Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf soll blühen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – Gartenamt verschenkt Samentütchen

Düsseldorf soll blühen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge – Gartenamt verschenkt Samentütchen

Von Ute Neubauer
09.04.2021
Teilen:
Samen für bunte Wiesenblumen kann man sich kostenlos beim Gartenamt abholen

Im Gartenamt der Stadt Düsseldorf an der Kaiserswerther Straße 390 können die Bürger*innen sich Samentütchen mit der "Düsseldorfer Mischung" abholen. Wenn die kostenlosen Wildblumensamen ausgesät werden, sorgen sie später für Farbtupfer in der Stadt und bieten gleichzeitig Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Die Samenmischung, die das Gartenamt zusammengestellt hat, eignet sich für die Baumscheiben vor der eigenen Haustür, aber auch für bunte Blumenwiesen im Garten oder in Kübeln auf dem Balkon. Die Wildblumenmischung enthält regionaltypische Wildblumen wie Ringelblumen, Malven, Natternkopf, Karthäuser-Nelken, Färberkamillen, Klatschmohn, Nickendes Leimkraut und Margeriten. Damit wird der Lebensraum sowie das Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge erweitert.

Noch bis Ende April können die Blumensamen ausgesät werden. Ein Tütchen reicht für etwa einen Quadratmeter und sie gedeihen am besten gedeihen an sonnigen Standorten. Der Boden sollte vor der Bepflanzung etwas vorbereitet und aufgelockert werden. Damit die Samen keimen, müssen sie nach dem Einsäen gut feucht gehalten werden. Wenn man die Blumenwiese einmal jährlich – entweder im Frühling oder im Spätherbst – auf eine Höhe von rund fünf Zentimeter mäht, kommen viele der Pflanzen von selber wieder.
Wer mit der Saat eine Baumscheibe zum blühen bringen möchte, kann beim Gartenamt zusätzlich ein Baumpatenschild erhalten. So kenntlich gemacht, werden die Wildblumen nicht versehentlich zurückgeschnitten.

Interessierte Bürger*innen können sich ein Samentütchen beim Gartenamt, Kaiserswerther Straße 390, 40474 Düsseldorf, abholen (so lange der Vorrat reicht). Die Übergabe erfolgt coronakonform montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf / Essen / Neuss: Gemeinsamer Erfolg ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Unterstützer für Hilfskonvoi nach Calais gesucht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: KFC an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell