Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kö wird nachts an den Wochenenden autofrei

Düsseldorf: Kö wird nachts an den Wochenenden autofrei

Von Ute Neubauer
25. Mai 2021
Teilen:
Ob die Sperrstunde in der Altstadt zurückkehrt, soll am Mittwoch im Krisenstab entschieden werden, Foto: Archivbild Oktober 2020

Die Gespräche zwischen Stadt, Polizei und Gastronomen haben am Dienstagnachmittag (25.5.) ein erstes Ergebnis gebracht: Die Königsallee soll künftig freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr gesperrt werden. Welche Konsequenzen für den Gastronomiebereich in der Altstadt und am Rheinufer gezogen werden, soll am Mittwoch (26.5.) im Krisenstab der Stadt beschlossen werden.

Chaos an Pfingsten – Maßnahmen sollen ergriffen werden

Die Besuchermassen am Pfingstwochenende hatten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden lassen. Zu viele hielten sich nicht an die Regeln. In der Altstadt mussten Bereiche geräumt werden. Gäste hielten sich nicht an Masken- und Abstandspflicht und auch einige Gastronomen hatten ihre Terrassen zu eng gebaut. Anwohner berichteten von unhaltbaren Zuständen im Bereich der Kö, die ein beliebtes Ziel von Auto-Posern ist. Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes und der Polizei waren nicht in der Lage sich um alle Verstöße zu kümmern. Von Freitag (21.5.) bis Montag (24.5.) wurden vom Ordnungs- und Service Dienst (OSD) über 1.000 Verwarnung ausgesprochen und 313 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Krisengipfel im Rathaus

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ordnungsdezernent Christian Zaum hatten Polizeipräsident Norbert Wesseler, den Leiter der Polizeiinspektion Mitte Thorsten Fleiß, sowie Giuseppe Saitta, Thomas Kolaric und Dino Cesljas als Vertreter der DEHOGA Nordrhein, am Dienstag zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen.

Kommt die Sperrstunde zurück?

Stadt und Polizei waren sich einig, dass die besondere Situation der Landeshauptstadt eine verstärkte Präsenz von Einsatzkräften erfordert. Gemeinsam mit den Gastronomen wolle man erreichen, dass Besucher*innen ihren Aufenthalt in den geöffneten Bereichen der Außengastronomie unter Beachtung der geltenden Vorschriften entspannt genießen können. Ein Problem sei dabei, dass die dichtgedrängten Menschenansammlungen zu später Stunde und mit mutmaßlich zunehmendem Alkoholkonsum uneinsichtiger werden. Die Abstands- und Maskenpflicht werde dann vermehrt missachtet. Die Teilnehmer des Gesprächs ziehen deshalb verstärkte Maßnahmen, wie ein abendliches Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum der Altstadt und der Rheinuferpromenade in Betracht. Dies wurde von der Polizei und auch den Gastronomen befürwortet. Eine Zugangskontrolle in die Altstadt, wie es an Altweiber praktiziert wird, wurde von allen Beteiligten als nicht praktikabel und rechtlich bedenklich eingestuft. Im Krisenstab der Stadt sollen die Maßnahmen am Mittwoch abschließend beraten werden.

Kö nachts autofrei

Bereits jetzt steht fest, dass die Königsallee freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr gesperrt wird.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die Bilder des vergangenen Wochenendes von der Königsallee dürfen sich so nicht wiederholen. Daher werden wir diese nächtliche Sperrung zusammen mit der Polizei ab dem kommenden Wochenende umsetzen. Die Details werden noch ausgearbeitet."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am 31. Mai öffnen die Freibäder ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 26 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 54,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell