Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: RhineCleanUp am 11. September – Müllsammel-Welle weitet sich auf acht Flüsse aus

Düsseldorf: RhineCleanUp am 11. September – Müllsammel-Welle weitet sich auf acht Flüsse aus

Von Ute Neubauer
09.07.2021
Teilen:
Thomas de Groote und Dr. Klaus Vorgang organisieren den RhineClenUp mit und packen auch an

Bei der Premiere des RhineCleanUps im Jahr 2018 lautete das Ziel, die Ufer des Rheins von der Quelle bis zur Mündung zu säubern. 10.000 Teilnehmer*innen aus 59 Kommunen in drei Ländern waren dabei. Seitdem hat das Projekt Fahrt aufgenommen die die Müllsammel-Welle schwappt auch in die Nebenflüsse. So werden für den nächsten RhineCleanUp am 11. September 50.000 Helfer*innen erwartet und auch die Ufer von Ruhr, Mosel, Lahn, Nahe, Main, Selz, Kinzig und Neckar werden vom Unrat befreit. In Düsseldorf startet jetzt die Anmeldung. Die Müllsammler*innen können sich an einer von 18 Stationen engagieren oder eigene Gruppen anmelden.

Die Ufer von acht Flüssen werden am 11. September gereinigt

Die Müllmengen wachsen

Alarmierende Zahlen präsentierte Joachim Umbach von RhineCleanUp am Donnerstag (8.7.): Acht Milliarden Kilogramm Plastikmüll landen jährlich in den Weltmeeren und der überwiegende Teil wird über die Flüsse hinein transportiert. Die Corona-Pandemie verschlechtert die Situation noch zusätzlich, da allein in Europa 1,5 Milliarden Schutzmasken in der Umwelt entsorgt und ebenfalls in die Weltmeere gespült werden. Ein weiterer Treiber der Umweltverschmutzung ist der zunehmende Onlinehandel und die To-Go-Mahlzeiten, die Massen an Verpackungsmüll produzieren.

Eine beängstigende Situation, die eine große Bewegung notwendig macht: den RhineCleanUp. Die Bewegung ist aus den lokalen Anfängen entwachsen und mittlerweile ein internationales Event. Von der Quelle bis zur Mündung wird nicht mehr nur am Rhein Unrat gesammelt, auch die Nebenflüsse werden mit einbezogen.

Kein Erfolg ohne Unterstützer: (v.l.) RCU-Koordniator Jocahim Umbach mit Sascha Maas (Deutsche Postcode Lotterie). Mareike Bell (Garnier) und Dr. Klaus Vorgang (Pro Düsseldorf)

Helfer*innen gesucht

Das besondere am RhineCleanUp: Am Samstag, den 11. September 2021, werden rund 50.000 Helfer*innen aktiv. Die Freiwilligen werden an den Flussufern geschätzt rund 500 Tonnen Unrat einsammeln – Müll, der nicht in die Flüsse und damit nicht in die Meere gelangt.

Individuelle Sammelgruppen, wie Freundeskreise, Firmen, Vereine oder Nachbarschaften, können sich als Team anmelden. Für sie und alle Einzelteilnehmer ist die zentrale Webseite www.rhinecleanup.org geschaltet. Dort gibt es auch eine Übersicht, bei welchen Gruppierungen man sich beteiligen kann.

In Düsseldorf hat man gelernt und so gibt es nicht nur ein oder zwei Anlaufstationen im Bereich der Oberkasseler Rheinwiesen, wo dann ganz viele Menschen sammeln. Das Rheinufer wurde in 18 Sammelgebiete aufgeteilt, um möglichst effektiv viele Uferbereiche zu säubern.

Für die Aktiven gibt es Anlaufstationen in:

  • Kaiserswerth
  • Stockum*
  • Nordpark/Japanischer Garten
  • Golzheim*
  • Rheingärtchen
  • Ehrenhof/Hofgarten
  • Altstadt*
  • Unterbilk/Medienhafen*
  • Paradiesstand
  • Hamm/Flehe*
  • Himmelgeist*
  • Benrath*
  • Urdenbach*
  • Heerdt*
  • Kniebrücke
  • Oberkasseler Brücke
  • Niederkassel*
  • Theodor-Heuss-Brücke/Lörick*

Für die fett gedruckten Orte werden noch Bereichsleiter gesucht

Bereichsleiter für Anlaufstellen

Zur Organisation der Anlaufstellen werden Gruppierungen gesucht, die am 11. September in Rheinnähe die Ausgabe der Hilfsmittel (Handschuhe, Müllsäcke und Greifer) regeln. Gleichzeitig sind das die Stellen, an denen der gesammelte Unrat gestapelt und anschließend von der Awista entsorgt wird. Als Bereichsorganisatoren haben sich bereits der Gesprächskreis Kaiserswerth für Kaiserswerth, das Team des Aquazoos für den Nordpark, die PlatzGrün-Initiative für das Rheingärtchen, die Düsseldorfer Jonges für den Ehrenhof und Blocksdorf RheinCleanUp für die Rheinkniebrücke gefunden. Die Oberkasseler Brücke und den Paradiestrand übernimmt wieder Pro Düsseldorf.

Die Ufer des Rheins werden in Düsseldorf am 11. September gereinigt

Weitere Bereichsleiter werden bis Ende Juli gesucht. Welches Team interessiert ist, vor dem 11. September das Material abzuholen und es am RhineCleanUp-Tag in Rheinnähe an die Teilnehmer*innen auzugeben, soll sich gerne beim RCU unter info@rhinecleanup.org melden. Um die Anmeldung und Einteilung der Teilnehmer*innen brauchen sich die Bereichsleiter nicht zu kümmern, das erfolgt zentral.

Förderer und Sponsoren

RheinCleanUp-Koordinator Joachim Umbach wird vom Geschäftsführer der Deutschen Postcode Lotterie, Sascha Maas, mit einem Scheck von 350.000 Euro überrascht

Der Rhinecleanup hat ein großes Ziel, für das es viele Aktive braucht. Um das zu erreichen versuchen die Organisatoren viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. So sollen die Müllverursacher angeregt werden, ihr Verhalten ändern. „Es braucht eine Bewusstseinsänderung bei Produzenten und Verbrauchern,“ erklärt Initiator Joachim Umbach. Die Umweltminister*innen aller Bundesländer am Rhein haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Finanziell wird der RhineCleanUp seit mehreren Jahren durch die Postcode Lotterie unterstützt, die neben Geld auch ihre Mitarbeitenden ins Rennen schickt, beim Müll sammeln zu helfen. Über das Engagement der Mitarbeiter*innen ist auch die Firma Garnier zum Sponsorenkreis dazugestoßen.

Der Gastanker der Firma INEOS fährt mit dem Schriftzug „KEEP OUR RIVERS CLEAN“ auf dem Rhein

StichworteHelferMüllRheinuferRhineCleanUp
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: In einer Woche startet das Openair-Kino ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: DIE LINKE startet Bundestagswahlkampf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell