Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kunst trifft Bauarbeiter – ungewöhnliche Ausstellungsfläche am Kunstpalast

Düsseldorf: Kunst trifft Bauarbeiter – ungewöhnliche Ausstellungsfläche am Kunstpalast

Von Ute Neubauer
4. Mai 2021
Teilen:
Mit humorvollen Motiven wird die Baustelle verdeckt

Bis Herbst 2022 wird der Sammlungsflügel des Kunstpalast umgebaut. Die Handwerker haben mit den Arbeiten begonnen, Bauzäune und Container wurden aufgestellt. Das Team des Kunstpalast hat nun mit einer kreativen Idee die fast 200 Meter Bauzaun zur Ausstellungsfläche gemacht. Es wurden über 50 Banner mit Motiven angebracht, auf denen der humorvolle Dialog zwischen Handwerkern und Kunstwerken dargestellt ist.

D_Kunstpalast_Gang_04052021

200 Meter lang sind die Bauzäune, die Fläche für über 50 Plakate bieten

Die Baumaßnahmen am Kunstpalast sind nicht mehr zu übersehen, denn Bauzäune und Handwerker bestimmen das Bild im Ehrenhof. Der Sammlungsflügel des in den 1920er-Jahren erbauten Gebäudeensembles wird umgebaut. Für Herbst 2022 ist die Wiedereröffnung mit der Neupräsentation der Schausammlung geplant.

„Während der rund 2 Jahre andauernden Umbauphase gibt es einen sehr langen Bauzaun im Ehrenhof. Schnell war uns klar, dass wir damit direkt vor der eigenen Haustür eine sehr prominente Werbefläche haben“, hebt Christian Hupertz, Leiter Marketing und Digitales im Kunstpalast, hervor. „Gemeinsam mit unserer Agentur ROOKIE haben wir die Idee entwickelt, auf Bannern die Baustelle mit Kunstwerken aus unserer Sammlung in einen direkten Zusammenhang zu bringen – dies allerdings mit einem Augenzwinkern.“

D_Kunstpalast_Maria_04052021

Maria meets Maurer

Die Banner zeigen Kunstwerke aus verschiedenen Sammlungsbereichen, die auf zahlreiche Handwerker treffen: Rubens meets Rigips, Hentrich meets Estrich, Kirchner meets Klempner, Kauffmann meets Blaumann oder Maria meets Maurer.

Wer sich über den Fortschritt der Baumaßnahmen informieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann dies unter dem Motto „Meet the Baustelle“ auf der Website des Kunstpalasts verfolgen.

Parallel zum Umbau läuft das Ausstellungsprogramm weiter, das den Besucher*innen wieder zugänglich sein wird, sobald die Coronaschutzverordnung dies zulässt.

Der Kunstpalast bietet ein breites digitales Angebot und viele Kunstwerke können online besucht werden. Ausgewählte Arbeiten aus dem vielfältigen Bestand sind auf der Webseite zu sehen. In Videos wie „Kunstklick mit Jakob“ oder „Kunstwerk des Monats“ werden dort einzelne Exponate vorgestellt.
Hier gibt es einen Überblick des digitalen Angebots.

Fotos: Kunstpalast

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Maxhaus bekommt einen neuen Leiter

Nächster Artikel

Düsseldorf: 63 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 124,0

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell