Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf Benrath – Gerresheim – Wersten: Drei neue Bücherschränke eingeweiht

Düsseldorf Benrath – Gerresheim – Wersten: Drei neue Bücherschränke eingeweiht

Von Ute Neubauer
18.06.2021
Teilen:
Bürgermeister Josef Hinkel war auf Freitag im Auftrag des Buchs im einsatz - gleich drei Mal weihte er neue Bücherschränke ein

Eigentlich war es ein kleiner Versprecher, als Bürgermeister Josef Hinkel am Freitagmittag (18.6.) den ersten der drei Schränke in Benrath einweihte: „Bürgerschrank statt Bücherschrank“. Doch genau das sollen die Bücherschränke werden, Bürgerschränke die rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr einladen zu stöbern, sich mit anderen auszutauschen oder einfach nur auf der benachbarten Bank zu sitzen und zu lesen. Bisher gab es elf Bücherschränke in Düsseldorf. Bürgermeister Josef Hinkel, Maren Jungclaus vom Literaturbüro und Schränke-Bauer Hans-Jürgen Greve schafften am Freitag das Triple und erhöhten die Zahl auf vierzehn. Neue Schränke in Benrath, Gerresheim und Wersten gingen in Betrieb.

D_Bücher_Benrath_Schrank_18062021

Mitterweile stehen 14 Modelle nach Düsseldorfer Art in der Landeshauptstadt

Düsseldorfer Modell

Rund 700 Bücherschränke gibt es in ganz Deutschland, weltweit sind es Tausende. Doch nur in Düsseldorf steht das einheitliche Modell von Künstler, Architekt und Vater der Bücherschränke, Hans-Jürgen Greve. Der wertige Schrank ist durchdacht. Die Schiebetüren aus Glas sind so ausgerichtet, dass sie sich wieder schließen und die Bücher so vor Nässe und Schmutz geschützt sind. Das alles hat seinen Preis, über 9.000 Euro kosten ein Schrank. In vielen Stadtteilen gibt es den Wunsch nach weiteren Bücherschränken, aber erst muss die Hürde der Finanzierung genommen werden. Oft sind es die Bezirksvertretungen, die Mittel bewilligen oder Sponsoren und Vereine bringen sich ein.

D_Bücher_Benrath_Bücher_18062021

Viele Buchspenden waren für die Erstbefüllung der Schränke eingegangen

Aber ebenso wichtig sind die Kümmerer, die nach Eröffnung der Bücherschränke nach dem Rechten schauen. Jeder Schrank hat ehrenamtliche Paten oder Patinnen und nur durch diese funktioniert das System. Alle dürfen sich an den Büchern bedienen und gerne auch wieder welche hineinstellen. Oft kommt es zum Austausch zwischen den Leser*innen, man gibt sich Lesetipps und kommt ins Gespräch. An vielen Standorten haben sich die Bücherschränke als Treffpunkte etabliert und werden von den Bürger*innen sehr geschätzt.
Das Literaturbüro NRW ist Vermittler der Bücherschränke und Maren Jungclaus hat noch zahlreiche Anfragen auf dem Schreibtisch liegen.

D_Bücher_Benrath_Menge_19062021

Trotz Hitze waren viele Benrather*innen zur Eröffnung des Bücherschranks gekommen

Benrath

In Benrath war es der Hartnäckigkeit der Autorin Christina Müller-Gutowski und ihren Mitstreitern der Benrather Initiative für Nachhaltigkeit zu verdanken, dass es nun endlich einen Bücherschrank gibt. Sie haben gemeinsam die Patenschaft für den Schrank übernommen, der gleich neben der Kirche St. Cäcilia in Sichtweite des Brunnens seinen Platz gefunden hat. Viele Benrather*innen waren trotz Hitze zur Einweihung gekommen und so stapelten sich rasch Bücher verschiedenster Genres neben dem Schrank, die eingeräumt werden wollten. Mit musikalischem Rahmenprogramm und Lesungen aus der jeweils 12. Seite ihres Liebingsbuches wurde der 12. Düsseldorfer Bücherschrank begrüßt.

D_Bücher_Benrath_Patin_18062021

Patin Christina Müller-Gutowski eröffnete den Lesereigen am Freitagmittag

Gerresheim

Den Apostelplatz in Gerresheim schmückt nun ein Bücherschrank. Die Bezirksvertretung 7 hat die Anschaffung unterstützt. Der ganze Platz wurde neu gestaltet und bietet nun einen Treffpunkt für die Nachbarschaft. Dort fanden sich auch die Paten für den Schrank: Anwohner Klaus Brewig und die Gruppe Evangelische Offene Kinder- & Jugendarbeit Gerresheim (Okja) werden sich kümmern.

D_Bücher_Gerresheim_18062021

(v.l.) Bürgermeister Josef Hinkel, Patrik Krings (ev. Okja), Maren Jungclaus (Literaturbüro nrw), Bezirksbürgermeisterin Maria Icking, Hans-Jürgen Greve (Künstler/Architekt) und Klaus Brewig (Pate) weihten den Bücherschrank auf dem Apostelplatz ein, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Wersten

Der Bücherschrank an der Liebfrauenstraße in Wersten ist – wie vieles in Wersten – eine Gemeinschaftsleistung. Denn viele haben dazu beigetragen den lang gehegten Wunsch zu erfüllen: Die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten, die Bezirksvertretung, die Werstener Jonges, die Schützen, die Provinzial und viele weitere haben sich engagiert. Der Standort des Schrankes in der Nähe der Stadtteilbücherei ist ideal, fanden viele der Bürger*innen, die am Freitag zur Eröffnung gekommen waren. Vera Fudim vom Stadtteilladen, Annette Steller und Brigitte Menn, die ehemalige Besitzerin der Buchhandlung "Werstenbuch", haben die Patenschaft für den Schrank übernommen.

D_Bücher_Wersten_18062021

Gemeinsam wird das Tuch vom Bücherschrank in Wersten gezogen, Foto: Olaf Staschik

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Nordpark: Über der Wiese liegt ein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 120 erleichterte Menschen nach Impfaktion der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell