Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt fördert den Kauf von Lastenrädern mit insgesamt 1 Millionen Euro

Düsseldorf: Stadt fördert den Kauf von Lastenrädern mit insgesamt 1 Millionen Euro

Von Ute Neubauer
31.05.2021
Teilen:
Bei der Stadt Düsseldorf können sich auch Privatleute um Förderung bewerben

Aktualisierung am Dienstag 16 Uhr: Die Nachfrage nach der Förderung war so riesig, dass bereits wenige Stunden nach Freischaltung der Formulare bis zu 850 Anträge beim Umweltamt eingegangen sind. In der Folge war der Server kurzfristig überlastet. Alle Eingänge werden nach Abfolge registriert, betont das Umweltamt. In der Ratssitzung am 2. Juni soll über eine Aufstockung der Fördermittel entschieden werden. Die bisher bereitgestellten eine Millionen Euro werden nicht ausreichen. Der Betrag soll verdoppelt werden.

Am Dienstag (1.6.) startet das Düsseldorfer Förderprogramm für Lastenräder. Dann können Kleinbetriebe mit maximal neun Mitarbeitern, Vereine und Privatleute Anträge stellen und einen Zuschuss von 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 2.500 Euro, erhalten. Der Fördertopf ist mit einer Millionen Euro gefüllt.

D_Lastenrad_Eltern_25092020

Viele Familien haben die Vorteile des Radfahrens erkannt und sind umgestiegen

So kann beantragt werden

Die Voraussetzung für den Kauf eines Lastenrads durch die Stadt ist, dass Kleinbetriebe, Vereine und Privatleute weder nach den Förderrichtlinien des Bundes, noch denen des Landes Nordrhein-Westfalen förderfähig sind (Informationen zu den Voraussetzungen bei Land und Bund unten im Text). Dann kann online oder per Mail der Antrag gestellt werden, allerdings muss er zusätzlich per Post geschickt werden, um die Unterschrift des/der Antragsteller*in im Original vorzulegen. Ein gültiges Angebot über das Lastenrad muss beigefügt werden. Förderfähig sind neben dem Rad, Gespann, Anhänger selbst auch Aufbauten wie eine Transportkiste, Kindersitze, Regenabdeckplanen und Schlösser.
Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz will für eine schnelle Bearbeitung der Anträge sorgen. Nach positiver Prüfung erhält man eine Fördernummer, die dann zur Bestellung berechtigt. Bestellungen die vorher getätigt werden sind nicht förderfähig. Nach erfolgtem Kauf muss die Rechnung beim Amt eingereicht werden. Die Abruffrist der Fördermittel beträgt 12 Monate nach Bekanntgabe der Fördernummer.

Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 2.500 Euro. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bearbeitet die Anträge nach Eingangsdatum.

Den Antrag kann ab dem 01.06.2021 hier abgerufen werden. Der Antrag kann online oder per Mail unter foerderprogramm-lastenraeder@duesseldorf.de gestellt werden.

D_Lastenrad_Konrad_25092020

Es gibt verschiedenste Modelle an Lastenrädern, hier testet Simon M. Höhner von der Verkehrswacht das Modell „Konrad“

Hier geht es zu weiteren Informationen zur den Fördermöglichkeiten des Landes NRW.

Hier geht es zum Merkblatt des Bundes über die Fördermöglichkeit von Lastenrädern. Privatpersonen sind nicht antragsberechtigt.

Stadt reagiert auf große Nachfrage

"Die Resonanz auf das beschlossene Förderprogramm ist bereits vor dem offiziellen Start enorm. Hunderte von Anfragen haben das federführende Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz in den letzten Wochen per Telefon und E-Mail erreicht. Dies zeigt uns sehr deutlich, dass wir mit diesem Signal für den Klimaschutz und die Verkehrswende genau richtig liegen", erklärt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Lastenräder werden bereits erfolgreich von Transport- und Logistikunternehmen, aber auch von Familien eingesetzt. Die Förderung von Lastenrädern soll keine einmalige Aktion bleiben, sondern auch in den kommenden Jahren angeboten werden. Anfragen rund um Lastenräder und deren Förderung beantwortet das Umweltamt telefonisch unter 0211-89-25010 oder per E-Mail an foerderprogramm-lastenraeder@duesseldorf.de.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Nachhaltigkeit ist Anspruch bei der ...

Nächster Artikel

Wieder Programm vor Publikum auf den Bühnen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell