Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Fünf Personen werden wegen Hauseinsturz Luisenstraße angeklagt

  • Düsseldorf: Blue Santa als Saubermann

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf ist nicht dabei: Land-NRW benennt Modellkommunen für Corona-Öffnungen

Düsseldorf ist nicht dabei: Land-NRW benennt Modellkommunen für Corona-Öffnungen

Von Ute Neubauer
9. April 2021
Teilen:
Öffnungen als Modellkommune wird es in Düsseldorf vorerst nicht geben, die Landeshauptstadt wurde nicht ausgewählt

Der NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart gab am Freitag (9.4.) die Kommunen und Städte bekannt, die mit Modellprojekten zu Lockerungen der Coronamaßnahmen starten können. Die Stadt Düsseldorf hatte sich mit 24 weiteren Städten und 21 Kreisen als Modellkommune beworben, wurde aber nicht berücksichtigt.

Kriterien zur Auswahl der Modellkommunen

Die Kommunen waren aufgerufen sich mit Modellprojekte zu bewerben, um einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen und dabei die Auswirkungen der Öffnungsschritte auf die Pandemie zu untersuchen. Bei der Auswahl der Modellkommunen wurde besonderes Gewicht auf die digitale Unterstützung in den Bereichen Kontaktnachverfolgung, Impfung und Testung gelegt. Die Projekte sollen wissenschaftlich begleitet und ausgewertet werden.

Düsseldorfs Bewerbung war nicht erfolgreich

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte in der vergangenen Woche, dass die Stadt Düsseldorf die Bewerbung nochmals an die Kriterien angepasst habe. Bei seiner Pressekonferenz am Donnerstag (8.4.) hatte er noch keine Information über einen möglichen Erfolg . Allerdings erfüllte Düsseldorf offenbar nicht das Kriterium des aktiven Einsatzes der Software SORMAS. Düsseldorf nutzt ein anderes System, dass aus Sicht der Stadt andere Vorteile bietet.

„Das ist sehr schade, denn wir hätten einen guten Beitrag leisten können. Leider scheinen bisherige Erfolge in der Pandemie-Bekämpfung bei der Auswahl für Einzelprojekte in verschiedenen Kommunen aber keine Rolle gespielt zu haben. Wir werden trotzdem weiter an verantwortungsvollen Öffnungsszenarien arbeiten und so viel wie es geht ermöglichen – sofern die Infektionszahlen und die Lage in den Kliniken es zulässt,“ betonte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nach der Entscheidung.

Diese Städte und Kreise sind dabei

Die nun als Modellkommunen ausgewählten Städte und Kreise starten in zwei Gruppen. Ab dem 19. April können Ahaus, Coesfeld/Warendorf, Münster, Mönchengladbach, Paderborn und Soest mit Lippstadt und Paderborn starten. Am 26. April können Düren, Essen, Hamm, Köln, Krefeld, Lennestadt, Siegen und der Hochsauerlandkreis mit Schmallenberg und Winterberg starten. Voraussetzung für den Start ist eine 7-Tages-Inzidenz unter 100. Ein Abbruchkriterium soll sein, wenn die Inzidenz an sieben aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt. Die Projekte in den verschiedenen Modellregionen unterscheiden sich. So kann beispielsweise die Öffnung von Außengastronomie an einigen Orten dazu gehören. Die Öffnung der Fußballstadien für Zuschauer gehört offenbar nicht zu den Projektinhalten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 130 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 101,0

Nächster Artikel

Düsseldorf: Enttäuschung bei #AlarmstufeRot – Demo am ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Mobilitätsstation auf dem Hermannplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeiwache Bilk ab 13. Dezember auf der Fährstraße

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Zerstörung der Gaslaternen in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Fünf Personen werden wegen Hauseinsturz Luisenstraße angeklagt

    Von Ute Neubauer
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Blue Santa als Saubermann

    Von Ingo Siemes
    11. Dezember 2023
  • Düsseldorf Grabbeplatz: Vierte Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet

    Von Ute Neubauer
    10. Dezember 2023
  • Niederlage der Düsseldorfer DEG

    Düsseldorfer EG verliert bei den Löwen Frankfurt mit 2:4

    Von Dirk Neubauer
    10. Dezember 2023
  • Fortuna Schriftzug vor der Merlur Spielarena

    Fortuna Düsseldorf läuft dem, Rückstand hinterher – 0:1 gegen Holstein Kiel

    Von Dirk Neubauer
    10. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell