Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Kundgebung vor dem Landtag – „Aus dem Takt geraten? Kunst und Kultur in Not“

Düsseldorf: Kundgebung vor dem Landtag – „Aus dem Takt geraten? Kunst und Kultur in Not“

Von Ute Neubauer
22. April 2021
Teilen:
Für das musikalische Programm sorgten Studierende der Hochschule Köln, darunter auch Mitglieder der band „kless“

Dass Kunst- und Kulturschaffende besonders von der aktuellen Corona-Pandemie betroffen sind, ist nur ein Aspekt eines Problems, das auch vor Corona schon bestand. In der Kultur Beschäftigte und Künstler*innen sind schlecht bezahlt und abgesichert. Das Land NRW will mit einem Kulturgesetzbuch die Situation verbessern. Organisiert von der Gewerkschaft ver.di machten die Betroffenen am Donnerstagmittag (22.4.) zur Sitzung des Kulturausschusses deutlich: „Aus dem Takt geraten? Kunst und Kultur in Not“.

D_verdi_total_22042021

Rund 100 Personen demonstrierten vor dem Landtag

Mit zahlreichen Fahnen, Plakaten, Musik und Redebeiträgen verdeutlichten die Kunstschaffenden aus der Region anlässlich der Tagung des Kulturausschusses des NRW-Landtages am Donnerstag auf ihre Situation aufmerksam. Die Landesregierung plant ein Kulturgesetzbuch zu schaffen, um die Lage der in der Kunst- und Kulturbranche Beschäftigten zu verbessern. Ver.di sieht jedoch in einigen Punkten noch dringenden Nachbesserungsbedarf.

D_verdi_Sponsoren_22042021

Auf verschiedenen Plakaten wurden Probleme aufgezeigt

„Es braucht endlich eine bessere Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern sowie in der Kultur Beschäftigten. Damit das Wirklichkeit wird, bleibt noch einiges zu tun!“, mahnte Sarah van Dawen-Agreiter, ver.di Gewerkschaftssekretärin im Fachbereich Kunst, Kultur und Industrie NRW. „Der Zugang zu Kultur und kultureller Bildung darf nicht abhängig vom Wohnort sein. Das ist aber der Fall, wenn Kultur an die Finanzausstattung der jeweiligen Kommune gebunden ist. Dieses grundsätzliche Problem muss die Landesregierung angehen. Zudem muss sie soziale Verantwortung übernehmen und Förderungen an soziale Mindeststandards knüpfen.“ Für Musikschulen hieße das, dass Lehrkräfte grundsätzlich sozialversicherungspflichtig und tarifgebunden arbeiten können und nicht als freie Honorarkräfte eingesetzt werden. „Unsere Kulturlandschaft darf nicht auf massiver Selbstausbeutung und prekären Verhältnissen fußen. Das Bild der aus der Not heraus Kreativen ist überholt“, so die Gewerkschafterin.

D_verdi_Lozynski_22042021

René Lozynski fand deutliche Worte

Vor dem Landtag demonstrierten Vertreter*innen der Fachgruppen Musik, Theater und Bühnen, der Selbstständigen in ver.di, des Verbandes der Schriftsteller*innen und der Initiative „Freie im Museum“. René Lozynski (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Dt. Oper am Rhein und Bezirksfachbereichsvorsitzender DRW) betonte die Intentitätsrelevanz von Kunst und Kultur, denn ohne diese wäre die Gesellschaft heute nichts. Trotzdem würden die Künstler*innen und Kukturschaffenden oft nur prekär beschäftigt und müssten sich von einem Job zum nächsten hangeln. Dies bestätigten Merle Bode und Nina Paszkowski von der Initiative „Freie im Museum“. Durch die Schließung der Kulturinstitute sei ihnen jede Verdienstmöglichkeit genommen. Aber auch unabhängig davon sei die Wertschätzung für freie Mitarbeiter sehr gering und die Kommunikation schlecht.
Um die Mitglieder des Kulturausschusses, die zu den Demonstranten auf die Wiese vor dem Landtag kamen, zu klaren Positionen für die Kulturschaffenden zu bewegen, bat Moderator Martin Ehrhardt (Landesfachgruppenvorstand Musik) sie, die Punkte aufschreiben, die sie und ihre Parteien in die Wahlprogramme aufnehmen werden. Andreas Biallas (SPD), Bernd Petelkau (CDU), Rüdiger Scholz (CDU) und Lorenz Deutsch (FDP) kamen der Bitte nach.

D_verdi_Ehrhardt_22042021

Moderator Martin Ehrhardt

Die Demonstrierenden und Gewerkschaftler*innen hoffen, dass diese Punkte auch in die Beratungen für die neue Kulturgesetzgebung in den kommenden Wochen eingehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Düsselkronen“ – Wertstoffsammlung, Umweltschutz und Spendenerlös

Nächster Artikel

Düsseldorf: 202 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 159

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell