Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Stadt bekommt neue Dezernate

Düsseldorf: Stadt bekommt neue Dezernate

Von Ute Neubauer
29.04.2021
Teilen:
Die neuen Dezernenten: Jochen Kral und Dr. Michael Rauterkus (v.l.)

Die Umstrukturierung der Dezernate in der Düsseldorfer Stadtverwaltung wurde am Donnerstag (29.4.) durch die Wahl zweier neuer Beigeordneter von den Stadtratsmitgliedern besiegelt. Künftig wird Dr. Michael Rauterkus das Dezernat für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation leiten und Dipl.-Ing. Jochen Kral Das Dezernat für Mobilität. Beide treten ihre Ämter zum 1. Juli 2021 an.

Einstimmig wählten die Mitglieder des Düsseldorfer Stadtrats für die neuen Beigeordneten für eine Amtszeit von acht Jahren.

Dr. Michael Rauterkus

Der neue Beigeordneter für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation, Dr. Michael Rauterkus, ist 47 Jahre alt und aktuell Erster Beigeordneter der Stadt Nettetal für Verwaltungs- und Infrastrukturmanagement und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. In Nettetal verantwortete er die Entwicklung einer neuen Führungsstruktur, die Einführung eines flächendeckenden mobilen Arbeitens sowie mehrere Digitalisierungsprojekte der Verwaltung. Der gebürtige Dülmener Chemie studiert und darin promoviert. In Hamburg war er in der Öffentlichkeitsarbeit des Umweltministeriums tätig. Zuletzt war er dort von Juli 2016 bis März 2019 Fachamtsleiter Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt. Rauterkus ist verheiratet, junger Vater einer Tochter und lebt in Mönchengladbach.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die umfassende Expertise, Innovationskraft und Erfahrungen von Herrn Dr. Rauterkus in allen Bereichen des neu zugeschnittenen Dezernates sowie seine bisherigen Erfolge, gerade im Bereich der neuen Arbeitswelt und der Digitalisierung, haben uns überzeugt. Ich bin mir sicher, dass Dr. Rauterkus in dieser Position große Impulse setzen wird und freue mich auf unsere Zusammenarbeit."

Jochen Kral

Der neue Beigeordnete für Mobilität, Dipl.-Ing. Jochen Kral, ist 51 Jahre alt und seit September 2014 Technischer Beigeordneter der Stadt Ratingen. Dort verantwortet er unter anderem die Verkehrskonzepte, den Straßenbau und die Realisierung des Masterplans Radverkehr. Einen besonderen Schwerpunkt hat er bei der Reaktivierung der Ratinger Weststrecke gesetzt. Der gebürtige Düsseldorfer hat Raum- und Umweltplanung studiert. Von 1998 bis 2000 absolvierte er sein Städtebaureferendariat bei der Stadt Düsseldorf, bevor er als Stadtplaner in ein Büro für Städtebau und Architektur nach Herdecke wechselte. Im Januar 2005 wechselte er zur Stadt Witten, 2012 in den Bereich Stadtentwicklung nach Viersen. Er freut sich jetzt nach Düsseldorf zurückkehren zu können, wo der Verheiratete in Oberbilk lebt.
Perspektivisch wird das Dezernat noch um die Bereiche "Umwelt" und "Grün" erweitert.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Kral, der neben der Erfahrungen und Erfolge in der Verkehrsplanung auch die notwendige Mischung aus Kreativität und Pragmatismus mitbringt, um bei der nötigen Verkehrswende große Erfolge zu erzielen und bin mir sicher, dass er – auch im wahrsten Sinne des Wortes – in seinem Bereich viel bewegen wird."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf macht Fortschritte bei den Impfungen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtrat entscheidet über Elternbeiträge, Lastenräder und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell