Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Selbsternannte "Querdenker" demonstrieren gegen "Diktatur"

Düsseldorf: Selbsternannte "Querdenker" demonstrieren gegen "Diktatur"

Von Anne Vogel
15.05.2021
Teilen:
"Merkel Diktator Gestapo" hat diese Seniorin auf ihr Schild geschrieben - vom Alter her hat sie wahrscheinlich den 2. Weltkrieg noch erlebt, aber offenbar viel vergessen

In einer Diktatur haben die Menschen keine Macht und dürfen bei politischen Entscheidungen nicht mitbestimmen. Nach Ansicht der Demonstranten, die am Samstag (15.5.) zahlreich durch Düsseldorf zogen, leben wir in Deutschland in einer Diktatur. Dass sie das Recht auf Versammlungsfreiheit seit mehreren Monaten ausgiebig strapazieren, scheint den selbsternannten Querdenker kein Widerspruch zu ihren Parolen. Die Polizei löste die Kundgebung im Hofgarten auf, da sich kaum jemand an den geforderten Abstand oder die Maskenpflicht hielt. Spontan versuchte die Gruppe weitere Versammlungen am Corneliusplatz oder vor dem Landtag abzuhalten. Begleitet von umfangreichen Sicherungsmaßnahmen der Polizei kam es dabei zu Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und die Coronaschutzverordnung sowie tätliche Angriffe auf Polizeibeamte.

D_QR_Echsen_15052021

Kritiker der Querdenker-Bewegung hatten im Hofgarten Willkommensplakate aufgehangen

D_QR_Hofgarten_15052021

Einige Hundert sogennannte Querdenker hatten sich auf der Wiese im Hofgarten versammelt. In den Redebeiträgen wurden die Impfungen und die Regierung kritisiert, und zweifelhafte Fakten von Wissenschaftlern aus dem Querdenker-Lager verbreitet. Da Abstände und Maskenpflicht missachtet wurden, löste die Polizei die Versammlung auf.

D_QR_Regen_15052021

Die Demonstranten zogen orientierungslos im Kreis, bis sie sich offenbar über ihre Informationskanäle Richtung Corneliusplatz verabredeten. Zwischendurch gab es einen heftigen Regenschauer.

D_QR_Cornelius_15052021

Auf dem Corneluisplatz wurden die selbsternannten Querdenker bereits von einem Großaufgebot der Polizei erwartet. Immer wieder kam es zu heftigen Redeergüssen, bei denen die Einsatzkräfte zum Teil beleidigt wurden.

D_QR_Heine_15052021

Querdenker-Gruppen mobilisierten zum Weitermarsch durch die Stadt. An der Heinrich Heine Allee kam es zu einem Zusammenstoß mit der Polizei.

D_Querdenken_Rheinpromenade_20210515.jpg

In kleinen Gruppen – um gegenüber der Polizei unauffälliger zu erscheinen – erreichten die Demonstranten vom Hofgarten schließlich das Rheinufer und gingen in Richtung Landtag.

D_Querdenken_Megaphon_20210515.jpg

Teilnehmer*innen mit dem Logo der Corona Rebellen Düsseldorf fielen auf. Eine Gruppierung, die wegen ihrer Aktionen vom NRW-Verfassungsschutz beobachtet wird.

D_Querdenken_Bruecke_20210515

Am Apollo-Platz hatte die Polizei eine Sperre eingerichtet, um den Zustrom zum Landtag zu kontrollieren und das Gebäude zu schützen.

D_QR_Landtag_15052021

Rund 100 Unentwegte hatten sich vom Weg durch die Stadt und den Regen nicht abhalten lassen und lauschten auf der Landtagswiese den Worten von Ingo Marks und Michael Schele. Gegen 18 Uhr war Schluss mit der Veranstaltung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 50 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 75,9

Nächster Artikel

Düsseldorf: 67 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 75,1

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell