Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Holthausen: Rund 150 Radfahrer demonstrieren für einen geschützten Radweg Am Trippelsberg

Düsseldorf Holthausen: Rund 150 Radfahrer demonstrieren für einen geschützten Radweg Am Trippelsberg

Von Ute Neubauer
23.04.2021
Teilen:
Lkw contra Radfahrer - wer dabei den kürzen zieht kann in Holthausen beobachtet werden

Die Empörung der 150 Teilnehmer*innen an der Fahrrad-Demo am Freitagnachmittag (23.4.) in Holthausen war groß. Zu offensichtlich scheinen Stadt und Verwaltung die Interessen der Wirtschaft höher zu priorisieren, als die Sicherheit der Radfahrer*innen. Der als Vorzeigeprojekt vorgestellte geschützte Radweg entlang der Straße Am Trippelsberg könnte schon längst fertig sein. Aber die Stadt hat das Projekt gestoppt, angesiedelte Firmen sollen nicht verärgert werden.

D_Trippelsberg_Teppich_23042021

Der Firma Hille/Müller wurde der rote Teppich ausgerollt

Protest gegen Vorgehen der Stadt

Das Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf und die Bürgerinitiative Hafenalarm hatten für Freitagnachmittag zur Fahrrad-Demo eingeladen und rund 150 Radler*innen waren gekommen. Treffpunkt war die Firma Hille&Müller Am Trippelsberg in Düsseldorf Holthausen. Dort hatten die Organisatoren extra einen roten Teppich ausgerollt. Dieser stand symbolisch für den Erfolg der Firma und ihr Ansehen bei der Stadt. Denn die Verwaltung hatte den Bau des bereits beschlossenen geschützten Radstreifens an der Straße Am Trippelsberg gestoppt, nachdem Hille&Müller dagegen geklagt hatte. Das Gericht hatte die Klage zwar abgewiesen, aber die Stadt knickte trotzdem ein. In den Augen der Demonstranten werden die Interessen der Anliegerfirmen und der Lkw höher gewichtet, als die Sicherheit der Radfahrer*innen. Ein Vertreter der Firma wollte sich bei der Demo nicht äußern.

D_Trippelsberg_grün_23042021

Die Tour führte aber auch über einen Teil des schönen Rheinradwanderwegs

Was bisher geschah

Im Mai 2020 hatte der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) der Stadt Düsseldorf den Ausbau des gesicherten Radwegs für die Straße Am Trippelsberg beschlossen. Mit einer Pressemitteilung informierten die Verkehrs-Dezernentin Cornelia Zuschke und der Leiter des Amts für Verkehrsmanagement, Florian Reeh, Ende 2020 über den Baustart der ersten Protected Bikelane in Düsseldorf. Sie soll Bestandteil der Internationalen Rheinradwegroute sein und zwischen Bonner Straße und Karweg eingerichtet werden. Lediglich wegen der Lieferzeit der anzubringenden Schwellen sollten die Arbeiten erst zu Beginn diesen Jahres starten.
Doch die Firma Hille&Müller klagte vor Gericht gegen den Bau. Das Verwaltungsgericht entschied am 27.1.21 gegen den Eilantrag und erlaubte den Weiterbau des Radweges ausdrücklich: „Die klagende Firma habe nämlich keinen Rechtsanspruch auf öffentlichen Parkraum.“ Allerdings verschob der OVA in seiner Sitzung am 24. März den Ausbau auf unbestimmte Zeit. In der „Kleinen Radkommission“ sollten Vorschläge ermittelt werden, wie man den Anliegerfirmen entgegenkommen kann.

D_Trippelsberg_Autokontor_23042021

Ein Stopp war auch Am Trippelsberg 111

Gefahrenpunkte für Radler

Während in den Gremien diskutiert wird, verschärft sich die Situation Am Trippelsberg. Mehrere Autozulieferfirmen nutzen die Straße als Be- und Abladeplatz. So entstehen immer wieder gefährliche Situationen für vorbeifahrende Radfahrer*innen. Davon konnten sich Demonstrierenden am Freitag selber ein Bild machen. Während der Versammlungsphase fuhren regelmäßig die Autotransporter vorbei.

Auf einer Tour durch das Gebiet erklärten die Initiatoren der Demo an fünf Haltepunkten die besonders gefährlichen Stellen und informierten über die verschiedenen Firmen entlang der Straße. Besonders am Trippelsberg 111, dem Gelände der ehemaligen Shell-Raffinerie, herrscht reger Autoverkehr. STändig erreichen Autotransporter das Gelände. Sie parken an der Straße, be- oder entladen Fahrzeuge und verengen den Straßenraum sehr. Mangels fehlender Sozialräume übernachten viele der Lkw-Fahrer am Straßenrand, was Abfallspuren aller Arten hinterlässt.

D_Trippelsberg_Ende_23042021

Die Teilnehmer hörten an den verschiedenen Haltepunkten interessiert den Vorträgen zu

Umwidmung öffentlichen Straßenraums für Lkw

Groß ist außerdem die Empörung der Bürger*innen über die Idee, den Lastwagen und Schwertransportern auf dem Karweg eine Park- und Wendefläche zu schaffen, um die Straße zu entlasten. Abgesehen von der Enge des aktuellen Wendehammers, deren Erweiterung zu Lasten der Natur ginge, wären die Baukosten durch die Stadt zu tragen, obwohl die Firmen die Verursacher seien.

D_Trippelsberg_Karweg_23042021

Der Wendehammer am Karweg ist derzeit nur für Pkw ausgelegt

Mensch im Mittelpunkt

Bei der Abschlusskundgebung am Karweg führte Dirk Jansen vom BUND verschiedene Punkte auf, die im Schwarz-Grünen-Kooperationsvertrag stehen und sich überhaupt nicht mit der Wirklichkeit decken. „Düsseldorf als Fahrradstadt mit dem Menschen im Mittelpunkt“ stehe im krassen Gegensatz zum Vorgehen Am Trippelsberg, kritisierte Jansen und erntete ein bestätigendes Klingeln der Demonstranten dafür.

D_Trippelsberg_BUND_23042021

Dirk Jansen hat den schwarz-grünen Kooperationsvertrag unter die Lupe genommen und vermisst Schritte in die richtige Richtung

Der Weiterbau der Protected-Bike-Lane sei dringend erforderlich, betonen die Organisatoren der Fahrrad-Demo. Denn nur so sei der Schutz der Alltags- und Ausflugs-Radfahrer*innen sowie der Schüler*innen auf dem viel genutzten und gefährlichen Straßenabschnitt gewährleistet.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die "Bundesnotbremse" startet bereits am Samstag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 178 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 165,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell