Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf bereitet sich auf die steigende Zahl der Lastenfahrräder vor

Düsseldorf bereitet sich auf die steigende Zahl der Lastenfahrräder vor

Von Ute Neubauer
19.07.2021
Teilen:
Andere Städe sind schon deutlich weiter, hier das Beispiel Potsdam

Die Resonanz auf die Fördermöglichkeit für Lastenräder in Juni hat gezeigt, dass viele Düsseldorfer*innen bereit sind auf Lastenfahrräder umzusteigen und ihren Nutzen erkannt haben. Kleinbetriebe mit maximal neun Mitarbeitern, Vereine und Privatleute konnten Anträge stellen und einen Zuschuss von 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 2.500 Euro, erhalten. Innerhalb von Stunden war der Fördertopf von einer Millionen Euro leer und wurde anschließend vom Rat der Stadt aufgestockt.

Doch wer ein Lastenrad hat, muss nun schauen, wo er es parken kann. Viele Fahrradabstellanlagen sind nicht auf die großen Räder eingestellt, aber gerade im Zentrum hat auch nicht jeder Nutzer einen private Abstellmöglichkeit. Dies wurde nun auch von der Stadt Düsseldorf erkannt und es soll nachgebessert werden.

Im vergangenen Jahr wurde das Verkehrszeichen 1010-69 neu in die Straßenverkehrsordnung aufgenommen – extra für Lastenfahrräder, Symbolbild


Die Stadt teilt mit:

“Im Rahmen der Fahrradabstellanlagen Initiative ist für 2021 die Erweiterung des Angebotes durch rund 1.000 neue Fahrradabstellplätze vorgesehen. Rund 600 Stellplätze sind bereits identifiziert und zum Teil umgesetzt oder in Planung. Neben normalen Fahrradabstellbügeln plant das Amt für Verkehrsmanagement nun auch erste Lastenradparkplätze ein.“

Konkrete Planung soll es für den Fürstenplatz, den Hermann- und den Carlsplatz geben. Dort ist die zeitnahe Einrichtung von insgesamt 16 Lastenradstellplätzen vorgesehen.

Wo fehlen noch Parkplätze?

Egal ob die Fahrradstellplätze mit Anlehnbügeln oder als Reihenmodelle eingerichtet werden, sie benötigen Platz. Dafür werden Teile des Bürgersteigs oder Parkplätze für Autos wegfallen. Die Stadt gibt den Bürger*innen die Möglichkeit über ein Formular den Bedarf an Fahrradständern zu melden (über den Link gelangen sie direkt zum Formular). Dabei sollte vermerkt werden, wenn es sich um ein Lastenrad handelt, damit entsprechender Platz vorgesehen wird.

Weiterer Handlungsbedarf

Neben der Umsetzung von Einzelprojekten arbeitet die Stadt an verschiedenen Mobilitätskonzepten. Der Mobilitätsplan D beinhaltet auch das gesamtstädtische Parkraummanagementkonzept. Darin ist die stadtweite Einrichtung von regulären Fahrradstellplätzen und Lastenradstellplätzen enthalten. Zu berücksichtigen ist bei dem Thema Lastenräder nicht nur der Parkraum. Die oft deutlich längeren oder breiteren Lastenräder stellen die Planer bei Verkehrsinseln, der Breite von Radwegen oder Umlaufgittern vor neue Anforderungen.

StichworteAntragLastenfahrradLastenradParkenParkplätze
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hör-Rundgang für die Besucher*innen des Gemeinschaftsgartens ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Motorradfahrer verletzt sich schwer bei Unfall ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell