Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Düsseltal: Haustechniker verhindert flammendes Inferno durch Fassadenbrand an einem Bürohochhaus

Düsseldorf Düsseltal: Haustechniker verhindert flammendes Inferno durch Fassadenbrand an einem Bürohochhaus

Von Dirk Neubauer
9. Juni 2021
Teilen:
Feuerwehreinsatz

An einem Büro-Hochhaus in Düsseldorf Düsseltal brannte am Mittwoch (9.6.) die Fassade. Vermutlich der Umsicht eines Haustechnikers ist es zu verdanken, dass dadurch keine Menschen zu Schaden kamen. Die Feuerwehr Düsseldorf löschte die Flammen, die sich der Keramikfassade ausbreiteten, aus zwei C-Rohren. Zudem wurde das Hochhaus komplett evakuiert – wobei die Retter einen mobilitätseingeschränkten Mann unterstützten, der aus dem 29. Stock evakuiert werden mussten. Bei einem Brandalarm schalten automatisch alle Aufzüge in einem Hochhaus ab. Die Brandursache ist zurzeit noch unklar.

Rauch bemerkt

Der erste Alarm ging um 13.23 Uhr bei der Feuerwehr ein – heißt es in einer Mitteilung. Ein Haustechniker hatte Rauch bemerkt und den Feueralarm gedrückt. Dadurch wird die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf automatisch alarmiert. Außerdem ertönt ein Evakuierungsalarm im Gebäude. Viele Dutzend Mitarbeiter verließen zügig das Hochhaus. Als die ersten Feuerwehrleute fünf Minuten später vor Ort waren, stand ein Großteil der Mitarbeitenden außerhalb auf dem Sammelplatz. Die Flammen hatten laut Feuerwehr bereits den 15. Stock erreicht.

Hilfe für einen Mann im 29. Stock

Ein Atemschutztrupp öffnete die Fassade im Erdgeschoss zu öffnen, um von dort aus zu löschen. Über eine Drehleiter fuhr ein weiterer Trupp auf rund 25 Meter hoch und begann, von dort mit einem Strahlrohr ebenfalls Löschwasser hinter die Keramikfassade laufen zu lassen, um so die Flammen zu ersticken. Innen unterstützten die Retter einen mobilitätseingeschränkten Mann beim Verlassen des Gebäudes. Infolge des Brandalarms fuhren die Aufzüge nicht mehr. Der Mitarbeiter wurde aus dem 29. Stockwerk mit einem speziellen Feuerwehraufzug nach draußen gebracht.

Intensive Suche nach Glutnestern

Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurden zwei Höhenretter der Feuerwehr in einem Arbeitskorbe vom obersten Stock aus entlang der Fassade abgeseilt. Die Männer suchten nach Glutnestern. Dazu mussten die Keramikplatten einzeln von Hand gelöst werden. Erst danach konnten Zwischenräume mit einer Wärmebildkamera überprüft werden. Zur selben Zeit kontrollierten Feuerwehrleute zu Fuß alle 29 Stockwerke.

Ursache unklar

Nach rund drei Stunden waren alle Bereiche kontrolliert und wieder freigegeben. Die Mitarbeitenden durften zurück in das Gebäude. Der Schaden könne nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen der Brandursache aufgenommen, die Ursache ist bislang unklar.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Absagen: Jazz-Rally und Frankreichfest kommen frühestens ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizei setzt Taser bei Einsätzen in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell