Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

Aktuelles
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Keine Angst vor Hornissen – sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer

Keine Angst vor Hornissen – sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer

Von Ute Neubauer
11.07.2021
Teilen:
Hornissen sind auch Wespen, haben aber kein Interesse an unserem Eis

Wespen haben bei vielen Menschen einen schlechten Ruf: Sie stechen und kommen besonders gerne, wenn im Sommer draußen gegessen wird. Doch es gibt verschiedene Wespenarten und eine davon sind die Hornissen. Deutlich größer als normale Wespen kann eine Hornissen-Königin bis zu vier Zentimeter lang werden. In der heimischen Landschaft ist die Hornisse selten geworden und steht unter Naturschutz. Es ist verboten, sie in ihrer Lebensweise zu beeinträchtigen oder gar zu töten.

Hornissen ernähren sich von Insekten

Hornissen interessieren sich nicht für Marmelade, Wurst oder süße Getränke und stören daher selten bei Mahlzeiten im Freien. Kleinere Wespenarten, Fliegen und andere Insekten stehen auf dem Speiseplan der Hornissen, denn mit ihnen ernähren sie ihre Brut und sind so nützlich bei der Schädlingsbekämpfung.

Für den Menschen sind Hornissen eher harmlose Insekten. Sie stechen äußerst selten und nur, wenn ihr Nest bedroht wird. Der Stich ist schmerzhaft, jedoch nicht gefährlicher als der von anderen Wespen oder Bienen und lässt sich genauso behandeln. Nur Allergiker müssen besonders vorsichtig sein.

Hornissennester stehen unter Schutz

Im Frühjahr gründet die Königin ihren Hornissenstaat bevorzugt in alten, hohlen Bäumen an Waldrändern. Da die ursprünglichen Lebensräume immer seltener werden, weichen die Insekten häufiger auf Dachstühle oder Vogelhäuschen aus. Dort bauen sie Papiernester, indem sie morsches Holz zerkauen und mit Speichel zu einer modellierbaren Masse vermengen. Große Nester beherbergen im Spätsommer hunderte Tiere, doch bereits im Oktober sterben, bis auf einige befruchtete Weibchen, sämtliche Mitglieder der Gemeinschaft ab. Die überwinternden Weibchen gründen einen neuen Staat an neuer Stelle. Die alten Hornissennester werden so gut wie nie erneut genutzt. Wer also einmal ein Hornissennest am Haus hatte, braucht nicht zu befürchten, dass die Tiere wiederkommen.

Hausbesitzer, die sich durch einen Hornissenstaat im Dachstuhl, Mauerwerk oder Garten bedroht fühlen, können sich an die Untere Naturschutzbehörde im Gartenamt wenden. Hier sitzen die Ansprechpartner*innen für geschützte Tierarten, die beraten und gegebenenfalls auch prüfen, ob eine Umsiedlung des Nestes infrage kommt. Für das Abtöten eines Volkes ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, die im Einzelfall bei der Unteren Naturschutzbehörde angefordert werden muss. Die Untere Naturschutzbehörde ist telefonisch unter 0211-8994800 oder per Mail an gartenamt@duesseldorf.de erreichbar.

StichworteGartenamtHornisseNestWespe
Vorheriger Artikel

Vier neue elektrifizierte Steiger in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Hilferuf der Anwohner im Kiez ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell