*innen das Gärtnern näher zu bringen, wurden im Gemeinschaftsgarten QR-Codes angebracht. Scannt man diese mit dem Smartphone, informieren an fünf Stationen Gärtner*innen und Kinder über die Arbeit im Garten, die Bienenstöcke, den Kompost oder die Blühstreifen.

Realisiert werden konnten die Audio-Beiträge des Hör-Rundgang, mit einer Gesamtspielzeit von 20 Minuten, durch die Förderung der Postcode-Lotterie und der Bezirksvertretung 3. Im vergangenen Jahr erhielt der Gemeinschaftsgarten über 20.000 Euro Unterstützung, um die Gartenfläche hinter dem Hauptbahnhof rundzuerneuern und zum „klimagerechten Gemeinschaftsgarten“ umzubauen.

Welche Vögel in Düsseldorf leben, erklärt diese Schautafel, Foto: Jonathan Kemper

Initiiert und umgesetzt hat das Audio-Projekt der 28-jährige Joseph Baader, der seine berufliche Expertise in die Produktion einfließen lassen konnte. „Sound eignet sich besonders gut dafür: Wir kommen zum Beispiel ganz nah an den Bienenstock heran ohne gestochen zu werden und hören Vögel, Würmer aber auch die aktiven Mitglieder des Gartens zu jeder Jahres- und Tageszeit.“, so der studierte Tontechniker. „Wichtig war daher eine unterhaltsame Aufbereitung der Informationen um das was im Garten steckt auch hörbar zu machen: Ganz viel Leben, Engagement und Wissen.“ Die passender Schilder dazu hat Grafikerin Bettina Strunk gestaltet.

„düsselgrün“ lädt alle ein, sich in der urbanen Oase zwischen den Hochbeeten umzuschauen und sich vom Hör-Rundgang leiten zu lassen. Außerdem erhalten Gäste Informationen darüber, wie sie beim Projekt mitwirken können.

Trägerverein des „düsselgrüns“ ist der Niemandsland e.V. an der Heerstraße. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.duesselgruen.de, unter www.facebook.com/duesselgruen, oder unter www.instragramm.com/duesselgruen.

StichwortedüsselgrünHör-RundgangPostcode Lotterieurban gardeningWGZ Park
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 22 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 30,2

Nächster Artikel

Düsseldorf bereitet sich auf die steigende Zahl ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell