Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Wersten: Nachhaltigkeit ist Anspruch bei der Initiative „Bonan vivon“

Düsseldorf Wersten: Nachhaltigkeit ist Anspruch bei der Initiative „Bonan vivon“

Von Ute Neubauer
31.05.2021
Teilen:
100 Gemüsepflanzen und 150 Kräuter wurden der Initiative gespendet - der nachhaltige Transport wurde mit Lastenfahrrädern organisiert

Wenn gespendete 250 Pflanzen von Meerbusch in die Gartenanlage der Initiative „Bonan vivon“ am Ohmweg transportiert werden müssen, ist es für die Aktiven Ehrensache, dies nachhaltig mit Lastenfahrrädern zu erledigen. So startete am Samstag (29.5.) Vormittag eine Radler-Gruppe und kehrte am Nachmittag mit ihren grünen Ladung zurück. Anschließend hieß es, die Gemüsepflanzen und Kräuter zügig in die Beete zu bringen. Eine von vielen Aktionen am neuen Bildungs- und Erlebnisort auf dem ehemaligen Kleingartengelände am Brückerbach.

D_GW_Dirk_30052021

Dirk Rauchmann von der Werbeinitiative "Wir in Wersten" war mit seinem Lastenrad selbstverständlich mit dabei

Nachhaltige Garten-Initiative

Bei den Kindern waren die Erdbeerpflanzen mit der roten Blüte besonders beliebt und einige davon wurden sofort im Kinderbeet eingepflanzt. Dazu einige Kräuter. Mitten im Beet gibt es einen Mini-Teich für Fische. Kindern die Kreisläufe der Natur näherzubringen ist ein Ziel der Initiative. Auch bei Jugendlichen und Erwachsenen soll das Bewusstsein geweckt werden, welche Einflussmöglichkeiten jeder Mensch hat, Klimawandel, Umweltschäden, Verlust der Artenvielfalt und Vermüllung zu beeinflussen.

D_GW_Danke_30052021

12 Kilometer je Strecke absolvierten die Radler und auch die Kinder strampelten tapfer mit
„Wir glauben fest daran, dass große Veränderungen im Kleinen ihren Ursprung haben“, erklärt Christian Fritsch den Ansatz der Gruppe. Um das Konzept zu verwirklichen wird in den nächsten Wochen ein Verein gegründet, bei dem jeder Mitglied werden kann. Interessierte sind eingeladen sich mit allen Sinnen einzubringen, mit den eigenen Händen zu graben, den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen und die Erträge zu ernten und zu verarbeiten. Neben Kursen für gemeinschaftlichen Gärtnern ist man mit den Kindergärten und Schulen in Wersten im Gespräch.

D_GW_Kinder_30052021

Christian Fritsch pflanzt mit den Kindern die abgeholten Pflanzen

Viele Ideen

Seit Ende 2020 gibt es die Initiative Bonan vivon, die große Pläne für das ehemalige Kleingartengelände in Düsseldorf Wersten am Ohmweg hat. Das Gelände ist groß und bald soll von der Struktur der ehemaligen Kleingärten nicht mehr viel zu sehen sein.

D_GW_Rikscha_30052021

Die „Flotte Lotte”, die vom Projekt „Wir machen mit!“ in Wersten an den Start gebracht wurde, eignet sich auch zum Pflanzentransport

Doch eins haben die Aktiven bereits erkannt, das Konzept für den Bildungs- und Erlebnisort zu erstellen war viel Arbeit. Dieses zu realisieren wird noch deutlich mehr Arbeit werden. Aber an vielen Stellen der Gärten können schon deutliche Aktivitäten ausgemacht werden. So sind die ersten Bewohner eingezogen: Zwei Bienenvölker, die zu einen Projekt der Diakonie für psychisch Kranke und Suchtkranke (BeWo) gehören. Um etwas gegen die Schnecken in den Gärten zu unternehmen, ist die Anschaffung von Laufenten geplant. Und Hühner und, und, und … .

D_GW_Pflanzen_30052021

Die Pflanzenspende kam von der Baumschule La’Bio! aus Straelen und wurde bei Bogie’s Pflanzenwelt in Meerbusch abgeholt

Unterstützung und Informationen

Wer Informationen über das Projekt braucht, kann sich per Mail an Christian Fritsch wenden (Christian.Fritsch@posteo.de) . Da die Gartenarbeiten gerade erst starten, die Ausstattung der Initiative aber noch ausbaufähig ist, können Spenden von funktionstüchtigem Gartengeräten gerne beim Nachbarn, dem Mitmachzirkus am Ohmweg 38a abgegeben werden.

D_GW_Beet_30052021

Hochbeet, Kartoffelacker, Kinderbeet oder Blumenwiese – die Vielfalt auf dem Gelände ist Programm

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Unkrautbrennen löst Brand der Fassade ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt fördert den Kauf von Lastenrädern ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Am ersten Juli-Wochenende 2022 feierte die St. Cäcilia Schützenbruderschaft Düsseldorf Benrath ihr Schützenfest.

    Düsseldorf Benrath: Die St. Cäcilia Schützenbruderschaft proklamiert einen Kaiser

    Von Dirk Neubauer
    03.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell