Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

KulturTheater
Home›Kultur›Düsseldorf – Theater der Welt: Ekstase im „Archipel“

Düsseldorf – Theater der Welt: Ekstase im „Archipel“

Von Birgit Koelgen
19. Juni 2021
Teilen:
Das Bühnenbild wurde vom japanischen Architekten Sou Fujimoto entworfen, Foto: Martin Rottenkolber

Mal ehrlich: Das war gepfuscht. Das „Spektakel der Vermischungen“ hat zwar international aussehende Mitwirkende, es wurde aber nebenan in Köln produziert, wo sowohl das alternative Musik-Ensemble Garage als auch die interdisziplinäre Tanzcompagnie Mouvoir mit ihren Chefinnen Stephanie Thiersch (Choreografie) und Brigitta Muntendorf (Komposition) zu Hause sind. War also nicht wirklich weit zum Düsseldorfer „Theater der Welt“, wo die ekstatische Performance „Archipel“ im Central von nervenstarken Fans bejubelt wurde.

Darunter befand sich Landeskulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, die dafür gesorgt hatte, dass das ursprünglich für die ausgefallene Ruhrtriennale 2020 geplante, von der Kunststiftung geförderte Projekt ins Festivalprogramm aufgenommen wurde. Wie alle wartete sie geduldig vor dem schmuddeligen Eingang des bahnhofsnahen Theater-Ausweichquartiers auf Einlass in letzter Minute. Die sonst als Gastronomie und Foyer genutzte Brücke blieb geschlossen. Das hoch erhitzte Publikum wurde dann gleich in den Saal geleitet, der sich im Verlauf der schweißtreibenden Ereignisse als stickige Schwitzbude erwies. Manche Maske wurde zwischendurch gelupft. Man kann nur hoffen, dass sich die Delta-Virus-Variante nicht in den aufwallenden Aerosolen verbarg. Ein negatives Testergebnis musste man ja nicht mehr vorweisen.

Neue provokante Verbindung

Immerhin arbeitet das Ensemble, wie der Programmzettel versichert, unter einem „umfangreichen PCR-Testregime“. Das ist auch nötig angesichts eines massiven Körpereinsatzes ohne jede Abstandsregel. Fast agieren die Männer, Frauen, Mädchen wie ein Organismus, wie Schlingpflanzen, die wachsen, wuchern, sich verwickeln, auseinanderfallen. Tatsächlich ist die Idee der sprachlosen Show, dass Menschen und Pflanzen, so das Konzept, „eine neue provokante Verbindung“ eingehen. Die tapferen Musiker*innen und Tänzer*innen tragen deshalb weißliche Trikots, aus denen wenig vorteilhaft allerlei Wülste, Stängel, Tentakeln ragen. Sie befinden sich auf einem Archipel aus runden, verschieden hohen Flächen, die an Seerosenblätter erinnern. Der japanische Architekt Sou Fujimoto hat die aparte Konstruktion ersonnen.

D_Szene2_18062021

Voller Körpereinsatz mit Musik und Bewegung: die Performance „Archipel“, Foto: Martin Rottenkolber

Dort blitzen Lichter, seltsame Klänge sind zu hören: ein Schnalzen, ein Kreischen. Bald wird getrommelt, Streichinstrumente quietschen, Bläser spielen auf, Gesänge erheben sich wie Naturgeräusche. Der Archipel erwacht, die Menschenpflanzen strecken und winden sich im Rhythmus der anschwellenden Musik, schlagen um sich, hüpfen, nicken und zucken ohne Unterlass, lassen die Haare flattern.

Die Erregung wallt auf und ab

Wir ahnen es schon: Das wird wild, eine barbarische Selbsterfahrung für die Truppe, die sich im monotonen Rhythmus in eine Art Trance steigert, angetrieben auch von den Stimmen des Norwegian Soloists’ Choir, der aus Corona-Gründen in Norwegen bleiben muss, aber sich für eine Videoprojektion mit passenden Trikots und Zweiglein-Geweihen verkleidet hat.

„He“, „ha“, „ho“ ruft es. Auf und ab wallt die Erregung. Mal verwickelt man sich, dann trennt man sich, alles rennet, rettet, flüchtet. Gegen Ende gibt’s eine trügerische Ruhe. Die Compagnie verkriecht sich ins Innere des Archipels, kommt aber hervor mit mehr Wülsten und lustigen Perücken, um zu schmissiger Musik nochmal richtig abzurocken, bis kein Faden am Leib mehr trocken bleibt. In Ringelreihen verbandelt man sich innig, es gibt auch ein Pas de Deux mit Verhauen. Die Beteiligten haben nach dieser Anstrengung sicher ein paar Kilos verloren. Das robuste Publikum hat anderthalb Stunden lang still gehalten und belohnt die erfreute Truppe mit heftigem Applaus. www.theaterderwelt.de

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf: Der neue Coach Christian Preußer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1 neuer Corona-Fall, 7-Tages-Inzidenz bei 9,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell