Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Sechs Feuerwehrleute qualifizieren sich als Taucher und Strömungsretter

Düsseldorf: Sechs Feuerwehrleute qualifizieren sich als Taucher und Strömungsretter

Von Ute Neubauer
28.05.2021
Teilen:
Auf dem Rhein kommt es regelmäßig zu Einsätzen für die Taucherstaffel der Feuerwehr, Foto: Archivbild einer Übung im Juli 2020

Um die Einsätze in den Seen und Flüssen in und um Düsseldorf zu bewältigen sind bei der Feuerwehr täglich mindestens vier Feuerwehrtaucher im Dienst. Nach achtwöchiger Ausbildung und mindestens 50 Tauchgängen haben sechs weitere Feuerwehrleute erfolgreich ihre Zusatzausbildung zum Feuerwehrtaucher und Strömungsretter absolviert. Die Düsseldorfer Taucherstaffel umfasst damit jetzt 44 Spezialisten für Gefahrenlagen im Wasser.

Ausbildung in Theorie und Praxis

Die Zusatzausbildung der sechs Feuerwehrleute und Notfallsanitäter startete im Februar an der Feuerwehrschule Garath. In einem zweiwöchigen theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitt wurde das Kennenlernen der Gerätschaften und das taktische Vorgehen unter Wasser vermittelt. Schon am ersten Tag ging es dabei unter Wasser – zunächst aber noch ohne Tauchgerät. Später folgten Tauchgänge mit Atemluftflasche auf dem Rücken im Tauchbecken.

D_Feuerwehr_Taucher_See_28052021

Jeder Taucher ist mit einer Leine nach draußen gesichert und kommuniziert über Zugsignale mit dem Sicherungsposten außerhalb, Foto: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

Mitte April begann dann die Ausbildung an und in den Düsseldorfer Gewässern. Wie später bei den Einsätzen spielten dabei Temperaturen und Tageszeit keine Rolle. Getaucht wurde bei jedem Wetter. Zur Prüfung musste jeder Teilnehmer mindestens 50 Tauchgänge nachweisen.

Neben dem Tauchen gehörte die Ausbildung zum Strömungsretter zum Lehrgang. Mit 42 Kilometern durchquert der Rhein die Landeshauptstadt und ist mit rund 60 Einsätzen im Jahr ein Einsatzschwerpunkt für die Taucherstaffel. Aufgrund der starken Strömung ist das Tauchen in der Bundesschifffahrtsstraße nicht möglich. Damit Menschen im Notfall aus dem Gewässer gerettet werden können, sind die Feuerwehrtaucher auch als Strömungsretter qualifiziert. Die Handhabung der spezielle Ausrüstung und das Vorgehen bei einer Rettung aus einem reißenden Gewässer wurde an drei Tagen in der Erft bei Neuss und am Rhein trainiert.

Erfolgreiche Prüfung

Nach der theoretischen Prüfung mit Fragen zum Tauchen und der Gerätetechnik wurde der praktische Teil der Prüfung am Elbsee abgenommen. Das Suchen von Objekten und anschließendem Heben, Arbeiten unter Wasser bis hin zum Tauchgerätewechsel unter Wasser mussten von den Prüflingen gemeistert werden. Alle sechs Teilnehmer waren erfolgreich und werden ab sofort als Feuerwehrtaucher bei der Feuerwehr Düsseldorf eingesetzt.

Zwei neue Feuerwehrlehrtaucher

Gleichzeitig mit der Ausbildung der neuen Taucher begleiteten zwei erfahrene Feuerwehrtaucher den kompletten Lehrgang und wurden zum Feuerwehrlehrtaucher ausgebildet. Damit sind Malte Ammernick und Thomas Klug ab sofort mitverantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Düsseldorfer Taucherstaffel. In einer separaten Prüfung zeigten beide ihr Können nicht nur beim Tauchen, sondern erarbeiteten Lehrinhalte und Unterweisungen für alle Lehrgangsteilnehmer.

D_Feuerwehr_Taucher_6_28052021

Die sechs neuen Feuerwehrtaucher und zwei Lehrtaucher mit dem leitenden Lehrtaucher Christian Ruda (rechts), Foto: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

"Das Aufgabengebiet der Feuerwehr Düsseldorf erstreckt sich bereits seit vielen Jahren über das Löschen von Bränden und der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen hinaus. Die Feuerwehren sind ein gutes Beispiel dafür, wie facettenreiche das Arbeitsfeld ist", erklärt Feuerwehrchef David von der Lieth. "Ich freue mich, dass nun weitere sechs Feuerwehrleute die Zusatzaufgabe wahrnehmen können und sich dieser Herausforderung stellen. Danken möchte ich an dieser Stelle auch besonders den erfahrenen Ausbildern, die ihr fundiertes Fachwissen im Lehrgang wieder einmal weitergegeben haben."

82 Einsätze im letzten Jahr

Die Taucherstaffel der Feuerwehr Düsseldorf rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 82 Einsätzen auf den Gewässern in der Landeshauptstadt aus. Dazu zählen Havarien auf dem Rhein, Schiffsbrände und vor allem die Rettung von Menschen aus Notlagen. Um für das weitreichende Einsatzspektrum gut gerüstet zu sein, sind mit den neuen Feuerwehrtaucher jetzt 44 Spezialisten an der Feuerwache Hüttenstraße stationiert. Mindestens vier von ihnen sind täglich im Dienst. Mit dem Gerätewagen, Taucher und einem Rettungsboot auf einem Anhänger rücken sie innerhalb weniger Minuten nicht nur zu Einsätzen in Düsseldorf aus, sondern unterstützen auch in den umliegenden Städten und Kreisen. Zusätzlich dazu stehen weitere Rettungsboote auf und am Rhein für Unglückslagen speziell auf der großen Bundeswasserstraße zur Verfügung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vollsperrung der A46 im Kreuz Hilden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Passagieraufkommen am Flughafen steigt wieder an

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell