Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 450 Menschen demonstrieren gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus

Düsseldorf: 450 Menschen demonstrieren gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus

Von Ute Neubauer
9. Mai 2021
Teilen:
Vom Kirchplatz zogen die Demonstranten zum Oberbilker Markt

„Wir sind alle Antifa – wir sind alle linx“ lautete das Motto der Demonstration am Samstag (8.5.), zu der der Verein „Rote Hilfe“ einladen hatte. Rund 450 Teilnehmer*innen kamen zum Kirchplatz und zogen nach der Auftaktkundgebung durch die Stadt zum Oberbilker Markt. Mit der Aktion wollten sie auf die Kriminalisierung der antifaschistischen Gruppen und Initiativen aufmerksam machen.

D_Antifa_Start_08052021

Die Fahnen vieler Gruppierungen waren bei der Demonstration zu sehen

Antifaschisten sind nicht das Problem

Im Düsseldorfer Stadtrat gibt es regelmäßig Anträge der AfD, linken und kulturellen Einrichtungen die Unterstützung zu entziehen. Dem Verband VVN-BdA sollte die Gemeinnützigkeit aberkannt werden, da der bayerische Verfassungsschutz ihn als einen linksextremistisch beeinflussten Verein einstufte. Nach landesweiten Protesten wurde die Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt.
Oft scheint es so, dass bei Demonstrationen, die von linken Gruppierungen angemeldet werden, die Polizeipräsenz und die Durchsetzung der Auflagen deutlich schärfer ist, als zum Beispiel bei Veranstaltungen der sogenannten Querdenker-Szene. Die Querdenker-Szene in Düsseldorf bezeichnet bei ihren Aktionen die Gegendemonstranten und Antifaschisten als Faschisten, da diese nach ihrer Ansicht die aktuelle „Diktatur“ unterstützen und die Meinungsfreiheit unterdrücken. Diese und viele andere Anzeichen, wie Hausdurchsuchungen und Razzien, sind für die Organisatoren der Demonstration am 8. Mai ein deutlicher Hinweis für einen Rechtsruck in Deutschland und für die Kriminalisierung von Antifaschismus.

D_Antifa_Weg_08052021

450 Antifaschist*innen zogen durch Düsseldorf

Rechtsruck bekämpfen

Am Tag der Befreiung vom Faschismus, dem 8. Mai, gingen in Düsseldorf rund 450 Menschen auf die Straße, um auf die fatalen Strömungen hinzuweisen. Die Morde des NSU mit der Verstrickung von Behörden, der antisemitische Anschlag in Halle, der Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke in Kassel und die Aktionen der Gruppe „S“, die derzeit in Stuttgart wegen des Verdachts der Planung terroristischer Anschläge vor Gericht stehen, sind nur einige Beispiele für rechtsextremistische Strömungen in Deutschland. Die Antifaschistischen Gruppierungen kritisieren, dass die Anzeichen für den Rechtsruck verharmlost werden. Stattdessen würden Antifaschisten diffamiert und bekämpft, anstatt konsequent gegen Nazis und Rechte vorzugehen.

Als Leitsatz sehen die Antifaschisten den Schwur der Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald bei der Befreiung am 19. April 1945: „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“

Kritik am NRW-Versammlungsgesetz

Bei der Kundgebung auf dem Kirchplatz wurde außerdem das neue NRW-Versammlungsgesetz thematisiert, das in den vergangenen Woche in erster Lesung im Landtag debattiert wurde. Darin ist unter anderem das Verbot von Protesten gegen angemeldete Demonstrationen vorgesehen. Das würde bedeuten, dass der Protest gegen rechtsextremistische Veranstaltungen unter Strafe gestellt würde. Viele Gruppierungen, Gewerkschaften und Initiativen kritisieren den Gesetzentwurf scharf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der 8. Mai soll ein gesetzlicher ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: AWO ehrt Ehrenamtler – Bewerbung für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell